Bayreuth: Die ungeahnte Stärke - Überzahl lässt Tigers jubeln

Kampf an mehreren Fronten - Suche nach GeldgebernKampf an mehreren Fronten - Suche nach Geldgebern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Trainer Doug Irwin hatte in dieser Saison genug Anlass zu schimpfen. Immer wieder musste er das Überzahlspiel seiner Truppe kritisieren. Das Spiel mit personeller Überlegenheit gehörte nie zu den großen Stärken der Bayreuth Tigers. Diesmal jedoch hat es funktioniert: Mit drei Powerplay-Toren ergatterte der ESV Bayreuth am Freitag gerade noch einmal drei Punkte in Höchstadt.

Alligatoren-Trainer Viktor Lukes war dementsprechend wenig begeistert von Schiedsrichter Sicorschi, der Lukes’ Meinung zufolge sein Team im letzten Abschnitt benachteiligt habe. Die Hoffnung der Höchstadter auf den nächsten Heimsieg starb nämlich erst in der Schlussviertelstunde.


„Hochmotiviert“, hatte Irwin angekündigt, werde seine Mannschaft in Höchstadt auflaufen. Schließlich geht es für Bayreuth noch um etwas: Der Drei-Punkte-Rückstand auf den ersten Tabellenplatz soll an den letzten Spieltagen der Saison wettgemacht werden. Nur wenn am Saisonende Bayreuth an der Spitze des Tableaus steht, dürfen die Tigers am DEB-Pokal teilnehmen.


Dies würde ein zusätzliches Heimspiel für die Tigers bedeuten, mit etwas Glück sogar gegen eine DEL-Mannschaft. Die zusätzlichen Einnahmen aus der Begegnung würden dem Verein gut tun – vor allem, nachdem sich in der vergangenen Woche ein Loch im Bayreuther Etat aufgetan hat. Den Verantwortlichen der Tigers flatterte überraschend eine Forderung auf den Tisch, die aus der Zeit der Bayreuther Insolvenz stammt. Bisher war die Vereinsführung davon ausgegangen, dass es keine Altlasten mehr gebe.

Mit einer Zwischenfinanzierung soll das plötzliche Loch nun gestopft werden. Dritter Vorsitzender Stefan Pletl ist zuversichtlich, dass dies auch gelingt. Ein Gönnerkreis habe bereits Bürgschaften zugesichert. Über die Höhe der Summe, die kurz- bis mittelfristig gezahlt werden müsse, schweigt sich der Verein aus.


Allerdings belastet die Finanzlücke zunächst die Planungen für die kommende Saison, zumal auch der Modus – und damit die Anzahl der Heimspiele – für die nächste Spielzeit weiter ungewiss ist. Deshalb vermeldet der ESV bisher auch noch keine Spielerverpflichtungen oder Vertragsverlängerungen. Den Spielern, die der Verein in Bayreuth halten wolle, lägen aber bereits Angebote vor.

Das finanzielle Tohuwabohu – angeblich steht die Hälfte der Januar-Gehälter noch aus – schien zunächst auch die Spieler zu belasten. Im ersten Drittel der Partie gegen Höchstadt offenbarten die Tigers ähnliche Schwächen wie bei der 1:6-Pleite in Miesbach. Wieder war Bayreuth zunächst in Führung gegangen, um anschließend das Eishockeyspielen ein bisschen zu vergessen. So konnte es niemanden verwundern, dass Höchstadt noch vor der Pause sogar in Führung ging.


Erst ab dem zweiten Abschnitt lief es besser, die Tigers erkämpften sich immer wieder gute Torchancen. Dennoch lagen die Tigers zu Beginn des dritten Drittels mit zwei Toren zurück, doch sie bewiesen Moral – und ungeahnte Powerplay-Stärke. Mit drei Treffern in den letzten 16 Minuten wendeten sie das Blatt. Damit kann sich der ESV weiter Hoffnungen auf den DEB-Pokal machen. (Ingo Schorlemmer)


Höchstadter EC – ESV Bayreuth 5:6 (2:1; 2:2; 1:3)

Tore:

0:1 (6.) Jun (Kustermann, Tremblay); 1:1 (16.) Rosa (Volek, Kukacka); 2:1 (17.) Rosa (Kukacka, Volek; Überzahltor); 2:2 (24.) Kustermann (Maidment, Sochan); 2:3 (26.) Jun (Tremblay, Precan; Überzahltor); 3:3 (33.) Gräbner (Kukacka, Volek); 4:3 (39.) Schmidhuber (Rosa, Kukacka; Überzahltor); 5:3 (42.) Barta (Schneider, Pastika); 5:4 (44.) Maidment (Sochan; Überzahltor); 5:5 (52.) Maidment (Tremblay, Sochan; Überzahltor); 5:6 (58.) Jun (Sochan, Tremblay; Überzahltor)


Schiedsrichter: Sicorschi (Waldkraiburg). – Strafminuten: 14 / 14. – Zuschauer: 750

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!