Bayreuth: Katzenjammer bei den Tigers

Kampf an mehreren Fronten - Suche nach GeldgebernKampf an mehreren Fronten - Suche nach Geldgebern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Warum müssen in Bayreuth ausgerechnet die schlechten Spiele in die Verlängerung gehen? Das Gesetz der Gemeinheit kannte am Sonntag jedenfalls kein Erbarmen: Fast drei Minuten extra. Als hätten nicht schon die 60 vorangehenden ausgereicht, um den Spaß am Eishockey deutlich herabzusetzen. Wenigstens Haßfurt konnte der Katastrophe am Ende noch etwas Positives abgewinnen, sie nahmen beim 5:4 nach Verlängerung zumindest zwei Punkte aus Bayreuth mit.

Willkommen in der Abstiegsrunde. Hier dominiert der Kampf. Spielerische Akzente? Fehlanzeige. Zumindest, wenn zwei Minikader aufeinander stoßen, wie das am Sonntag der Fall war. Haßfurt hatte gerade einmal 15 Spieler in den Mannschaftsbus gepackt, Trainer Stefan Kagerer konnte nur zwei volle Reihen auf dem Eis dirigieren. Ebenfalls 15 Mann standen in Bayreuth Coach Doug Irwin zur Verfügung, der zumindest drei volle Sturmreihen aufbieten konnte. Neben dem nach seiner Handoperation mehrere Wochen ausfallenden Manuel Bayer und dem nach seiner Gesichtsverletzung noch nicht wieder aufs Eis zurückgekehrten Petr Precan, musste Irwin die beiden Stürmer Michael Thurner (Fieber) und Daniel Jun (Schulterverletzung aus dem Spiel gegen Klostersee) von seiner Einsatzliste streichen.

Die Lücken im Kader wollte Irwin allerdings nicht als Ausrede für die Leistung seiner Mannschaft gelten lassen: „Wir haben wenig Leute, aber das darf keine Entschuldigung sein. Die anderen haben auch wenig Spieler, aber die kämpfen wenigstens.“ Der Trainer fand deutliche Worte, um das lust- und kraftlose Auftreten der Tigers zu geißeln.

Wenig Kampf – wenig Punkte. Diese einfache Gleichung hätte dem ESV spätestens nach dem Untergang in Klostersee bewusst werden müssen, doch Irwins Team hatte sich noch keines Besseren besonnen. Ganz anders die Sharks, die den Lernprozess schon hinter sich haben: „Vor vier Wochen waren wir noch lustlos, aber jetzt kämpft wieder jeder für jeden“, freute sich Coach Kagerer. Kein Zweifel: Sein Team war das bessere, und wäre es nicht das ganze Spiel über unfähig gewesen, sich auf die kleinlich-konsequente Linie von Schiedsrichter Christian Schummers einzustellen, hätten die Tigers schon nach der regulären Spielzeit das Nachsehen gehabt. Kagerer sah das ähnlich: „Wir haben uns durch die vielen Strafzeiten selbst ins Abseits gestellt.“

Dass Bayreuth, das selbst viele Auszeiten in der Kühlbox nahm, daraus kein Kapital schlug, lag wieder einmal am Überzahlspiel. In der englisch dominierten Eishockeysprache heißt es „Powerplay“, doch diesem Namen machten die Tigers nicht einmal annähernd Ehre – auch weil sich zu selten ein Spieler bereit fand, einmal Verantwortung vor des Gegners Tor zu übernehmen. „So ein Armutszeugnis“, tobte folgerichtig Vorsitzender Klaus Wiesenmüller nach der Niederlage, und auch Irwin sah ein, dass es so nicht weiter gehen kann: „Wir müssen unser Spiel wieder finden, aber schnell.“ Wer es vorher nicht wahrhaben wollte, dem diktierte Irwin die bittere Wahrheit noch einmal in den Block: „Wir wissen jetzt, dass die Abstiegsrunde nicht leicht wird.“ (Ingo Schorlemmer)

ESV Bayreuth – ERC Hassfurt 4:5 n.V. (1:1; 3:1; 0:2; 0:1)


Tore:

0:1 (10.) Mix (Buchwieser; Überzahltor); 1:1 (20.) Maidment (Reid, Tremblay; Überzahltor); 2:1 (29.) Tremblay (Maidment, Reid; 4-3-Überzahltor); 3:1 (31.) Zimmermann (Maidment, Kustermann); 3:2 (33.) Körner (Eckmair, Staltmayr; 5-3-Überzahltor); 4:2 (38.) Reid (Maidment, Heichele; Unterzahltor); 4:3 (44.) Eckmair (Körner, McGee; Überzahltor); 4:4 (59.) Buchwieser (Eckmair, McGee); 4:5 (63.) Staltmayr (Buchwieser, Eckmair)


Schiedsrichter: Schummers (Grefrath)

Strafminuten: 26 plus jeweils 10 Minuten Disziplinarstrafe gegen Zimmermann und Tremblay / 34 plus jeweils 10 Minuten Disziplinarstrafe gegen Mix und McGee

Zuschauer: 975


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....