Auswärtsserie gerissen - Falken verlieren in Neuwied

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zuletzt neun Auswärtssiege in Folge konnten die Heilbronner Falken in der Hauptrunde

verbuchen. Am gestrigen Sonntag endete diese Serie in Neuwied, 2:3 verloren

die Käthchenstädter. Das Ziel war klar definiert: "Wollen wir einen Play-off Platz, müssen wir gegen Neuwied gewinnen", so die Worte von Falken-Coach Rico Rossi. Dieses Ziel wurde nicht erreicht.



Im ersten Drittel tat sich zunächst nicht viel. Es kamen beidseitig kaum

Torchancen zustande und falls doch, waren die Goalies zur Stelle. Viel

erfolgreicher war dagegen Hauptschiedsrichter Uwe von de Fenn. Durch ihn kam

es, dass beide Mannschaften häufig das Über- bzw. Unterzahlspiel trainieren

konnten. Die Bären waren hierbei zunächst die gefährlichere Mannschaft. Kurz

vor Drittelende kamen dann aber doch Igor Dorochin und Sachar Blank zu

Großchancen, die aber von Bären-Goalie Marc Gronau entschärft werden

konnten. So ging es torlos in die Kabine.

Dort müssen die Worte von Rico Rossi Eindruck gemacht haben. 38 Sekunden waren gespielt als John Kachur auf

Vorlage von Marc St. Jean die Führung für die Falken erzielte. Heilbronn kam

nun besser ins Spiel und schnürte die Gastgeber in ihrem eigenen Drittel

ein. Auch bei den Zweikämpfen an der Bande blieben zumeist die Falken

Sieger. Konnten sich die Bären doch bisweilen befreien, tauchten sie gefährlich vor

David Belitski auf. Der kleine Kanadier konnte jedoch die Falken vor dem

Ausgleich bewahren. Ganz anders sein Gegenüber Marc Gronau, er musste nach

einem Schuss von Fabian Krull hinter sich greifen. Philipp Schlager hatte

Krull von hinter dem Tor mit einem schönen Pass bedient und dieser die

Führung auf 2:0 ausgebaut. Thomas Greilinger hätte sogar noch die Chance

gehabt auf 3:0 zu erhöhen, aber es sollte nicht gelingen.

Was nun kam erinnerte stark an das Spiel vom Freitag. Heilbronn liegt mit zwei

Toren in Führung und schaltet einen oder mehrere Gänge zurück. Dazu kamen

noch absolut unnötige Strafzeiten. So wurden die Bären immer stärker und

bestimmten den Spielverlauf. Im Powerplay für Neuwied fiel dann der

hochverdiente Anschlusstreffer. Janne Kujala konnte Belitski überwinden. Die

Falken waren ab diesem Zeitpunkt nur noch ein Schatten ihrer selbst.

Fehlpässe und mangelnde Kreativität im Angriff prägten auch den

Schlussabschnitt. Mike Henderson hätte zwar für die Entscheidung sorgen

könnten, setzte seinen Schlagschuss aber direkt an den Pfosten. Als sich

Igor Dorochin eine Strafzeit leistete, dauerte es gerade einmal 8 Sekunden

bis Justin Davis für den Ausgleich sorgte. Nun wurden die Falken wieder

etwas druckvoller, konnten sich noch einige gute Chancen erspielen, waren

allerdings zu inkonsequent im Abschluss. Gerade als man sich schon auf die

Verlängerung des Spiels einstellen wollte, brachte ein schneller Angriff der

Bären 78 Sekunden vor Schluss den entscheidenden Treffer. Erneut Justin

Davis hatte für den 2:3 Endstand gesorgt.

Heilbronn hatte, wie schon am Freitag eine 2:0 Führung fahrlässig verspielt.

Durch viele unnötige Strafzeiten konnte man den Gastgebern die Chancen

ermöglichen. Neuwied war über das ganze Spiel gesehen die konzentriertere

Mannschaft, die sich auch durch einen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen

ließ. Eindrücke, die man sonst eigentlich auch von den Falken kennt. Die drei

Punkte gehen somit verdient an den Mittelrhein. Am nächsten Wochenende bestreiten

die Falken Spiele gegen die Eisbären Juniors aus Berlin und dem alten Bekannten

aus der Hauptrunde SB Rosenheim. Man muss hoffen, dass Rossi sein Team gut

auf diese Spiele vorbereitet, denn noch ein Wochenende mit nur einem Punkt

oder weniger könnte einen Play-off - Qualifikationsplatz in weite Ferne

rücken lassen. (FG82)

Tore:

0:1 HNFA 20:38 Kachur

0:2 HNFA 26:29 Krull

1:2 SCMN 34:44 Kujala

2:2 SCMN 45:07 Davis

3:2 SCMN 58:44 Davis

Strafminuten: Heilbronner EC 16 - SC Mittelrhein- Neuwied 8

HSR: von de Fenn, Uwe

Zuschauer: 832


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Center macht weiter
Tobias Kircher geht in seine siebte Saison beim SC Riessersee

Die zweite Mittelstürmerposition ist besetzt. Bereits seit 2019 ist Tobias Kircher eine Konstante in Weiß-Blau und wird es auch für die kommende Saison bleiben. Der ...

Drei lange Karrieren gehen zu Ende
Deggendorfer SC: Thomas Greilinger, Benedikt Schopper und Thomas Pielmeier hören auf

Drei bemerkenswerte Laufbahnen finden nach dieser Saison beim Deggendorfer SC ein Ende....

Fällt der Norden auf unter zwölf Mannschaften?
Wer steigt in die Oberliga auf? Zwischen Spannung und Ärger

Die Saison in der Eishockey-Oberliga biegt auf die Zielgerade ein. Am Sonntag beginnt das Play-off-Halbfinale, in dem die Frage beantwortet wird, welcher Club in die...

Zwischen Bundesliga und Regionalliga
Euphorie, Ekstase, Eisadler – Dortmunder Eishockey-Fieber

Die Sportstadt Dortmund stellt in der Saison 2024/25 drei Bundesligisten im Fußball, Handball und Tischtennis. Doch aktuell spielen sich die Eisadler in die Herzen d...

Oberliga-Play-offs kompakt
Halbfinale komplett: Heilbronn und Bietigheim sind durch

Nach den Tilburg Trappers und den Hannover Scorpions haben in Spiel fünf des Play-off-Viertelfinals der Oberliga nun auch die Heilbronner Falken und die Bietigheim S...

Rund 89 Prozent Fangquote
Enrico Salvarani bleibt Torhüter der Tölzer Löwen

Die Tölzer Löwen geben die Vertragsverlängerung von Stammtorhüter Enrico Salvarani bekannt. Der 26-Jährige geht damit in seine vierte Saison bei den Buam....

Islanders melden Vertragsverlängerung
Trainer Michael Baindl verlängert in Lindau bis 2027

Großer Jubel auf der Saisonabschlussfeier der EV Lindau Islanders: Trainer Michael Baindl verlängert seinen laufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr, bis 202...

Oberliga-Play-offs kompakt
Tilburg Trappers und Hannover Scorpions per Sweep im Halbfinale

Die beiden Nord-Teams aus Tilburg und der Wedemark haben mit vier Siegen in vier Spielen das Play-off-Halbfinale der Oberliga erreicht. Die Memminger Indians erzwang...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 30.03.2025
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Dienstag 01.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Freitag 04.04.2025
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 06.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Dienstag 08.04.2025
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Freitag 11.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Jetzt die Hockeyweb-App laden!