Bad Tölz: Auftakt verpasst ! Falken siegen 4:2

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die erste Runde geht an die Heilbronner Falken. Die Tölzer Löwen unterlagen im ersten von maximal sieben Halbfinals den leicht favorisierten Schwaben mit 2:4 (0:2,0:1,2:1). Vor 3186 Besuchern in der gut gefüllten Knorr-Arena brauchten die Isarwinkler zwei Drittel lang, um mehr als nur Kampf in die Waagschale zu werfen. Der bis dato bestehende 0:3 Rückstand war gegen eine clevere Falken-Mannschaft freilich nicht mehr zu egalisieren.

Aberglaube soll bisweilen Berge versetzen. Offenbar gibt es aber auch Fälle, in denen das hügelige Massiv alleine durch der eigenen Einbildung entspringenden Maßnahmen nicht zu bewegen ist. Die Löwen wollten vieles anders machen als in den vier verloren gegangenen Vorrundenspielen. Der Anfahrtsweg war nicht der gleiche und auch die Trikotwahl verwunderte. Trotz negativer Erfahrung in den beiden ersten Spielen gegen Weiden entschied sich die Mannschaft am Gründonnerstag für den Retro-Style. Retro war auch der Spielstand nach zwanzig Minuten. Die zu Beginn überlegenen Falken nutzten zwei Überzahlspiele eiskalt aus. Beim 1:0 von Luigi Calce war weder die Arbeit an der Bande noch die Reaktion von Marko Suvelo besonders löblich. Beim Schlagschuss von Christoph Fischer bei 5-3 Überzahl kann man den Tölzer Goalie indes von Schuld freisprechen. Dass das Auswärtsteam in einer derart fundamentalen Serie zur anfänglichen Zurückhaltung neigt, mag verständlich sein. Sich gar keine Tormöglichkeit zu erspielen ist allerdings ein wenig viel Understatement auf dem Eis.

Was immer sich die Löwen in der Pause vornahmen, es war schnell Makulatur. Wieder war die Arbeit hinter dem eigenen Gehäuse mangelhaft. Jean-Francois Caudron nutzte die Freiheit, wand sich um den Torraum und überwand Suvelo mit einem Schlenzer ins linke Toreck. Der Vorwurf von Axel Kammerer blieb nicht aus: „Wir haben zu leichte Tore zugelassen.“ Die unzureichende Gestaltung des eigenen Überzahlspiels blieb freilich vom Tölzer Trainer auch nicht unbemerkt. So veränderte Kammerer vor dem letzten Abschnitt die Reihen, stellte Sandro Schönberger in die erste Formation und T.J. Mulock zu Christoph Fischhaber und Martin Melchert. Ob es an dieser Umstellung lag oder vielmehr an einer Unachtsamkeit der Falken-Abwehr mag dahingestellt sein. Jedoch traf Kurt MacSweyn wunderbar bedient von Alan Reader gleich in der ersten Minute zum 1:3. Das Oberwasser der Gäste war jetzt deutlich zu vernehmen. Mit den ureigensten Tölzer Tugenden Kampf und Leidenschaft machten sich die Buam ans Werk. „Mehr kämpfen geht nicht“, merkte Axel Kammerer hinterher lobend an. Schade nur, dass die Belohnung für den unglaublichen Aufwand nicht einstellen wollte. Das lag mitunter am Schlussmann der Kurstädter, der sich auch den vierten Gegentreffer ankreiden lassen muss. Bei Heilbronner Überzahl machte sich Jean-Francois Caudron nicht einmal die Mühe, die Powerplayaufstellung zu suchen, sondern zog kurz nach Passieren der blauen Linie aus dem Handgelenk ab. Mag der Schuss durch einen Verteidiger etwas verdeckt gewesen sein, so landete er dennoch in der kurzen Ecke. Drei Tore waren nicht einmal mehr mit Tölzer Kampfgeist aufzuholen, wenngleich Jan Schinköthe aus der Halbdistanz noch zum 2:4 verkürzen konnte. (or)

Heilbronner EC  vs  EC Bad Tölz  4:2 (2:0,1:0,1:2)
Tore: 1:0 (08:41) Calce (Caudron, Carciola,5-4), 2:0 (16:28) Fischer (Caudron, Schietzold, 5-3), 3:0 (21:39) Caudron (Calce, Carciola), 3:1 (40:31) MacSweyn (Reader, Schönberger, 5-4), 4:1 (44:54) Caudron (Calce, Esdale, 5-4), 4:2 (52:51) Schinköthe (Reader, MacSweyn, 5-4)
Schisdrichter: Steffen Klau (ESC Griesenbreuck-Sümmern)
Strafminuten:  Heilbronn  22  -  Bad Tölz  22
Zuschauer:  3186
Spieler des Spiels:  Jean-Francois Caudron


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...