Bayreuth: Capitals ein unberechenbarer Gegner

Kampf an mehreren Fronten - Suche nach GeldgebernKampf an mehreren Fronten - Suche nach Geldgebern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es ist das alte Lied im deutschen Eishockey, das immer wieder in der Weihnachtszeit gesungen wird: „Wer soll das bezahlen ...“ Wieder einmal hat es in der Eishockey-Oberliga einen Verein böse erwischt: die Berlin Capitals, bei denen die Tigers am Sonntag (15 Uhr) antreten müssen.

200 000 Euro fehlen dem Hauptstadtclub, weil zwei Sponsoren insolvent sind oder andere Geldgeber zu spät zahlen. Mit anderen Worten: Berlins Schatzmeister muss plötzlich jeden fünften Euro in seinem Etat ersetzen. Sein Heil sucht der Ex-DEL-Club im Verkauf von Kapitän Marco Rentzsch nach Bremerhaven, die verbliebenen Spieler müssen Gehaltskürzungen von 20 Prozent hinnehmen. Berlins Bester, der Kanadier Hugo Giguère, hatte schon seine Koffer gepackt, um zurück in die Heimat zu fliegen, weil die Capitals kein Geld überwiesen. Das Oktober-Gehalt ist das einzige, was Berlins Spieler Presseberichten zufolge bisher gesehen haben.

Die Fans sind sauer, dass sich in Berlin Geschichte anscheinend wiederholt. Schon in der vorletzten Saison hatte der Goldesel der Capitals zu wenig ausgeworfen. Kein Geld, um das Auftreten in Deutschlands höchster Spielklasse DEL zu bezahlen. Was folgte, war der Absturz in die Untiefen der Regionalliga. Gleich darauf wieder der Aufstieg in die Oberliga – Ziel war die Teilnahme an der Aufstiegsrunde.

Weit gefehlt. Selbst Trainer Andreas Brockmann gab im Dezember zu, dass „unser Saisonziel einfach zu hoch gesteckt ist“. Zu wechselhaft waren die Leistungen der Mannschaft, die zwar zuletzt Siege gegen Dresden oder Weißwasser verbuchte, aber vor allem auswärts immer wieder patzte. Heimstark, auswärtsschwach – das sind die Capitals dieser Saison. Ob es das Team in der nächsten Saison noch geben wird, steht derzeit in den Sternen: Mittlerweile kursieren Gerüchte in der Hauptstadt, denen zufolge der Verein in der kommenden Saison keine Herrenmannschaft mehr aufstellen werde. Auch über eine Fusion mit dem DEL-Club Eisbären Berlin ist schon nachgedacht worden.

Die Fans geben ihrem Team keine Schuld an der Misere, ihr Zorn richtet sich gegen das Führungstrio um Präsident Lorenz Funk. Dieser Kapitän stand schon auf der Brücke als der DEL-Tanker auf Grund lief. Geschichte wiederholt sich eben.

Ein kleines Fünkchen Hoffnung auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde glimmt noch bei den Capitals, zumal Brockmanns Mannen zuletzt Weißwasser schlugen. Damit es aber nicht verglüht, müssen die Berliner gegen Bayreuth am Sonntag punkten. Das wollen die Tigers jedoch verhindern, denn auch für sie geht es um Platz fünf. Tigers-Trainer Doug Irwin hofft dabei auf das gestärkte Selbstvertrauen in seinem Team, nach den beiden Überraschungserfolgen gegen Spitzenreiter Bremerhaven. Und auf die Unterstützung von zahlreichen Bayreuther Fans: Statt eines Sonderzuges fahren Busse in die Hauptstadt. (Ingo Schorlemmer)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....