Bad Nauheim dreht 1:4 in Sieg um

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dramatik pur im Colonel-Knight-Stadion: Mit 5:4 (0:1, 1:2, 3:1) nach Penaltyschießen gewannen die Roten Teufel Bad Nauheim gegen den EHC Klostersee und bogen damit ein Spiel noch um, das beim zwischenzeitlichen 1:4 im letzten Drittel schon verloren zu sein schien. Nach dem zusätzlichen Fehlen von Alexander Baum und Patrik Gogulla aufgrund von Sperren hatten die Gastgeber in den ersten Minuten mit Umstellungsproblemen zu kämpfen. Dies versuchten die Bayern mit schnellen Vorstößen zu nutzen. Je länger das Spiel dauerte, umso besser fanden die Hausherren aber in die Partie. Allerdings standen die Gäste gut gestaffelt an der eigenen blauen Linie und konnten auf einen bestens disponierten Goalie zurückgreifen. Einen kapitalen Fehler von Jan Barta in der eigenen Zone nutzte Acker in der achten Minute zum etwas überraschenden 0:1 für den EHCK. Bad Nauheim erhöhte den Druck, mehr als ein gefährlicher Schuss von Kohl in der 17.Minute sprang dabei aber nicht heraus.

Und die Gäste spielten auch im zweiten Drittel aus einer sicheren Defensive und versuchten sich mit Konter. Dies fruchtete in der 24. Minute, als erneut Acker einen Rebound zum 0:2 verwerten konnte. Der EC schien geschockt und musste durch Scharpf nach einem erneuten schnellen Gegenstoß gar noch das 0:3 hinnehmen. Nach einer Auszeit von Fred Carroll berappelte man sich aber wieder und machte durch Piwowarczyk zumindest den Anschlusstreffer, der noch einmal Motivation für den letzten Abschnitt gab.

Dieser hatte an Dramatik kaum noch mehr zu bieten: zunächst traf erneut Acker im Powerplay zum 4:1 für die Gäste. Das Spiel schien gelaufen, aber Bad Nauheim mobilisierte noch einmal alle Kräfte. In der 44. Minute traf Baldys zum 2:4, und nur zwei Minuten später markierte Barta in Überzahl gar das 3:4. „In dieser Phase waren wir zu sehr mit Schiedsrichter-Diskussionen beschäftigt, aber das muss mein junges Team noch lernen“, so Grafings Coach Alex Stein nach der Partie. Jetzt war natürlich auch das Publikum voll da, und Christian Franz erlöste sie mit dem nicht mehr für möglich gehaltenen 4:4 durch einen Schlagschuss von der linken Seite. Sogar das Siegtor in regulärer Spielzeit war anschließend noch im Bereich des Möglichen, es ging letztendlich aber in die Overtime.

In dieser hatte Piwowarczyk die ganz große Siegeschance, doch der Kanadier traf die Scheibe vor dem leeren Tor nicht. Letztendlich musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Erst im vierten Duchgang entschied Piwowarczyk die Partie, nachdem zuvor Schwab und Saller trafen. „Das war wichtig für das Selbstvertrauen. Am kommenden Freitag in Deggendorf haben wir drei Stammspieler mehr mit dabei, was sich positiv bemerkbar machen wird“, sagte EC-Coach Fred Carroll nach der Partie. Somit haben sich die Hessen nach der 1:7-Auftaktniederlage vom Freitag in Peiting zumindest teilweise rehabilitiert, am kommenden Wochenende soll also nachgelegt werden. Das nächste Heimspiel bestreiten die Kurstädter am Sonntag, 11. Oktober, um 19 Uhr gegen den EV Landsberg.

Tore: 0:1 (7:18) Acker (Cox, Mudryk), 0:2 (23:16) Acker (F.Saller), 0:3 (26:45) Scharpf, 1:3 (34:26) Piwowarczyk (Schwab, Eade) ,1:4 (40:31) Acker (Mudryk, Scharpf/5-4), 2:4 (43:55) Baldys (Althenn, Barta), 3:4 (45:52) Barta (schwab, Franz/5-4), 4:4 (56:36) Franz (Schwab, Piwowarczyk), 5:4 (65:00) Piwowarczyk. Strafen: Bad Nauheim 12, Klostersee 12. Zuschauer: 1140.

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...