Auswärts weiter erfolglos: 1:5 in Oberhausen

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zuhause hui - auswärts pfui. Auch beim Tabellenvorletzten Revier Löwen Oberhausen unterlagen die Roten Teufel Bad Nauheim im letzten Spiel des Jahres sang- und klanglos mit 1:5 (1:1, 0:2, 0:2).

Mit nur zwei Reihen angetreten (Knihs und Schmitt mussten kurzfristig grippebedingt passen) ging man in der vierten Minute durch Hackert mit 1:0 in Front, ein Powerplay der Gastgeber brachte aber das 1:1 durch Liesegang nur eine Minute später. Neuzugang Russell Spence fehlte neben den beiden Finnen sichtlich noch die Bindung zum Spiel, und auch die zweite Formation mit Barta, Mader und Hackert hatte so noch nie zusammen gespielt. Demzufolge hatte man nach vorne kaum Durchschlagskraft, zudem verletzte sich Mader in der achtne Minute nach einem Schlagschuss an den Knöchel und konnte nicht mehr weiter spielen. Ihn ersetzte Andreas Popp, während Hurtik, Naulin und Willkom ebenso wie Saßmannshausen und Jessberger draußen blieben. Während im Angriff nicht viel zusammenlief, stand man hinten äußerst unsicher und zu weit weg vom Mann. Dies nutzten die keinesfalls überragenden Revierlöwen zu einiges an Schüssen, einzig Ingo Schwarz im Tor der Gäste zeigte Normalform. Somit war man mit dem Unentschieden nach 20 Minuten noch gut bedient.

Wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, hätte Jan Barta in der 22. Minute das Break zum Tor versenkt, aber er schoss halbhoch genau auf Oberhausens Goalie Jetter. Der Gastgeber erspielte sich in der Folgezeit erneut mehr Torszenen und hätte in der 31. Minute durch Jahns in Front gehen müssen, aber der Referee sah das Billardtor nicht als solches an. Als Brian Stacey für 2+2 Strafminuten unnötigerweise draußen saß und zudem mit Popp ein Mann bereits in der Kühlbox weilte, war es Lars Gerike mit einem Schlagschuss, der das 2:1 in der 36. Minute besorgte. Immer noch im Powerplay markierte Jahns dann eine Minute später doch noch seinen Treffer zum 3:1 ebenfalls mit einem Blueliner.

Das 4:1 in der 46. Minute durch Liesegang - ebenfalls in Überzahl - war die Vorentscheidung. Nauheim machte nach vorne nichts mehr, während Oberhausen für die Galerie und die Fans spielte. Den Schlusspunkt setzte Hatkevitch in der 56. Minute zum 5:1-Endstand. Kurioserweise fielen alle Oberhausener Treffer in Überzahl, was an diesem Abend den großen Unterschied ausmachte, denn die Teufel schafften es auch bei 5:3-Powerplay ihrerseits nicht, auf das gegnerische Tor zu schießen. Somit war auch gegen diesen Gegner nichts auszurichten, so dass sich das gesamte Team für die Abstiegsrunde besonders bei Auswärtsspielen enorm wird steigern müssen. Man darf aber gespannt sein, wie die Neuzugänge einschlagen werden, denn noch hat man vier Wochen Zeit, um ein schlagkräftiges Team zu bilden.

Tore:

0:1 (3:31) Hackert (Eckmair),

1:1 (4:39) Liesegang (Strauch, Baldys/5-4),

2:1 (35:14) Gerike (Kretzman, Baldys/5-3),

3:1 (36:04) Jahns (Liesegang, Strauch/5-4),

4:1 (45:33) Liesegang (Gerike, Strauch/5-4),

5:1 (55:29) Hatkevitch (Baldys, Wittig/5-4),

Strafen: Oberhausen 10, Bad Nauheim 18.

Zuschauer: 347.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...