Bayreuth Tigers: Schlüsselspiel am Sonntag - Heute Derby gegen Selb

Kampf an mehreren Fronten - Suche nach GeldgebernKampf an mehreren Fronten - Suche nach Geldgebern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Noch ist der Traum von Platz fünf der Eishockey-Oberliga Südost in Bayreuth nicht ausgeträumt. Das Punkteloch, das den ESV zwischenzeitlich von diesem Rang trennte, ist wieder deutlich geschrumpft – spätestens nach dem vergangenen Sechs-Punkte-Wochenende. Nun gilt es, am Sonntag (17 Uhr) beim derzeitigen fünftplatzierten ES Weißwasser den Riss endgültig zu schließen. Doch zuvor muss noch das Prestigeduell gegen den Lokalrivalen ERC Selb (Donnerstag, 19.30 Uhr) überstanden werden.

Und ausgerechnet in diesem Derby fällt Kämpfernatur Christoph Splitter aus, der sich beim Auswärtsspiel in Höchstadt eine Spieldauerdisziplinarstrafe einhandelte und nun gesperrt ist. Außerdem muss Trainer Doug Irwin den nach Ravensburg abgewanderten Martin Löhle ersetzen. Michael Thurner rutscht für Löhle ins Team, aber Sportlicher Leiter Peter Diener und auch Irwin haben vor zu hohen Erwartungen an den 28-Jährigen bereits gewarnt. Der große Trainingsrückstand des Neulings wird sich zunächst noch bemerkbar machen. Irwin jedenfalls geht von einem harten Kampf mit Selb aus – Ausgang ungewiss.

Vor allem, weil die Selber Wölfe ihre Bestbesetzung aufbieten können. Dort hat man eine vage Hoffnung auf Platz 5 noch nicht aufgegeben, auch wenn bei den Wölfen derzeit nur halb so viele Punkte auf dem Konto prangen wie bei Bayreuth. Allerdings wäre das Erreichen der Aufstiegsrunde fast schon mehr als nur ein Wunder.

Denn noch immer ist Selbs Coach Doug Karavich nicht zufrieden mit der Leistung seiner ausländischen Sturmspitzen. Und auch in der Abwehr häuften sich seit Saisonbeginn die Probleme: Der 37-jährige Vaclav Drobny musste nun einsehen, dass er in der Oberliga nicht mehr mithalten kann; das Präsidium verlängerte seinen Probevertrag nicht mehr.

Dennoch haben die Wölfe einen Anstieg der Leistungen des Teams registriert, nachdem der Vorstand Trainer Tapio Rautalammi geschasst und mit Karavich ersetzt hatte. Zwar blieben die Selber am vergangenen Wochenende ohne Punkte, doch da musste man sich schließlich mit den beiden bestplatzierten Teams der Liga messen. Ein Sieg gegen den alten oberfränkischen Rivalen wäre da mehr als nur eine Genugtuung, es wäre auch ein Aufbruchssignal.

Auf einen solchen Durchbruch hoffen auch die Lausitzer Füchse. Zwar überraschten sie zuletzt mit einem deutlichen 8:3-Erfolg gegen Tabellenführer Bremerhaven, doch intern hängt der Haussegen noch schief. Boris Fuchs war erster Leidtragender einer sportlichen Talfahrt der Füchse, die Weißwasser auf Platz 5 abstürzen ließ. In der Lausitz herrscht nun Angst vor der sportlichen Mittelmäßigkeit. Als Fingerzeig an die Mannschaft soll deshalb der Rauswurf von Boris Fuchs zu verstehen sein – und das Team hat verstanden: Nicht nur, dass die Füchse Bremerhaven schlugen, in Schweinfurt verloren sie erst in der Verlängerung.

Trotz des kleinen Aufwärtstrends hält der ES Weißwasser die Augen nach Verstärkung offen, musste zuletzt aber einen Rückschlag wegstecken. Der langjährige DEL-Verteidiger und Ex-Nationalspieler Michael Bresagk sagte den Füchsen nach langen Verhandlungen aus familiären Gründen ab. Nun muss Weißwasser am Sonntag ohne ihn versuchen, Platz 5 gegen Verfolger Bayreuth zu verteidigen. Es wird ein Schlüsselspiel. (Ingo Schorlemmer – Bayerische Rundschau)

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
2 : 3
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
4 : 3
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
4 : 6
Tilburg Trappers Trappers
Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting