Aufholjagd bringt einen Punkt

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Aufholjagd des Deggendorfer SC ist geglückt. Zumindest zum Teil. Denn nach einem 0:2-Rückstand gegen den EHC Klostersee holte Fire zumindest einen Punkt bei der 2:3 (0:1, 0:1, 2:0, 0:1)-Niederlage nach Penaltyschießen.

Gegen den direkten Konkurrenten aus Klostersee rechnete sich die Mannschaft von Deggendorf Fire natürlich etwas aus. Als Coach an der Bande stand wie bereits in Kaufbeuren Michael Winnerl, der diesmal von Toni Brenner unterstützt wurde. In einem Spiel, das im ersten Drittel sehr arm an Highlights war, tat sich Deggendorf Fire sehr schwer. Man merkte, dass die Mannschaft zum Teil zu übermotiviert war. In drei Überzahlsituationen konnte man nichts Zählbares verbuchen. Als gegen Ende des Drittels Mike Forgie in die Kühlbox musste, konnte sich die Mannschaft gut aus der Affäre ziehen, aber zwei Sekunden vor dem Ablauf landete der Puck doch im Deggendorfer Netz zum 0:1.

Im zweiten Drittel ging das Spiel so lethargisch weiter und in der 25. Minute konnten die Gäste sogar auf 0:2 erhöhen. Aber im letzten Abschnitt dauerte es genau 102 Sekunden, als die Fans, die die Mannschaft in die zweite Drittelpause mit einem Pfeifkonzert verabschiedet haben, zum ersten Mal jubeln durfte. Anthony Pallotta passte zu Philipp Weinzierl und der Verteidiger, der langsam zum Torjäger wird, erzielte das 1:2. In der Folge übernahm Fire immer mehr das Spiel und in der 53. Minute glich Stefan Huber zum 2:2 aus. Im Penaltyschießen entschied Max Kaltenhauser nach insgesamte 14 Penaltys das Spiel für Klostersee.

Tore: 0:1 (18:34) Drechsler (Wälde, Scharpf/5-4), 0:2 (24:16) Bahner (Sicorschi, Kaltenhauser), 1:2 (41:42) Weinzierl (Pallotta, Borrmann), 2:2 (52:14) Huber St. (Weinzierl, Hengen), 2:3 (65:00) Kaltenhauser (entscheidener Penalty). Strafen: Deggendorf 8, Klostersee 14. Zuschauer: 504.

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...