Black Hawks überzeugen gegen Peiting

Indians zu Gast bei den Black HawksIndians zu Gast bei den Black Hawks
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Einen Punkt für die endgültige Play-off-Teilnahme mitnehmen, das war das erklärte Ziel für die Passau Black Hawks am Freitagabend. Doch es sollte besser kommen. Die Passauer gewannen mit 5:1 (0:0, 3:0, 2:1).

Peiting machte zu Beginn nicht den Eindruck, als wollten sie das Spiel unbedingt gewinnen um Dortmund im Kampf um Platz zwei unter Druck zu setzten. Trotzdem entwickelte sich von Beginn an ein munteres Eishockeyspiel. Beide Teams überraschten noch vor Beginn mit dem Einsatz der jeweiligen Backup-Torhüter. Genau das sollte dann letztendlich den Ausschlag zu Gunsten der Passauer geben. Nach vorsichtigem gegenseitigem Abtasten machten die Passau Black Hawks ab der sechsten Spielminute Druck. Alex Gantschnig war der erste der Stefan Horneber im Peitinger Gehäuse testete. Mit einem satten Fernschuss aus dem neutralen Drittel traf der Passauer Stürmer aber genau auf den Goalie und dann war keiner da um abzustauben. Doch diese Chance war so etwas wie ein Startschuss für Passau. Im Minutentakt ergaben sich gute Chancen für Bucheli, Gomov und Michl. Zählbares sprang dabei aber noch nicht heraus. Dann kam die Zeit der Elche. Nachdem der EC Peiting noch eine Unterzahl überstanden hatte gab er seinerseits Gas. In der 17. Minute stand Marco Feiertag im Blickpunkt der einen Alleingang von Michael Fröhlich entschärfen musste. Noch in der gleichen Minute hätte Peiting eigentlich in Führung gehen müssen, doch Feiertag lenkte den Schuss von Manfred Eichberger gerade noch an den Pfosten. Damit endete das erste Drittel doch noch torlos.

Auch im zweiten Drittel ließen die Elche Passau erst einmal kommen und verlegten sich auf die Defensivarbeit. Diese Passivität rächte sich dann in der 31. Minute. Horneber konnte den Puck nicht festhalten und im Gewusel stocherte Niki Meier den Puck ins Tor. Mit der Führung bekam Passau Oberwasser. Erst scheiterte Philipp Michl noch mit einem Alleingang, doch im Nachsetzten war dann Routinier John Sicinski da und erhöhte auf 2:0. Das nächste Powerplay für die Black Hawks brachte dann das nächste Tor. Nach schöner Vorarbeit von Philipp Michl war Alex Popp der Nutznießer. Mit dieser überraschend deutlichen Drei-Tore-Führung ging es in die zweite Pause.

Im letzten Drittel taten die Elche jetzt merklich mehr für die Offensive doch in Marco Feiertag hatte Passau an diesem Abend einen hervorragenden Torhüter, der praktisch jeden Schuss hielt und eine Verteidigung die sich um die Rebounds kümmerte. Auf der anderen Seite ergaben sich dadurch auch wieder Räume für die Black-Hawks-Stürmer. Mit einem Doppelschlag zur Hälfte des Drittels stellten Daniel Bucheli und Alexander Gantschnig dann die Weichen endgültig auf Sieg, den die treuen Passauer Fans dann auch ausgelassen feierten. Gut zwei Minuten vor der Schlußsirene musste der Held des Abends Marco Feiertag doch noch hinter sich greifen als Fabian Weyrich doch noch den Ehrentreffer für die Elche markieren konnte. Auch wenn Peiting sicher nicht in Bestform gespielt hat, so war es für die Habichte ein mehr als verdienter Sieg, mit dem sie zum Einen die Play-off-Teilnahme endgültig geschafft haben, und zum Anderen auch in dieser Saison wieder jeden Gegner mindestens einmal geschlagen haben. In dieser Form dürfen sich die Fans der Black Hawks auf die K.o.-Spiele um den Aufstieg in Liga zwei freuen. Craig Streu hat mit seiner Ankündigung der Vorwoche demnach Recht behalten: „Ich war heute auch überrascht, da wir mit neuen Formationen gespielt haben. Der Held des Tages war Marco Feiertag. Wir haben aber für ihn in der Defensive auch gut gearbeitet. Wir sind auf einem guten Weg. Es ist gut zu sehen, dass wir zwei Klasse Torhüter haben.“

Tore: 1:0 (30:26) Nikolaus Meier (Bastian Werner, Philipp Michl), 2:0 (31:40) John Sicinski (Thomas Vogl, Alexander Popp), 3:0 (36:59) Alexander Popp (Philipp Michl, Alexander Gantschnig/5-4), 4:0 (48:57) Daniel Bucheli (Bastian Werner, Matthias Pilz), 5:0 (49:24) Alexander Gantschnig (Andreas Popp, Kevin Steiger), 5:1 (57:48) Fabian Weyrich (Michael Fröhlich, Manfred Eichberger). Strafen: Passau 12, Peiting 16 + 10 (Schöpf). Zuschauer: 613.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...