Bären gewinnen erstmals im Penaltyschießen

Bären basteln am personellen FeinschliffBären basteln am personellen Feinschliff
Lesedauer: ca. 1 Minute

Einen Punkt verloren, zwei gewonnen oder nur einen? Der Neuwieder 3:2 (0:1, 1:0, 1:1)-Erfolg nach Penaltyschießen über den EHC München ist für die Bären sicherlich als Erfolg zu bewerten, obwohl die Mannschaft von Trainer Fred Carroll wie schon im ersten Aufeinandertreffen in Neuwied kurz vor Schluss nicht Ausgleich durch ein Gegentor bei eigener Überzahl kassierte. Immerhin gewannen die Bären im Gegensatz zum damaligen Aufeinandertreffen das Penaltyschießen - erstmals in dieser Saison, erstmals seit knapp zwei Jahren vor heimischer Kulisse. Obwohl der Tabellenzweite erstmals gegen den SC Mittelrhein-Neuwied in dieser Saison unterlag, wirkten die Münchner vor allem in der Abwehr stabiler als in den bisherigen Aufeinandertreffen. Geschickt arbeiteten die Gäste vor dem eigenen Tor, den Rest sicherte Torhüter Jochem Vollmer ab. Allerdings ließ sich Vollmer im Penaltyschießen gleich drei Mal auf die gleiche Art und Weise bezwingen, als die Neuwieder Akteure die Scheibe über Vollmers linke Schulter schlenzten. Beide Mannschaften hatten während der regulären Spielzeit genügend Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden. Während sich beide Übungsleiter über das Unentschieden nach 65 Minuten einig waren, wehrte sich Gäste-Trainer Michael Eibl heftig gegen eine sportlich unfaire Darstellung im Internet, auf die er etwas unpräzise angesprochen wurde. Auf der offiziellen Münchner Homepage wurde allerdings in der Wochenendvorschau folgendes über Neuwied geschrieben: "Am Sonntag geht es dann auf einen langen Road Trip. Denn die Jungs aus der bayerischen Landeshauptstadt müssen bei den "Bären" des SC Mittelrhein-Neuwied antreten. Beim letzten Spiel in Neuwied verließen die Gäste aus Bayern erfolgreich durch ein 3:4 n.P. das rheinland-pfälzische Eis. Dies war der ersten Sieg in dieser Saison nach Penalty Schießen. Auch diesmal sollten die Münchner mit einer starken Mannschaftsleistung versuchen, den "Deichstädtern" vom Rhein mindestens zwei wichtige Punkte abzujagen. Einerseits um den Anschluss an die Spitze der Oberliga Südwest zu halten, andererseits um die Rheinländer von den Qualifikationsplätzen zur Oberliga Meisterrunde fern zu halten, damit in dieser ein weiterer bayerischer Verein einziehen kann und somit die Spiele attraktiver werden. Dies sollte man also im Hinterkopf behalten" (Quelle: http://www.ehc-muenchen.com/aktuelles/aktuelles.php?pageNum_aktuelles=1&kategorie=News&totalRows_aktuelles=84). Für den Neuwieder Anhang, der am Dienstag mit einem Sonderzug nach München reist, bedeuten diese eigenwillig formulierten Zeilen sicherlich einen Schlag ins Gesicht. (lim)

Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!