Black Hawks behalten im Niederbayernderby die Oberhand
Indians zu Gast bei den Black HawksÜber 1600 Zuschauer sahen ein spannendes und zeitweise hochklassiges Oberliga-Derby zwischen den Black Hawks Passau und dem Deggendorfer SC. Dank der mitgereisten Fans aus Deggendorf war bereits eine halbe Stunde vor dem Niederbayernderby tolle Stimmung im Passauer Ice Gate, als sich die jeweiligen Fangruppen bereits mit ihren Sprechchören duellierten. Am Ende freuten sich die Gastgeber über einen 5:3 (1:1, 2:0, 2:2)-Sieg.
Die Black Hawks erwischten dabei den besseren Start. Binnen 16 Sekunden kassierte Fire gleich zwei Strafen, und im anschließenden 5:3-Powerplay nutzte Andreas Kruck ein schönes Zuspiel von Thomas Vogl, um Torhüter Haider zu überwinden. In der zwölften Spielminute dann die Riesenchance für Andi Popp, der in Unterzahl allein auf den Deggendorfer Goalie zuging, diesen aber nicht überwinden konnte. In der Folge erspielten sich die Eishockeycracks von Trainer Bernie Englbrecht immer bessere Chancen konnten vorerst den Passauer Torhüter Daniel Huber nicht überwinden. Ausgerechnet bei Passauer Überzahl passierte es aber dann doch. Nach einem unglücklichen Fehlpass von Kapitän Mike Muller schnappte sich John Sicinski den Puck und über Philipp Weinzierl vollendete Thomas Kulzer zum zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich.
Im zweiten Drittel spielten die Hawks zwar wesentlich disziplinierter, kassierten aber unnötige Strafen. Riesen-Aufregung dann in der 24. Spielminute, als Daniel Krziok mit seinem Stock Thomas Vogl bei dessen Schuss im Gesicht traf. Der Puck landete im Tor, Thomas Vogl dagegen verletzt an der Bande. Krziok hingegen kassierte für dieses rüde Foulspiel eine Matchstrafe. In der Folge hatten die Hawks durch Gomov und Kruck weitere Großchancen, die aber Haider im Tor von Deggendorf ein ums andere Mal parieren konnte. Mitte des zweiten Drittel nahmen die Hawks dann Deggendorf im Powerplay unter Dauerbeschuss, aber das Tor wollte nicht fallen. In der 37. Minute hatte Fire die Chance zum Ausgleich, den Daniel Huber im Gehäuse der Black Hawks aber bravourös verhindern konnte. Praktisch im Gegenzug bediente Alex Feistl mustergültig Andreas Kruck im neutralen Drittel. Dieser ging dann allein auf Haider zu, der aus seinem Tor stürmte. Kruck umspielte ihn und netzte zum 3:1 ein.
Den besseren Start in den Schlussabschnitt erwischten wieder die Passau Black Hawks, die kurz nach Wiederbeginn durch einen schönen Treffer von Alex Feistl auf 4:1 erhöhten. Nur eine Minute später nutzte der Deggendorfer Mike Forgie eine Unsicherheit in der Passauer Devensive zum Anschlusstreffer für Fire. Nach einer Starfe gegen den Passauer Verteidiger Thomas Vogl drängte Deggendorf auf den dritten Treffer, aber die Abwehr der Hawks hielt stand und hatte in Daniel Huber einen glänzend aufgelegten Goalie. Bereits zu Mitte des Schlussdrittels begannen die Passauer Fans ihre Mannschaft zu feiern. Bernie Englbrecht reagierte bereits zweieinhalb Minuten vor Ende des Spiels auf eine Starfe gegen Passau und nahm Torhüter Haider für einen zusätzlichen Angreifer vom Eis. Bei der anschließenden 5:3-Überzahl fiel dann doch noch der Anschlusstreffer durch Sicinski. Und wieder nahm Englbrecht Haider vom Eis. Diese Chance nutzte Andi Kruck zum entscheidenden 5:3 ins verwaiste Tor.
Am Sonntag geht es für die Black Hawks nach Grafing zum EHC Klostersee, der am Freitag gegen Kaufbeuren mit 3:5 unterlag. Die Fans der Dreiflüssestädter werden dazu ihre Mannschaft zahlreich unterstützen. Der 1. EFC hat eine große Zugfahrt organisiert, an der etwa hundert Fans teilnehmen werden.
Tore: 1:0 (3:28) Kruck (Vogl, Dvorak/5-3), 1:1 (17:15) Kulzer (Weinzierl, Sicinski/4-5), 2:1 (24:32) Vogl, 3:1 (36:27) Kruck (Feistl), 4:1 (43:41) Feistl (Meier, Dvorak), 4:2 (44:26) Forgie (Sicinski, Pallotta), 4:3 (58:49) Sicinski (Pallotta, Sullivan), 5:3 (59:35) Kruck (ENG). Strafen: Passau 18, Deggendorf 13 + Matchst (Krziok). Zuschauer: 1604.