Bad Tölz eine Nummer zu groß

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein Sieg beim Klassenprimus der Oberliga, bei den Tölzer Löwen, war für die Anhänger von Deggendorf Fire reine Utopie. Dennoch ging man am Dienstagabend voll motiviert in die Partie und gab alles, um sich dennoch gut präsentieren zu können, oder eventuell sogar einen Punkt aus der Hacker-Pschorr-Arena in Bad Tölz zu entführen. Doch am Ende stand eine 1:6-Niederlage.

Die ersten beiden Abschnitte waren auch vollkommen offen, im zweiten Drittel war der DSC zeitweise sogar Ton angebend. Dennoch, mit Bad Tölz stand eine Mannschaft gegenüber, die mit vier Reihen agieren konnte und ein brandgefährliches Powerplay hat. Dennoch, auch Deggendorf Fire kam zu seinen Chancen, so kam Greilinger in der zehnten Minute zu einem Alleingang, doch Sebastian Vogl im Tor der Löwen hielt den Kasten sauber. Auch zuvor gab es einige Chancen, doch Vogl war nicht zu überwinden. Bad Tölz begann ab der zehnten Minute etwas den Druck zu erhöhen und kam prompt ebenfalls zu hochkarätigen Chancen. Schließlich, in der 15. Minute, fiel das erste Tor für den Spitzenreiter. Christian Urban war der Torschütze. Deggendorf Fire hatte in zwei Überzahlsituationen die Chance zum Ausgleich zu kommen, doch Vogl war einfach nicht zu schlagen. So ging es mit der knappen Führung für die Oberländer in die Kabinen.

Direkt nach Wiederbeginn hatte Yannick Dubé eine hochkarätige Möglichkeit, doch Haider war hellwach auf dem Posten und verhinderte somit ein frühes Gegentor. Nun erhöhte Deggendorf den Druck, was sich auch auf dem Schusskonto darstellte. Dennoch, ein Tor wollte noch nicht herausspringen. Es dauerte schließlich bis zur 35. Minute als Thomas Kulzer eine drei gegen eins Situation zum viel umjubelten Ausgleich abschloss. Doch die Freude sollte nicht lange währen, denn quasi im Gegenzug nutzten die Löwen eine Powerplay-Situation zur erneuten Führung. Es gab zwar im weiteren Verlauf noch wenige Chancen auf beiden Seiten, doch zählbares in Form von Toren sprang nicht mehr heraus.

Auch im Schlussabschnitt hatten die Gastgeber direkt eine Chance. Florian Zeller jedoch ließ Reinhard Haider keine Abwehrchance und erhöhte auf 3:1. Das sollte auch der Knackpunkt der Partie sein, denn nun spielten letztlich nur noch die Tölzer Löwen. Innerhalb der letzten Minuten fielen schließlich noch drei weitere Tore. „Der Sieg fiel meiner Meinung nach um ein bis zwei Tore zu hoch aus“ war Christian Zessack, der sportliche Leiter des DSC, schon ein wenig enttäuscht. „Dennoch, die ersten beiden Drittel haben gezeigt, dass wir uns vor keiner Mannschaft in der Oberliga verstecken müssen.“

Tore: 1:0 (15.) Urban (Mangold, Baindl), 1:1 (35.) Kulzer (Sicinski, Greilinger), 2:1 (36.) Mulock (Dubé, Zeller/5-4), 3:1 (41.) Zeller (Dubé, Mulock/5-4), 4:1 (51.) Mangold (Urban, Bergmann), 5:1 (58.) Mulock (Zeller, Bergmann), 6:1 (59.) Mangold (Campbell). Strafen: Deggendorf 10 + 10 (Collingham), Bad Tölz 8 + 10 (Göldner). Zuschauer: 1158.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...