Bad Tölz verliert Schlagerspiel um Platz zwei in der Schlussphase

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Alte Rivalität, gepaart mit

dem Kampf um Platz zwei ist eine Symbiose, die sogar das sonst eher

zurückhaltende Publikum in Heilbronn in die Knorr-Arena lockt. Gut gefüllt

präsentierte die Heimspielstätte der Falken einen würdigen Rahmen für das

Gipfeltreffer der Oberliga. In einer Begegnung die eigentlich keinen Verlierer

verdient gehabt hätte, setzten sich die Heilbronner Falken gegen die Tölzer

Löwen in einem furiosen Endspurt mit 6:3 (1:1,2:2,3:0) durch. Dadurch haben die

Käthchenstädter alle vier Vergleiche der Vorrunde für sich entschieden.

Von Beginn an entwickelte

sich ein Kampf um jeden Meter Raum, um jede Scheibe. Das durchgehend hohe Tempo

unterstrich die Qualität beider Teams. Die Falken wirkten in den ersten Minuten

etwas giftiger, hatten auch erste Schussgelegenheiten. Unter die Kategorie

„fein herausgespielt“ fiel der Führungstreffer. Chris Stanley bediente präzise

und hart den vor Marko Suvelo lauernden Frank Petrozza. Der musste die Scheibe

nur noch hinter die Linie bugsieren. War die Brisanz alleine noch nicht der

Grund für höchste Konzentration, so wirkte dieses Gegentor als endgültiger

Wachruf für den Gast. Fortan lagen die Vorteile auf Seiten der Isarwinkler, für

deren Ausgleich es allerdings einer doppelten Überzahl bedurfte. Trevor Sherban

markierte dabei seinen ersten Treffer für die Bad Tölzer. Fünf Powerplays im

Vergleich zu deren drei auf Heilbronner Seite hätten durchaus für eine Führung

ausgereicht. Bis zur Pause blieb es jedoch beim leistungsgerechten Remis.

Gleich im ersten

Überzahlspiel nach der Pause war es aber soweit. Alan Reader verwertete den

Pass von Trevor Sherban gewinnbringend. Das wiederum ließen die Falken nicht

auf sich sitzen und starteten einen furiosen Angriffswirbel. Der Ausgleich war

einer Dummheit von Adam Borzecki geschuldet. Bei angezeigter Strafe für Max

Prommersberger malträtierte der Pole den Rücken seines Gegenspielers vor dem

Tor derart nachhaltig, dass Referee Aumüller auch ihn mit einer Pause bedachte.

Allgemein zeigte sich Axel Kammerer hinterher mit der Leistung seines Leaders

nicht bedingungslos zufrieden. Heiko Fischer traf im anschließenden Poweplay

zum Ausgleich. Knapp vier Minuten später war der erste richtige Abwehrfehler

bei den Mannen von Axel Kammerer zu verzeichnen. Nach scheinbar geklärter

Scheibe sah sich Trevor Sherban plötzlich zwei Falken-Angreifern gegenüber.

Routinier Luigi Calce ließ sich nicht zweimal bitten, stellte auf 3:2. Es war eine

rassige Partie, das Prädikat „Spitzenspiel“ authentisch. Nun war Bad Tölz

wieder am Drücker. Einen schnellen Gegenstoß nutzten Kurt MacSweyn und Alan

Reader zum neuerlichen Gleichstand. Dieser Angriff war eines der Highlights an

diesem Abend.

Die Entscheidung sollte in

den letzten zehn Minuten fallen. Erst hatten beide Teams ihre Möglichkeiten

abermals in Front zu gehen. Dann war es aber ausgerechnet ein Fehler des sonst

ausgezeichnet spielenden Trevor Sherban, der für die Vorentscheidung zu Gunsten

der Hausherren sorgte. Anstatt die Scheibe aus dem eigenen Drittel zu

manövrieren, visierte der Tölzer Neuzugang die Kelle von Saschar Blank an. Der sagte

Danke Schön und überwand Marko Suvelo mit einem platzierten Flachschuss. Die

Buam durften unmittelbar nach dem Rückstand noch zwei Mal mit einem Spieler

mehr das Falken-Gehäuse berennen. Die Effektivität vorangegangener

Überzahlspiele war aber dahin. In den beiden Schlussminuten gelang den Schwaben

noch eine kosmetische Korrektur des Resultats.

Oliver Rabuser

Heilbronner Falken  vs  EC

Bad Tölz  6 : 3 (1:1, 2:2,3:0)

Tore: 1:0 (07:45) Petrozza

(Stanley, Esdale,5-4), 1:1 (15:37) Sherban (Borzecki, Mulock, 5-3), 1:2 (22:35)

Reader (Sherban, MacSweyn, 5-4), 2:2 (29:51) Fischer (Weilert, Schietzold,

5-3), 3:2 (33:31) Caig (Calce, Caudron), 3:3 (35:27) Reader (MacSweyn,

Schönberger), 4:3 (49:01) Blank, 5:3 (58:21) Stanley (Fischer, 5-4), 6:3

(59:46) Caig (Walther, Caudron)

Schiedsrichter: A.Aumüller

(Ottobrunn)

Strafminuten:  Heilbronn 

24  -  Bad Tölz 

20

Zuschauer: 2681


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Erster Neuzugang für die Defensive
Niklas Hane wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können ihren ersten Neuzugang für die Oberligasaison 2025/2026 präsentieren: Niklas Hane verstärkt ab der kommenden Spielzeit die Defensive ...

500-Punkte-Mann bleibt
SC Riessersee: Lubor Dibelka setzt seine Karriere fort

Die sportliche Leitung des SC Riessersee und Lubor Dibelka haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können. Das neue Vertragspapier gilt für ein weiteres J...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Zweifacher Trainer der Oberliga Süd geht
Heilbronner Falken verabschieden Frank Petrozza und fünf Spieler

Nach dem Saisonende für die Heilbronner Falken und den abschließenden Gesprächen steht fest, dass Trainer Frank Petrozza sowie die Spieler Luca Ganz, Vincent Jiranek...

Rückkehr in die Heimat aus familiären Gründen
Deggendorfer SC verabschiedet Antonin Dusek

Der Deggendorfer SC muss heute den Abgang von Antonin Dusek vermelden. Der 39-jährige Tscheche kehrt in seine Heimat zurück – nicht aus sportlichen Gründen, sondern ...

Verdienter Eishockey-Macher stirbt im Alter von 60 Jahren
Herner EV und das gesamte NRW-Eishockey trauern um Jürgen Schubert

Der Herner EV spielt in der Eishockey-Oberliga. Und er hat das viele Jahre sogar sehr erfolgreich gemacht. Das klingt, als sei das banal. Doch ohne Jürgen Schubert w...

Stürmer verlängert
Leon Köhler bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet mit Leon Köhler die nächste Kadernews für die kommende Saison. Der 24-jährige Stürmer verlängerte seinen Vertrag und wird auch in der Spie...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Donnerstag 17.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Samstag 19.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!