Bayreuth: Abschiedsgala für Martin Löhle - 10:3 Sieg in Höchstadt

Kampf an mehreren Fronten - Suche nach GeldgebernKampf an mehreren Fronten - Suche nach Geldgebern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Ende war Martin Löhle ganz alleine. Alleine mit rund 250 mitgereisten Fans, die ihn noch einmal hochjubelten, während er für sie den Clown spielte. Ein paar wenige Minuten lang, zum letzten Mal, in einem fremden Stadion. Es war der Abschied von einem jungen Stürmer, der den ESV Bayreuth verlässt und zum EV Ravensburg wechselt. Und es war eine Gala, die sein Team ihm bei seinem letzten Auftritt bot: Mit 10:3 gewannen die Tigers in Höchstadt.

Ein Tor davon schoss Löhle selbst, zwei weitere bereitete er vor – ein gelungener Ausstand. Und der Beweis, dass die Lücke, die er hinterlässt, groß sein wird.


Allerdings machten die Höchstadter den Gästen aus Bayreuth das Toreschießen meist nicht allzu schwer. Für die leidgeprüften Zuschauer am Kieferndorfer Weg ist das mittlerweile ein gewohntes Bild, stille Melancholie macht sich breit an der Aisch. Seit zehn Monaten hat es keinen Heimsieg der Alligatoren mehr gegeben und dennoch markierte die Niederlage am Sonntag einen neuen negativen Höhepunkt: Zum ersten Mal in der zehnjährigen Vereinsgeschichte setzte es für Höchstadt eine zweistellige Schlappe vor eigenem Publikum.

Alligators-Trainer Viktor Lukes ist um seinen Posten wahrlich nicht zu beneiden: Zum 14. Mal in Folge musste er eine Niederlage erklären. Er tat es mit deutlichen Worten an seinen Torhüter: „Tobias Güttner hat gezeigt, dass wir ihm nicht vertrauen können.“ Eine verbale Ohrfeige für den wichtigsten Spieler eines Eishockeyteams.


Die Unsicherheit, die sich langsam immer mehr in der Höchstadter Mannschaft ausbreitete, nahm also ihren Anfang zwischen den Pfosten. Und als die Tigers zwischen der 25. und 30. Spielminute gleich vier Tore schossen und damit zwischenzeitlich 6:0 führten, musste Güttner seinen Platz schließlich an Michael Herzog abtreten.

Doch zu diesem Zeitpunkt schienen bei Höchstadt bereits alle Dämme gebrochen zu sein, auch wenn die Alligatoren in den Schlussminuten des zweiten Drittels plötzlich ein paar gute Möglichkeiten hatten. Bayreuth hatte sich offenbar mit seiner unübersehbaren Überlegenheit auf dem Eis selbst eingelullt und musste mit dem ersten Gegentor wieder wachgerüttelt werden. Dennis Endras, der in der 32. Minute für Udo Döhler ins Tor gekommen war, musste sich unverschuldet geschlagen geben.

Aber das Spiel war längst entschieden, vor allem weil Jarret Reid und Daniel Jun mit den gegnerischen Abwehrreihen ein munteres Spielchen trieben. Sie hatten den Platz dazu, weil Höchstadt ihn höflich gewährte; die Tigers durften sich so richtig austoben. Und so kam es, dass selbst Verteidiger Robin Sochan sechs Skorerpunkte (1 Tor, 5 Vorlagen) sammeln konnte.


Tigers-Trainer Doug Irwin jedenfalls hat den Auftritt seiner Mannschaft mit Genugtuung beobachtet: „Das Wichtigste ist, dass wir ein Sechs-Punkte-Wochenende haben.“ Denn nun ist in Bayreuth die Jagd auf Platz 5 wieder um Einiges aussichtsreicher. „Wir haben gute Chancen“, gibt sich Irwin überzeugt und verspricht: „Wir werden arbeiten bis Ende Januar.“ Am 18. Januar endet die Doppelrunde, spätestens dann steht fest, ob Bayreuth oben mitspielt. (is – Bayerische Rundschau)


Höchstadter EC – ESV Bayreuth 3:10 (0:2; 1:4; 2:4)

Tore: 0:1 (2.) Reid (Löhle); 0:2 (8.) Sochan (Bayer, Maidment; Überzahltor); 0:3 (25.) Jun (Precan, Tremblay); 0:4 (26.) Jun (Sochan; Überzahltor); 0:5 (29.) Löhle (Maidment, Sochan) ; 0:6 (30.) Reid (Sochan, Löhle); 1:6 (39.) Volek (Kukacka); 1:7 (42.) Reid (Sochan, Maidment); 1:8 (45.) Reid (Bayer, Sochan; 5-3-Überzahltor); 1:9 (47.) Jun (Tremblay, Precan); 2:9 (51.) Sikorski (Kukacka; Überzahltor); 2:10 (53.) Heichele (Reid, Maidment); 3:10 (60.) Rosa (Sikorski, Kukacka; Überzahltor)

Schiedsrichter: Korb (Bremen)

Strafminuten: 18 / 12 plus fünf plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Splitter

Zuschauer: 611

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden