Auftaktsieg nach starkem Spiel gegen Halle

Franz Fritzmeier erzielt den Siegtreffer für den EVD gegen Halle. (Foto: Roland Christ - www.rc-du.de)Franz Fritzmeier erzielt den Siegtreffer für den EVD gegen Halle. (Foto: Roland Christ - www.rc-du.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Nach dem 2:0 haben wir den Faden verloren. Aber so einen Prozess müssen wir durchlaufen und sehen, dass wir nach dem Ausgleich auch wieder ins Spiel zurückfinden“, freute sich EVD-Trainer Andreas Lupzig über den Auftaktsieg. „Duisburg hat verdient gewonnen. Sie standen gut in der Defensive und in der neutralen Zone“, sagte Halles Coach Jiri Otoupalik – der übrigens auch der Anlass war, dass Ex-EVD-Trainer Karel Lang ein Spiel sah. „Wir haben jahrelang in der gleichen Mannschaft gespielt und sind seither befreundet“, freute sich der frühere Weltklassegoalie aber auch, wieder einmal in Duisburg zu sein.

Das erste Drittel gehörte weitgehend den Füchsen, die aber zu wenig aus ihren Chancen machten. In der zwölften Minute brachte aber Mats Schöbel die Gastgeber in Führung. Er nahm einen langen Pass von Brad Burym auf und verwandelte trotz Bedrängnis. Immer wieder gab es gute Torszenen – auf Hallenser Seite zumeist durch die erste Reihe mit Jedrzej Kasperczyk, Sebastian Lehmann und Floiran Eichelkraut. 33 Sekunden vor der Pause verhindert MEC-Goalie Norbert Pascha mit einem starken Fanghandsave gegen Schöbel einen höheren Rückstand der Gäste.

Halle kam zwar bemüht aus der Pause – doch zunächst schien das Spiel wie bisher weiterzulaufen. Einen sehenswerten Konterangriff über wenige Stationen schloss Toni Bader zum 2:0 ab (22.). Zwar musste Mathias Niederberger im Tor der Füchse, der erneut eine souveräne Leistung bot, in der 24. Minute gegen Kasperczyk eingreifen, als jedoch Tom Fiedler nach einem ähnlichen schnellen Angriff in der 27. Minute wie beim 2:0 nur knapp scheiterte, schien alles auf einen sicheren Duisburger Sieg hinauszulaufen. Doch der Anschlusstreffer durch Lehmann (29.) machte die Füchse sichtbar „strubbelig“. So ließen sie Kasperczyk in der 32. Minute frei am langen Pfosten stehen, der den Rebound problemlos zum 2:2 verwandeln konnte. Der EVD – der war plötzlich völlig von der Rolle.

„Das schnelle 3:2 im letzten Drittel war lebensnotwendig“, sagte Lupzig hinterher. Denn nur 36 Sekunden nach Wiederbeginn traf Kapitän Franz Fritzmeier zum 3:2. Fortan fanden die Duisburger ins Spiel zurück und hätte in der 46. Minute erneut jubeln können, doch Markus Schmidt scheiterte nur knapp an der Latte. 4:18 Minuten vor Ende musste ausgerechnet der stets faire Fritzmeier vom Eis – mit einer allerdings korrekten Spieldauerstrafe. Bei einem Zusammenprall hatte mit Martin Miklik hatte er den Schläger zu hoch und verletzte seinen Gegenspieler dadurch im Gesicht. Unabsichtlich war's, aber eben dennoch eine Spieldauer. Doch mit unbändigen Einsatz und starkem Penaltykilling verteidigten die Füchse den letztlich verdienten Sieg. Sie ließen in der verbliebenen Spielzeit kaum Chance zu – hatten sogar nach starker Arbeit von Jan Taube eine Unterzahlchance durch Udo Schafranski.

Tore: 1:0 (11:33) Schöbel (Burym, Huhn), 2:0 (21:41) Bader (Huhn, Burym), 2:1 (28:29) Lehmann (Eichelkraut, Kasperczyk), 2:2 (31:10) Kasperczyk (Lehmann, Eichelkraut), 3:2 (40:36) Fritzmeier (Schmidt, Michael Hrstka/5-4). Strafen: Duisburg 4 + 5 + Spieldauer (Fritzmeier), Halle 6. Zuschauer: 1145. (the)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...