Auch im Rückspiel Kassel besser

Auch im Rückspiel Kassel besserAuch im Rückspiel Kassel besser
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vom ersten Bully an machten die Black Dragons klar, dass sie auf heimischen Eis gewillt waren, den 489 Zuschauern einen guten Kampf gegen den klaren Favoriten aus Nordhessen zu bieten. So gab es auch in den ersten fünf Minuten einige vielversprechende Gelegenheiten, die jedoch von Fous im Gästetor zunichte gemacht wurden. Kassel lies es dagegen etwas ruhiger angehen, allerdings merkte man bei fast jeder Aktion der Gäste, dass sie jederzeit das Tempo erhöhen konnten. Spätestens ab der siebten Minute waren sie dann endgültig am Drücker und konnten trotz eigener Unterzahl in der neunten Minute durch Manuel Klinge in Führung gehen. Nun begann eine Phase im Spiel, in der die Gäste fast nach Belieben dominierten, den schnellen und zügigen Kombinationen hatte Erfurt nur Kampf entgegen zu setzen. Als Rößner in der 17. Minute auf die Strafbank musste, dauerte es ganze zwölf Sekunden, bis die Gäste die Überzahl erfolgreich nutzten. Dieses Mal war es Valenti von der

blauen Linie, der Otte im Tor keine Chance ließ. Leider kam es erneut zu einer Verletzung eines Erfurter Spielers. Martin Vojcak bekam einen Schläger ins Gesicht und wurde dann benommen von der Mannschaftsärztin aus dem Spiel genommen. Für ihn spielte fortan Franz Wild.

Auch zu Beginn des zweiten Drittels übernahmen die Huskies sofort das Kommando. Behrendt war es in der 23. Minute, der den Vorsprung auf drei Tore vergrößerte. In der Folge Dauerdruck der Gäste, die das Spiel jetzt entscheiden wollten. Mitten in diese Phase hinein dann ein Konter von Rößner zu Nickel, der im eigenen Drittel auf Klein, dieser schnappt sich den Puck, marschiert übers ganze Feld und verlädt dann auch noch Fous. Riesenjubel in der Halle, endlich ein Tor gegen die Huskies, nachdem den Erfurtern im ersten Drittel bereits ein klarer Treffer nicht gegeben wurde. Nur zwei Minuten später dann ein Überzahlspiel der Black Dragons und erneut ist es Paul Klein (28.), der die Scheibe im Huskies-Tor unterbringt. In der Folge weitere gute Angriffe der Hausherren, der Favorit wankte. Allein, er fiel nicht. Ganz im Gegenteil, die Kasseler zogen das Tempo des eigenen Spieles noch einmal deutlich an und stoppten den Angriffsdruck der Black Dragons. Eindrucksvoll spielten sie jetzt eine gute Kombination nach der anderen und konnten durch Christ (35.) Heinrich (38.) und Sikora (40.) für klare Verhältnisse sorgen.

Im letzten Drittel gab es leider viel Hektik im Spiel und es hagelte entsprechende Strafen. So kam dann nicht mehr so viel Spielfluss auf, wie in den 40 Minuten zuvor. Bei eigener Überzahl konnte Oliver Otte in der 42. Minute für Resultatskosmetik sorgen. Viel Aufregung in der 49. Minute, als Sean Fischer und Semen Glusanok im Zweikampf an die Bande prallten und Glusanok sich dabei verletzte. Die erste Diagnose ergab eine leichte Leistenzerrung, zur Sicherheit wurde der Kasseler Spieler nach dem Spiel ins Krankenhaus zum Röntgen gefahren. Gute Besserung an dieser Stelle! Erfurt wechselte in der 51. Minute den Torwart, für den wieder ausgezeichnet haltenden Martin Otte, kam zum ersten Mal Max Gimbel ins Tor der Männermannschaft. Dieser machte seine Sache auch gut, beim siebten Treffer der Huskies in der 59. Minute in doppelter Überzahl war er aber dann machtlos.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...