Bad Nauheim verliert im Spitzenspiel

Bad Nauheim verliert im SpitzenspielBad Nauheim verliert im Spitzenspiel
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das Spiel war von Beginn an geprägt durch viele Strafzeiten, so dass man sich des Eindrucks nicht erwehren konnte, dass hier fast schon ein Play-off-Spiel kurz vor Beginn der Zwischenrunde stattfand. Da man sich mit einiger Wahrscheinlichkeit in dieser wiedersehen wird, sollten somit Duftmarken vor den nächsten Partien gesetzt werden. Die Gäste wurden hierbei vom Referee anfänglich allerdings mit mehr Strafzeiten bedacht: als Igor Filobok in der zehnten Minute 2+2 Minuten absaß, traf Duisburgs Bader mit einem Schlagschuss zur 1:0-Führung der Füchse. Doch Bad Nauheim antwortete, traf nach einem Schwab-Schuss zwei Minuten später aber nur die Latte. Lanny Gare hatte in der 16. Minute ein Break für die strukturiert nach vorne spielenden Hessen, doch sein Schuss rutschte durch den Torraum vorbei am geschlagenen Goalie und auch knapp vorbei am Pfosten des Duisburger Gehäuses. Das Match war stets nicklig und mit vielen Strafzeiten versehen, alleine im ersten Durchgang sprach der Unparteiische 54 Strafminuten aus. Ein echter Spielfluss kam somit nicht auf, zudem mussten die Gäste nach einem Fehler von Stephen Ritter, der den Vorzug vor Markus Keller bekam, das 0:2 nach einem Bader-Schuss hinnehmen. Das Hartgummi rutschte dem Deutsch-Amerikaner durch die Fanghand und mitten ins Herz der gut 50 mitgereisten EC-Fans. Einen Stockstich von Taube gegen Nauheims Baldys sah der Referee nach dem ersten Pausenpfiff nicht, stattdessen gab es lediglich zwei Minuten wegen hohen Stocks gegen den Duisburger, der hierdurch weiter mitwirken konnte.

Somit starteten die Hessen mit einem Powerplay ins zweite Drittel, genutzt werden konnte dies allerdings nicht. Sogar zwei weitere Male hatte man einen Mann zusätzlich auf dem Eis, mehr als ein Gare-Schuss (25.) sprang dabei leider nicht heraus, denn Duisburg stand hinten sicher und ließ die Kurstädter erfolglos anrennen. Besser machten es hingegen die Hausherren in der 31. Minute, als sie ein Powerplay - Bernhardt saß auf der Strafbank - durch Schöbel zum 3:0 nutzen konnten. Das Match blieb sich treu, und es wurden weiter Strafen verteilt, doch nun profitierten die Hessen mehr davon. Aber selbst eine Zwei-Mann-Überzahl konnte kurz vor der zweiten Pause nicht genutzt werden. Zu dieser Zeit war Duisburgs Abwehrrecke und doppelter Torschütze Bader aufgrund einer Spieldauerstrafe schon nicht mehr dabei, so dass der Anschlusstreffer mehr als wichtig gewesen wäre.

So sang- und klanglos wollten sich die Hessen aber nicht aus diesem Spitzenspiel verabschieden, stattdessen kamen sie noch einmal mit Elan aus der Kabine. Nach zwei erfolglosen Schüssen von Gare und Althenn traf Piwowarczyk in der 42. Minute schließlich zum ersten Bad Nauheimer Treffer, als er Duisburgs Goalie Björn Linda tunneln konnte. Die Gäste machten weiter Druck, doch die Füchse spielten ihre ganze Stärken aus und standen in der Defensive sehr sicher. Aber auch sie mussten sich einiger Fouls bedienen, um die Angriffe der Hessen zu stoppen, so dass die Roten Teufel in der 51. Minute für gut 90 Sekunden erneut mit zwei Mann mehr agieren konnten. Beste Zeit also für den zweiten Treffer, doch die erfahrenen EVD-Abwehrrecken – allen voran der Ex-Kasselaner Brad Burym - hielten hinten dicht. Als die Füchse wieder komplett waren, und anschließend Alexander Althenn zwei Minuten kassierte, war es eben dieser Brad Burym (als Verteidiger drittbester Duisburger Scorer), der das vorentscheidende 4:1 für die Hausherren markierte, das bis nach dem Schlusspfiff Bestand hatte.

Am Sonntag gastiert der Herner EV im Bad Nauheimer Colonel-Knight-Stadion, und angesichts von drei Heimspielen in den letzten drei Vorrundenpartien zählen hier nur neun Punkte, um die Moskitos sowie die Füchse möglicherweise doch noch abzufangen. Vor dem Match gegen den HEV (Beginn bereits um 15.45 Uhr) spielt die 1b-Mannschaft ab 12 Uhr gegen die Kassel Huskies, die von mehreren hundert Fans begleitet werden. Somit findet am Sonntag Eishockey pur im Bad Nauheimer Kurpark statt.

Tore: 1:0 (9:20) Bader (Fiedler, Burym/5-4), 2:0 (18:41) Bader (Taube, Selivanov/4-4), 2:0 (30:23) Schöbel (Schmidt, Fiedler/5-4), 3:1 (42:44) Striepeke (Piwowarczyk, Kohl), 4:1 (53:06) Burym (Fiedler, Selivanov/5-4). Strafen: Duisburg 40 + 10 + Spieldauer (Bader), Bad Nauheim 32 + 10 (Althenn) + 10 (Kohl) + 10 (Gare). Zuschauer: 1024.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...