Arbeitsreiche Tage für die Wölfe

Wölfe verzichten auf Oberliga-TeilnahmeWölfe verzichten auf Oberliga-Teilnahme
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Saison für die Harzer Wölfe ist seit drei Wochen vorüber, doch über mangelnde Arbeit kann sich das Präsidium des Harzer Eishockeyvereins derzeit wahrlich nicht beklagen. Sportlich haben sich die Wölfe für die Oberliga qualifiziert. Nun geht es für die Harzer darum, die Lizenz für die dritthöchste deutsche Liga zu erhalten. Fristgemäß hatten die Wölfe zunächst ihre Bewerbungsunterlagen der Eishockey-Spielbetriebs-Gesellschaft (ESBG), zuständig für das Lizenzierungsverfahren, übersandt.

Weitere Unterlagen für die wahrscheinlich bis Mitte Mai laufende Wirtschaftlichkeitsprüfung müssen die Harzer nun jeweils termingerecht einreichen. „Derzeit müssen wir weitere Posten abarbeiten und Fristen einhalten, die uns von der ESBG vorgegeben wurden“, berichtet Wölfe-Vizepräsident Richard Flohr. Die Aufgabe für den Wölfe-Vorstand ist nicht einfach, doch Flohr betont: „Wir werden mit den Aufgaben wachsen. Ich bin optimistisch, dass wir den Sprung in die Oberliga schaffen.“ Für die Fans der Harzer Eishockey-Cracks heißt es daher bis zur endgültigen Entscheidung Geduld zu bewahren.

Davon ungeachtet treiben die Verantwortlichen der Wölfe die Planungen für den Saisonauftakt voran. Der Trainingsbeginn ist für den 6. August geplant. Nach einer Woche mit schweißtreibenden Übungen auf dem Trockenen soll es am 13. August dann zum Trainieren auf das Eis gehen.

Erstmals vor heimischem Publikum wollen sich die Wölfe am 19. August präsentieren, und zwar gleich mit einem richtigen Knaller. Die Hannover Indians werden zu einem Testspiel im Wurmbergstadion erwartet. „Wir warten derzeit nur noch auf die Zusage der Kurbetriebsgesellschaft, ab dem 13. August auch wirklich für Eis im Stadion zu sorgen“, sagt Flohr. Den Saisonstart planen die Wölfe bei einer Auswärtspartie am 17. August, ein passender Testspielgegner wird derzeit aber noch gesucht.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...