Bittere 3:4-Niederlage in Dortmund

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Freitagabend unterlag der Herner EV vor 1317 Zuschauern mit 3:4 nach Verlängerung beim EHC Dortmund. Elche-Verteidiger Marc Hemmerich gelang der Siegtreffer in der vierten Minute der Overtime. Damit beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Peiting noch acht Punkte. In einem spannenden Ruhrpott-Derby durchlebten die Zuschauer ein Wechselbad der Gefühle.

Zunächst dominierten die Herner das erste Drittel und erspielten sich sehr gute Möglichkeiten. In dieser Phase ließ das Team von Coach Jamie McDonald erkennen, welch großes Leistungspotential wirklich in der Mannschaft liegt. In der 13. Minute nutzte Shawn McNeil ein perfektes Zuspiel von Petr Mares zur verdienten HEV-Führung. Dortmund hatte Glück, dass es bei diesem einen Gegentreffer bleiben sollte. Die Elche hätten kurz vor Drittelende während einer Überzahlsituation sogar fast noch den zu diesem Zeitpunkt mehr als schmeichelhaften Ausgleich erzielt. HEV-Torhüter Björn Linda rettete die Führung mit einem ausgezeichneten Reflex.

Zu Beginn des Mitteldrittels hielten die Gastgeber besser dagegen und schienen das Spiel langsam unter Kontrolle zu bekommen. Die Herner nutzten allerdings eine Überzahlsituation zum 2:0 durch Darren Doherty in der 25. Minute. Ein Treffer, der Wirkung zeigte. Das Team von Coach Frank Gentges war angeschlagen. In der 28. Minute unterlief der Herner Defensivabteilung ein kapitaler Fehler im Spielaufbau. Die Elche fingen den Puck im HEV-Drittel ab und verkürzten durch Vitali Stähle auf 1:2. Dieses Tor sollte den Wendepunkt des Spiels bedeuten. Nun sah sich der HEV gefährlichen Angriffen der Gastgeber ausgesetzt. In der 38. Minute gelang Frank Hördler nach schönem Zuspiel von Mikhail Nemirovsky in Überzahl der Ausgleichstreffer.

Im Schlussdrittel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau mit guten Möglichkeiten für beide Teams. Nachdem der HEV gegen Drittelmitte eine doppelte Unterzahlsituation überstanden hatte, sollte wenig später bei eigener Überzahl das Tor zum 3:2 gelingen. Mika Puhakka hatte in der 53. Minute getroffen. Aufgrund eines weiteren Kapitalfehlers der Herner Defensive erhielten die Gastgeber in der 56. Minute erneut eine Möglichkeit, ins Spiel zurückzukommen. Travis John Sakaluk ließ HEV-Torhüter Björn Linda keine Chance und traf zum 3:3.

Die 64. Minute brachte die Entscheidung. Zunächst erhielt Shawn McNeil eine zwei Minutenstrafe wegen Hakens. Als er seinen Unmut hierüber zum Ausdruck brachte, wurde er erst mit einer Disziplinarstrafe und danach sogar mit einer Spieldauerstrafe belohnt. Die folgene Überzahlsituation nutzte Dortmund zum Siegtreffer.

Tore: 0:1 (12:01) Shawn McNeil (Petr Mares, Darren Doherty), 0:2 (24:21) Darren Doherty (Petr Mares, Michael Hengen/5-4), 1:2 (27:33) Vitali Stähle (Marc Hemmerich, Ryan Martens), 2:2 (37:53) David Hördler (Mikhail Nemirowsky, Jake Brenk/5-4), 2:3 (52:24) Mika Puhakka (Brad Burym, Michael Hengen/5-4), 3:3 (55:35) T.J. Sakaluk (Vitali Stähle, Stephan Kreuzmann), 4:3 (63:41) Marc Hemmerich (Stephan Kreuzmann, T.J. Sakaluk/4-3). Strafen: Dortmund 14 + 10 Roman Weilert, Herne 12 + 10 + Spieldauer (Shawn Mc Neil). Zuschauer: 1317.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...