Black Hawks mit neuer Führungsstruktur

Der alte Vorsitzende der EHF Passau Black Hawks ist auch der neue. Christian Eder wird auch in den kommenden zwei Jahren die Geschicke des Vereins leiten, der in den letzten vier Jahren einen kometenhaften Aufstieg geschafft hat. In Zukunft sind die Aufgaben aber auf mehrere Schultern verteilt, „schließlich wird die Arbeit bei uns nicht weniger, ganz im Gegenteil“, betont Eder. Sein Stellvertreter ist ein neues Gesicht in der Hawks-Führungsriege. Der Passauer Immobilienkaufmann Stefan Brand wurde von den Vereinsmitgliedern, genau wie seine Vorstandskollegen in ihren Ämtern, einstimmig als zweiter Vorsitzender gewählt.
Positiv fiel der Bericht des Vorsitzenden Christian Eder zur Situation der EHF Passau Black Hawks aus. Die Zahl der Mitglieder sei auf aktuell 404 angewachsen, mehr als die Hälfte davon sind Jugendliche, so der Vorstand. Ein Indiz, wie groß bei den Hawks das Kapitel Jugendarbeit geschrieben wird, in der kommenden Saison werden vier Nachwuchsmannschaften im Punktspielbetrieb an den Start gehen. Besonders erfreulich sei die Finanzlage, so Eder. Im dritten Jahr in Folge sei es gelungen, ein positives Ergebnis zu erzielen und weitere Rücklagen zu bilden. Im Eishockey mit Sicherheit keine Selbstverständlichkeit.
Binnen vier Jahren hat die erste Mannschaft der Black Hawks den Sprung von der Bezirksliga in die Oberliga geschafft. „Eine Entwicklung, die uns unglaublich freut, die wir aber so nicht erwarten konnten und durften“, bemerkte Vorsitzender Christian Eder am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung. Dennoch habe man im Verein rechtzeitig die Weichen in die richtige Richtung gestellt. Finanziell stehen die Black Hawks auf gesunden Beinen, die Jugendabteilung wird immer größer. „Das sind doch gute Gründe, sich für den Verein zu engagieren“, erklärt Stefan Brand, neuer 2. Vorsitzender der Black Hawks. Der Passauer Immobilienkaufmann ist nach eigener Aussage binnen kurzer Zeit ein Fan der Hawks geworden. Sein Amtsvorgänger Hans Dorfner wacht in Zukunft über die finanziellen Angelegenheiten im Verein. Er betont, dass sich bei den Hawks alles in einem fest vorgegebenen Rahmen bewegen wird, „Experimente machen wir nicht.“ Es gäbe zu viele negative Beispiele, denen die Hawks nicht noch eines hinzufügen wollen, so Dorfner. Für den sportlichen Bereich bleibt Karl-Heinz Duschl verantwortlich. „Im Moment basteln wir natürlich an einer schlagkräftigen Oberligamannschaft. Ich denke unsere Chancen stehen nicht schlecht“, lächelt der ehemalige Torhüter. In der kommenden Saison bekommen die Hawks im Seniorenbereich Zuwachs. Die 1b-Mannschaft geht in der Bezirksliga an den Start, die Fans dürfen sich auf spannende Derbys mit Regen oder Waldkirchen freuen. Dabei sollen vor allem die Jugendspieler der Hawks Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln. Denn auf den Nachwuchs legen die Hawks weiter großen Wert. „Natürlich können wir in der kurzen Zeit kein Top-Stars aus dem Hut zaubern, aber wir entwickeln uns sehr gut“, freut sich der neue Jugendleiter Reiner Popp. Seine beiden Söhne spielen bei den Young Hawks, es sei „Ehrensache, dass ich mich bei den Hawks engagiere und für die Koordination der Jugend verantwortlich bin.“ In Sachen Organisation ist bei den Hawks nun Heinz Geisenberger verantwortlich. Im Moment hat der Inlinehockeybeauftragte alle Hände mit der Organisation der IIHF-Inlinehockey-Weltmeisterschaft zu tun. „Im Winter versuche ich dann dafür zu sorgen, dass in der Passauer Eis-Arena alles nach Plan läuft. Hinter den Kulissen gibt es unglaublich viel zu tun aber ich freue mich auf die Aufgabe“, so Geisenberger.
👉 zum Streaming-Pass