Arbeitsreiche Tage für die Wölfe
Wölfe verzichten auf Oberliga-TeilnahmeDie Saison für die Harzer Wölfe ist seit drei Wochen vorüber, doch über mangelnde Arbeit kann sich das Präsidium des Harzer Eishockeyvereins derzeit wahrlich nicht beklagen. Sportlich haben sich die Wölfe für die Oberliga qualifiziert. Nun geht es für die Harzer darum, die Lizenz für die dritthöchste deutsche Liga zu erhalten. Fristgemäß hatten die Wölfe zunächst ihre Bewerbungsunterlagen der Eishockey-Spielbetriebs-Gesellschaft (ESBG), zuständig für das Lizenzierungsverfahren, übersandt.
Weitere Unterlagen für die wahrscheinlich bis Mitte Mai laufende Wirtschaftlichkeitsprüfung müssen die Harzer nun jeweils termingerecht einreichen. „Derzeit müssen wir weitere Posten abarbeiten und Fristen einhalten, die uns von der ESBG vorgegeben wurden“, berichtet Wölfe-Vizepräsident Richard Flohr. Die Aufgabe für den Wölfe-Vorstand ist nicht einfach, doch Flohr betont: „Wir werden mit den Aufgaben wachsen. Ich bin optimistisch, dass wir den Sprung in die Oberliga schaffen.“ Für die Fans der Harzer Eishockey-Cracks heißt es daher bis zur endgültigen Entscheidung Geduld zu bewahren.
Davon ungeachtet treiben die Verantwortlichen der Wölfe die Planungen für den Saisonauftakt voran. Der Trainingsbeginn ist für den 6. August geplant. Nach einer Woche mit schweißtreibenden Übungen auf dem Trockenen soll es am 13. August dann zum Trainieren auf das Eis gehen.
Erstmals vor heimischem Publikum wollen sich die Wölfe am 19. August präsentieren, und zwar gleich mit einem richtigen Knaller. Die Hannover Indians werden zu einem Testspiel im Wurmbergstadion erwartet. „Wir warten derzeit nur noch auf die Zusage der Kurbetriebsgesellschaft, ab dem 13. August auch wirklich für Eis im Stadion zu sorgen“, sagt Flohr. Den Saisonstart planen die Wölfe bei einer Auswärtspartie am 17. August, ein passender Testspielgegner wird derzeit aber noch gesucht.