Bären auf der Zielgerade: Endspiel gegen Stuttgart steht bevor

Bären basteln am personellen FeinschliffBären basteln am personellen Feinschliff
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Oberligist SC Mittelrhein-Neuwied fährt mit den Nerven von Trainer Fred Carroll und den Bären-Fans Achterbahn. Nach zwei überaus wertvollen Auswärtssiegen in Klostersee und Ravensburg spielten die Neuwieder gegen Essen daheim phasenweise wie ein Abstiegskandidat. Obwohl die Bären nach dem 3:4 gegen die Essener Moskitos nach Verlängerung am Sonntagabend vor der besten Kulisse seit dem Oberliga-Aufstieg (etwa 1600 Zuschauer) nunmehr 15 Zähler besser dastehen im Vergleich zur ersten Vorrundenhälfte gegen die gleichen Gegner, war Bärenbändiger Carroll niedergeschlagen. Er hatte mehr von seiner Mannschaft erwartet gegen den Vorrundenmeister, der sein Meisterstück in der Bären-Höhle vollbrachte. "Wir haben nur fünf Minuten Eishockey gespielt. Es war für uns ein Punktgewinn", wirkte der Kanadier frustriert und wortkarg, obwohl die Bären, so stellte sich nach der Pressekonferenz heraus, weiterhin alle Optionen aus eigener Kraft schaffen können. Definitiv benötigen die Bären aus den beiden Auswärtsspielen in Peiting am Dienstag und am Freitag in Füssen einen Punkt, um am letzten Spieltag gegen Stuttgart daheim mit einem Dreier alles klarzumachen. Dann wären die Neuwieder definitiv vor Stuttgart platziert. Zum Essen-Spiel: Obwohl die Gäste aus der Ruhrmetropole auf zwei Kontingentspieler (Wikström und Anneck) verzichten mussten, ließen sie keine Zweifel aufkommen, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten, obwohl eine Endrundenpartie gegen Neuwied finanziell und zeitlich gesehen lukrativer ist, als eine (Tor-)Tour von Essen aus gesehen ins 700 Kilometer entfernte Peiting. Läuferisch waren die Moskitos den Bären überlegen und gestatteten bei numerischen Gleichstand nur wenige Gelegenheiten, ins Essener Drittel vorzustoßen. Die Bären führten dennoch zwischenzeitlich 3:1 durch die Tore von Janne Kujala (2) und Jens Hergt, weil sie zwei Überzahlspiele erfolgreich gestalten konnten. Doch postwendend kamen die Gäste zurück, weil die Gastgeber regelrecht um die Gegentore bettelten. So fiel das 3:3 bei Neuwieder Unterzahl, nachdem der SCM zuvor sich den Luxus eines Wechselfehlers geleistet hatte. In der Verlängerung hatten die Gäste das größere Quäntchen Glück. Nach einer überstandenen Unterzahl gelang dem Ex-Neuwieder Mike Muller das 3:4 (63.). "Ich bin froh, dass meine Mannschaft gefordert wurde, damit bei uns kein Schlendrian aufkommt", bilanzierte Essens Coach Toni Krinner. Fred Carroll vermisste bei seiner Mannschaft die nötige Cleverness wie sie das Team zuletzt in den Auswärtsspielen gezeigt hatte. Carroll: "Wir hätten geduldiger spielen müssen." Am Rande der Bande: Äußerst unbeliebt hatte sich Ex-Bär Mike Muller nach seinem Siegtor in Neuwied gemacht als er zum Bären-Anhang einen unsportlichen Gruß schickte. Muller schien vergessen zu haben, dass im Dezember 2001 die Fans Geld sammelten, damit er einen Vertrag in Neuwied erhielt. Später sagte Muller, für einen anderen Verein als Neuwied wolle er in Deutschland nicht mehr spielen um dann im Sommer nach Essen zu wechseln. SCM-Vorstandsmitglied Burkhard Weller kündigte am Sonntagabend an, mit Muller ein intensives Gespräch zu führen, beide sind nach Wellers Aussage eng befreundet. (lim)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...