Black Hawks machen Platz fünf praktisch fix

Black Hawks machen Platz fünf praktisch fixBlack Hawks machen Platz fünf praktisch fix
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wie nicht anders zu erwarten setzte der Gast aus Oberbayern alles daran den Abstand auf die Black Hawks zu verkürzen, dennoch waren es die Gastgeber, die mit Greg Costa nach nur 15 Sekunden zur ersten guten Chance kamen. Doch der EHC Klostersee setzte die Passauer Hintermannschaft immer weiter unter Druck und kam in der zweiten Minute zu einer Doppelchance durch Valentin Scharpf, die aber beide Goalie Daniel Huber problemlos parieren konnte. Die Habichte mussten sich deshalb im eigenen Stadion auf Konterspiel verlagern. Das brachte aber gute Möglichkeiten für Piecha und Costa, die allerdings am Gästetorhüter Patrick Scharnagl scheiterten. Die aggressive Spielweise der Gäste führte immer wieder zu Strafen gegen den EHC, doch zwei Powerplaymöglichkeiten der Black Hawks verstrichen ungenutzt. Auch als Jared Mudryk, Topscorer des EHC, eine Zehn-Minuten-Disziplinarstrafe absitzen musste, ließ der Druck der Gäste kaum nach und Daniel Huber bekam jede Menge zu tun. Kurz vor Ende des ersten Drittels dann die erste Strafe gegen die ansonsten sehr disziplinierten Gastgeber. Es dauerte nur gut eine halbe Minute bis Verteidiger Matthias Bergmann im Powerplay auf der linken Seite frei zum Schuss kam. Den Schlagschuss setzte der ehemalige Rosenheimer direkt in den Winkel und brachte die Gäste damit in Führung. Wenig später hätte Braydon Cox noch erhöhen können, aber Huber fing den Schuss sicher mit dem Handschuh.

Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts setzte Grafing sein druckvolles Offensivspiel fort, doch dank stabiler Verteidigungsarbeit und einem guten Daniel Huber blieb diese Drangphase folgenlos. Lediglich in der zweiten Überzahl für den EHC war zuerst auch eine Portion Glück von Nöten um nicht höher in Rückstand zu geraten. Dann aber blockte Martin Rehthaler einen Schuss und den Abpraller schnappte sich Daniel Bucheli vor dem Grafinger Verteidiger. Von der eigenen blauen Linie weg trat Bucheli an und stürmte allein auf Goalie Scharnagl zu. Der zögerte zu lange und Bucheli schlenzte den Puck über seine Schulter zum 1:1 Ausgleich. Damit hatte Passau das Momentum auf seiner Seite. Wenig später die nächste Überzahl für die Habichte und dieses Mal benötigten sie nur 21 Sekunden bis der Puck erneut im Netz zappelte. Thomas Vogl hatte mit einem Traumpass Bucheli freigespielt, der den Puck vor Scharnagl nur noch eindrücken musste. Grafing reagierte mit hitzigen Angriffen und gingen nun vermehrt auf die Körper der Passauer Spieler. Das führte zu weiteren Strafen gegen beide Mannschaften. Eine davon mit der Sirene zur Drittelpause gegen den Passauer Vincenz Mayer.

Damit begann das letzte Drittel für die Black Hawks mit einer brenzligen Unterzahl. Wiederum ließen sie aber die Grafinger nicht zur Entfaltung kommen. In der 46. Minute erlöste Kapitän Mike Smazal, der viel Einsatz zeigte, die Passauer Fans mit einem satten Schlagschuss. Daniel Bucheli hatte sich gut durchgesetzt und Greg Costa den Puck auf Smazal zurückgelegt. Damit zogen die Hawks auf 3:1 davon. Erst in der 37. Minute kam Braydon Cox wieder frei zum Schuss, doch erneut schnappte sich Huber den Puck mit der Fanghand. Im Gegenzug hätte Andi Popp für die Vorentscheidung sorgen können, schoss aber Scharnagl direkt auf den Körper. Martin Rehthaler setzte in der nächsten Überzahl den Puck nur knapp neben den Pfosten, so dass es weiter spannend blieb. Die Entscheidung fiel dann aber doch, als sich Gästekapitän Gert Acker zu seinem bereits schmorenden Kollegen Cox auf die Strafbank gesellte. 1:14 Minuten Gelegenheit in doppelter Überzahl alles klar zu machen. Nach gut einer Minute war es soweit. Thomas Vogl zog von der blauen Linie ab und erzielte das 4:1. Grafing erhöhte nun wieder spürbar den Druck und kam durch Mudryk in der 53. Minute zum Anschlusstreffer. Gästetrainer Doug Irwin versuchte mit seiner Mannschaft noch alles, kam aber trotz Auszeit und einem frühen sechsten Feldspieler nur noch zu zwei Pfostentreffern. „Es war heute eine gute kämpferische Leistung. Wir sind zu Hause selten so unter Druck gesetzt worden wie heute. Ich bin sehr zufrieden, dass wir das Spiel so gewinnen konnten, weil es heute auch ein guter Gegner war. Wir haben geduldig auf unsere Chancen gewartet und die haben wir dann genutzt.“

Tore: 0:1 (18:18) Matthias Bergmann (Braydon Cox, Jared Mudryk/5-4), 1:1 (30:46) Daniel Bucheli (Martin Rehthaler/4-5), 2:1 (34:34) Daniel Bucheli (Thomas Vogl, Vincenz Mayer), 3:1 (45:33) Heiko Smazal (Vincenz Mayer, Greg Costa), 4:1 (48:44) Thomas Vogl (Martin Piecha/5-3), 4:2 (52:34) Jared Mudryk (Matthias Bergmann). Strafen: Passau 10 + 10 (Steiger), Klostersee 18 +10 (Mudryk). Zuschauer: 621.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....