Bad Nauheim punktet in Grafing

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit 2:3 (0:2, 1:0, 1:0, 0:1) nach Verlängerung verloren die Roten Teufel Bad Nauheim das Auswärtsspiel beim Tabellenachten EHC Klostersee. Die Gäste mussten nach der Sperre von Kyle Piwowarczyk und der beruflichen Verhinderung von Dennis Cardona und Mario Willkom die Reihen umstellen, so dass sie zunächst auf Sicherheit spielten. Nach ein paar Minuten des Abtastens entwickelten sich dann aber allmählich Chancen vor den Toren beider Goalies. Die Hessen kamen durch Baum (4.) und Gare (6.) zwei Mal gefährlich vor den gegnerischen Kasten, während vor allem der sehr agile Gert Acker für Unruhe vor dem Tor von EC-Goalie Markus Keller sorgte. Doch zunächst konnte keine der beiden Seiten dies verwerten, zumal hundertprozentige Chancen nicht unbedingt dabei waren. Es folgten dann aber ganz schwarze Momente für die Gäste aus der Wetterau: zunächst traf Scharpf nach Umkurvung der Hintermannschaft der Kurstädter hindurch mit der Rückhand zum 1:0 für Grafing, und nur 16 Sekunden später vollendete Acker einen feinen Pass von Scharpf zum 2:0 für die Bayern. Dieses Tor sollte die Mannen von Fred Carroll aber wachrütteln, denn sie versuchten nun zusehends, das Geschehen in den Griff zu bekommen. Mehr als ein Pfostenschuss von Lanny Gare kam dabei aber nicht heraus, zumal Klostersee hinten gut stand und mit Goalie Scharnagel einen sicheren Mann zwischen den Pfosten wähnte.

Der Aufwärtstrend setzte sich im zweiten Abschnitt fort, in dem die Hessen durch Breiter in der 27.Minute zum wichtigen 1:2-Anschluss kamen. Die Wetterauer drängten weiter, was sie gleichzeitig hinten anfällig für Konter der Bayern machte. Markus Keller war aber stets zur Stelle und unterstrich die guten Leistungen, die er seit seiner Verpflichtung im Dress der Roten Teufel gezeigt hat. Aber auch die Roten Teufel erhielten zwei aussichtsreiche Breakchancen, Richardson (33.) und Baldys (34.) scheiterten knapp. Kurz vor der zweiten Pause hatte Lanny Gare von der Strafbank kommend eine Großchance, sein Schuss verfehlte allerdings das Gehäuse um nur wenige Zentimeter. Glück hatten die Hessen vier Sekunden vor der zweiten Pause, als Grafings Mudryk lediglich den Pfosten traf, so dass es mit einem Ein-Tore-Rückstand in das letzte Drittel ging.

Die Hessen blieben auch im Schlussabschnitt bemüht und waren ob der Tatsache, mit einem Punktgewinn den so heiß ersehnten vierten Platz aufgrund der Rosenheimer Spielpause heute Abend erreichen zu können, mehr als motiviert. Die größte Chance zum Ausgleich hatte Lanny Gare in der 50.Minute, der erneut an EHC-Goalie Scharnagel scheiterte. Dies war aber der Aufgalopp für heiße zehn Schlussminuten, in denen die Wetterauer das Geschehen dominierten. Die Bayern konnten sich immer wieder bei Scharnagel im Tor bedanken, der zahlreiche EC-Chancen zunichte machte. Vor allem die dritte Reihe der Hessen hatte dabei einige Möglichkeiten und somit den Ausgleich auf dem Schläger, doch das Hartgummi verfehlte nach Schüssen von Haiduk und Althenn jeweils sein Ziel. Allmählich lief den Gäste die Zeit davon, Pech kam auch noch hinzu, als Breiter zwei Minuten vor Schluss lediglich die Latte traf. Die Gäste drängten immer mehr auf den Ausgleich. Markus Keller verließ in der Schlussminute seinen Kasten, und Matthias Baldys markierte 16 Sekunden vor dem regulären Ende den nun vollends verdienten Ausgleich für die Roten Teufel, der den Hessen einen Punkt sicherte und sie also mit Rosenheim nach Zählern gleichziehen ließ. Dies bedeutete also den vierten Platz, so dass jeder zusätzliche Punkt die Situation weiter verbessern würde. Dementsprechend drängten die Teufel in der Verlängerung auf den Siegtreffer, eine fragwürdige Strafzeit gegen Franz warf die Bemühungen in der fünfminütigen Overtime jedoch zurück. Klostersees Wälde mit einem Sonntagsschuss sorgte für den 3:2-Siegtreffer für die Gastgeber, was unter dem Strich ob des starken letzten Drittels der Gäste überaus überaus glücklich war. Nichtsdestotrotz ziehen die Roten Teufel trotz der Niederlage an den Starbulls in der Tabelle vorbei und liegen nun punktgleich mit den Bayern auf Heimrecht-Kurs in den Playoffs. Um diesen Platz zu verteidigen, ist ein Sieg im Heimspiel am Sonntag gegen Dortmund (Beginn bereits um 18 Uhr) natürlich notwendig.

Tore: 1:0 (7:56) Scharpf (Nickel), 2:0 (8:12) Axcker (Scharpf, Saller), 2:1 (26:52) Breiter (Haiduk, Althenn), 2:2 (59:44) Gare (Baum, Baldys/6-5), 3:2 (64:16) Wälde (Saller). Strafminuten: Klostersee 6, Bad Nauheim 8. Zuschauer: 317.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....