Bayreuth: Endras’ letzter Einsatz - Torhüter geht nach Augsburg

Am Ende war Dennis Endras noch einmal richtig gefordert. Fünf Penaltys musste der junge Bayreuther Keeper abwehren, bis der knappe Sieg des ESV über die Höchstadt Alligators endlich feststand.
Das 4:3 n. P. wird Höchstadt nicht besonders schmerzen, handelte es sich doch um ein Spiel in der Qualifikation zum Deutschen Eishockey Pokal, für den sich die Alligatoren schon nicht mehr qualifizieren konnten. Doch für Bayreuth hat das Ergebnis einen Traum ins Wanken gebracht. Die Hoffnung auf ein Mitmischen im elitären Pokal-Geschäft ist durch den Punktverlust deutlich kleiner geworden.
Jetzt kommt es darauf an, wie die anderen Mannschaften ihre noch ausstehenden Qualifikationsspiele bestreiten. Alle Ergebnisse fließen in eine gemeinsame Tabelle ein, die beiden Erstplatzierten bekommen das Startrecht im Pokal. Sollten darunter einer oder gar beide Aufsteiger in die Zweite Liga sein, rücken der Dritt- bzw. Viertplatzierte nach.
Für den ESV Bayreuth ist damit die Zeit des Bangens angebrochen, die Tigers holten aus den vier Begegnungen mit Höchstadt acht Punkte. Sicher ist eine Pokalteilnahme damit längst nicht. „Wir müssen sehen, wie weit wir kommen“, meinte auch Bayreuths Trainer Stefan Kagerer, der keineswegs zufrieden mit den Darbietungen seiner Mannschaft war. „Wir wollten nicht arbeiten, bis zur 55. Minute.“ Dann nämlich erst erlöste Tom O’Grady die Fans mit seinem Tor zum 3:3-Ausgleich von den Ängsten vor einer drohenden Niederlage.
Und schließlich war es dann Torwart Dennis Endras, der sich im Penaltyschießen von fünf Höchstadter Schützen nicht bezwingen ließ. Der junge Goalie hat damit zum Abschied noch einmal ein Zeichen gesetzt. Am gestrigen Montag, so war am Sonntag zu erfahren, werden die Augsburger Panther den mit einer Förderlizenz ausgestatteten Endras wieder zu sich bitten. Zurückkehren nach Bayreuth wird das Talent nicht mehr. Die meist überzeugenden Auftritte von Dennis Endras bei den Tigers haben mit dem Sieg vom Sonntag damit ein Ende gefunden. Als Ersatz wird der ebenfalls mit einer Förderlizenz ausgestattete Benjamin Voigt wieder von Augsburg nach Bayreuth kommen.
Gästecoach Jan Cizek zollte Endras jedenfalls indirekt seinen Respekt: „Wir haben endlich wieder das Tor getroffen“, freute er sich, „gerade auch gegen Endras.“ Dabei konnte er vor allem seinen Kapitän Zbynek Kukacka hervorheben. Der Stürmer schoss alle drei Höchstadter Tore selbst und hatte schon am Freitag gegen Oberhausen einen Hattrick erzielt.
Nach dem überzeugenden Auftritt der Tigers in Dresden am Freitag, holte das Spiel am Sonntag den ESV wieder auf den harten Boden der Tatsachen zurück. „Ich habe meiner Mannschaft gesagt, so wie heute wird es in der Abstiegsrunde sein“, erzählte Trainer Kagerer. „Es wird in jedem Spiel einen Kampf um jeden Zentimeter Eis geben. Wir können eben nicht im Vorbeigehen gewinnen.“ (Ingo Schorlemmer)
Bayreuth Tigers – Höchstadt Alligators 4:3 n. P. (1:1; 1:2; 1:0; 0:0; 1:0)
Tore: 0:1 (10.) Kukacka (Kurtz, Schmidhuber; Überzahltor); 1:1 (13.) Donelly (Almagro, Barta; Überzahltor); 1:2 (31.) Kukacka (Ekrt, Schmidhuber; Überzahltor); 2:2 (36.) Almagro; 2:3 (40.) Kukacka (Kurtz, Ekrt; Überzahltor); 3:3 (55.) O’Grady (Carrabs, Almagro); 4:3 (65.) Carrabs (Penalty)
Schiedsrichter: Koch (Peiting). – Strafminuten: 16 plus 5 plus Spieldauerdiziplinarstrafe gegen Hemmerich plus 10 Minuten Disziplinarstrafe gegen Almagro / 18 plus 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Gerber. – Zuschauer: 805