Bayreuth Tigers: Fünf Punkte fürs Konto

Kampf an mehreren Fronten - Suche nach GeldgebernKampf an mehreren Fronten - Suche nach Geldgebern
Lesedauer: ca. 2 Minuten



Bayreuth Tigers: Fünf Punkte fürs Konto - Bayreuth Tigers gewinnen 4:3 n. P. in Haßfurt und schlagen Berlin mit 3:1

Andreas Brockmann kann es sich nicht erklären: Warum gewinnt sein Team in fremden Hallen einfach nicht? Der Trainer der Berlin Capitals musste am Sonntag wieder einmal mit ansehen, dass auch beim ESV Bayreuth die Auswärts-Pannenserie des Hauptstadt-Clubs nicht zu Ende gehen wollte. Mit 3:1 gewannen die Tigers und entrissen ihrem Tabellennachbarn aus Berlin damit drei wichtige Punkte im Kampf um Platz 5. Schon am Freitag in Haßfurt hatten die Bayreuther beim 4:3 nach Penaltyschießen wenigstens zwei Zähler entführt.

Fünf von sechs möglichen Punkten: Tigers-Trainer Doug Irwin kann die Ausbeute zufrieden registrieren. In Berlin hingegen hat sich die Hoffnung auf ein Sechs-Punkte-Wochenende nicht erfüllt. Nur für die Hälfte hat es am Ende gereicht.

Kein Wunder: Die Capitals leisteten sich am Sonntag zu viele Stockfehler, schlugen über die Scheibe oder blieben an Bayreuther Schlittschuhen hängen. Fünf starke Anfangsminuten reichten den Tigers zunächst, um in Führung zu gehen und erst einmal die nötige Sicherheit zu bekommen für den Rest des Spiels.

Dem ESV glückten vor allem in den ersten beiden Dritteln die meisten Aktionen, doch der Abschluss bleibt weiter das Manko. Zu oft blieb von aussichtsreichen Situationen am Ende nichts übrig. Dennoch: Weil auch Berlin im Spiel nach vorne wenig Gefährliches einfiel, hatten die Tigers Zeit genug, ihren Vorsprung geduldig auszubauen.

Dabei konnten sie auf eine standfeste Abwehr bauen, die den Berliner Sturmspitzen deutlich Wind aus den Segeln nahm. Konsequent störte Bayreuths Defensive die gegnerischen Angriffsbemühungen, meist gingen sie gleich mit zwei Mann auf den puckführenden Berliner. Auch wenn sich die Capitals vor allem im Schlussabschnitt immer wieder im ESV-Drittel festsetzen konnten, der Sieg war nur selten wirklich in Gefahr. Tigers-Torhüter Udo Döhler hatte seinen maßgeblichen Anteil daran.

Seinem Gegenüber Tobias John dürfte im letzten Abschnitt sogar fast ein bisschen langweilig geworden sein. Capitals-Coach Andreas Brockmann schob dem Goalie auch nicht die Verantwortung für die Niederlage zu. Vielmehr habe der Ersatzmann für den ausgelaugten Kristoffer Martin gute Arbeit geleistet.

Verzweifeln könnte Brockmann eher bei seinen Feldspielern, die in der Fremde das Tor nicht treffen. „Wir brauchen auswärts zehn bis 15 Chancen, um ein Tor zu machen.“ Zuviel, wenn man gewinnen will.

Den Tigers war das eher recht, die Punkte sind wichtig, wenn man Platz 5 nicht aus den Augen verlieren will. Deshalb war auch der mühsame Penaltysieg in Haßfurt von Bedeutung. Da zählte es am Ende nicht viel, dass durchaus mehr drin war. Erst in der Schlussminute gelang den Sharks aus Haßfurt der Ausgleich, die Tigers hatten in den Schlussminuten plötzlich noch eine Zwei-Tore-Führung versiebt.

Der Punkt für die Sharks war durchaus verdient, denn sie hatten den Schlussabschnitt deutlich dominiert. Allerdings musste Garrison die Unterfranken dafür erst mit seinem Anschlusstreffer aus dem zwischenzeitlichen Tiefschlaf reißen.

Das „Wie“ kann den Tigers letztendlich relativ egal sein, wichtig waren die fünf Zähler von diesem Wochenende allemal. Nicht nur fürs Punktekonto, sondern auch für die Moral. (I. Schorlemmer-Bayerische Rundschau)


ESV Bayreuth – Berlin Capitals 3:1 (1:0; 1:0; 1:1)

Tore:

1:0 (6.) Kustermann (Jun)

2:0 (40.) Maidment (Sochan, Löhle)

3:0 (47.) Jun (Tremblay, Kustermann)

3:1 (48.) Detuello (Rentzsch)


Schiedsrichter: Heffler (Dinslaken)

Strafminuten: 8 / 10

Zuschauer: 1398


ERC Haßfurt – ESV Bayreuth 3:4 n. P. (1:1; 0:2; 2:0; 0:0; 0:1)

Tore:

0:1 (1.) Jun (Tremblay, Kustermann)

1:1 (14.) Garrison (Holmes, Buchwieser; Überzahltor)

1:2 (29.) Tremblay (Maidment, Sochan; Überzahltor)

1:3 (35.) Reid (Tremblay, Zimmermann)

2:3 (48.) Eckmair (Buchwieser, Pagani)

3:3 (60.) Garrison (Eckmair, Pagani; 6-5-Überzahltor)


Schiedsrichter: Klau (Griesenbrauck-Sümmern)

Strafminuten: 10 / 8

Zuschauer: 704


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...