Aliens unterliegen Dortmund erst in letzter Sekunde

Aliens unterliegen Dortmund erst in letzter SekundeAliens unterliegen Dortmund erst in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits in den letzten Spielen gegen Essen und Bad Nauheim hatten die Ice Aliens mit knappen Ergebnissen aufhorchen lassen. „Wir waren gewarnt“, sagte Dortmunds Trainer Frank Gentges. Trotz personeller Probleme – Ratingen agierte mit zwei Reihen gegen 18 Feldspieler des EHC – konnten die Außerirdischen das Spiel im ersten Drittel bestimmen. Bereits die erste Überzahlsituation nutzten die Ratinger zum Führungstreffer durch Jan Philipp Priebsch, der von der blauen Linie abzog und in der 4. Minute den Puck im Dortmunder Tor unterbrachte. Die Dortmunder konnten zwar im direkten Gegenzug durch Schembri den Ausgleich erzielen, doch die Aliens blieben im ersten Drittel das dominierende Team. Erst in Überzahl gelang den Gästen der zu diesem Zeitpunkt glückliche Führungstreffer zum 1:2 durch Lavallee in der 17. Spielminute.

Auch im zweiten Spielabschnitt verkauften sich die Ice Aliens mehr als gut. Mit sehenswerten Kombinationen und schnellen Spielzügen kamen sie immer wieder gefährlich vor das Tor von EHC-Goalie Boris Ackers. So kamen die Ratinger verdient zum 2:2-Ausgleich in der 26. Minute durch Marco Postma. Dass die Dortmunder jedoch nicht ohne Grund an der Tabellenspitze stehen, zeigte sich vor allem in der zweiten Hälfte des Mittelabschnitts. Vor allem läuferisch legte das Team von Frank Gentges einen höheren Gang ein und konnte die Ratinger zeitweise in der eigenen Zone einschnüren. Lavallee und Ziolkowski trafen zum 3:4-Pausenstand, während auf Seiten der Ice Aliens Artur Tegkaev erfolgreich war. „Wir waren jederzeit auf Augenhöhe. Respekt an meine Mannschaft, schließlich haben wir gegen den Tabellenführer gespielt und mussten uns überhaupt nicht verstecken“, zeigte sich Aliens-Trainer Markus Weingran zufrieden.

Bis in die letzte Spielminute sollte kein Tor mehr am Sandbach fallen. Beide Mannschaften standen defensiv sehr sicher und ließen nur noch wenige Möglichkeiten zu. In letzter Instanz waren es die Torhüter Marc Dillmann und Boris Ackers, die mit ihren Paraden einen Torerfolg verhindern konnten. Erst als Markus Weingran in der letzten Spielminute seinen Goalie zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis nahm, schlugen die Dortmunder eiskalt zu. Zunächst war es Schembri, der per Empty-Net-Goal traf, bevor Sekunden später Topscorer Lavallee den 3:6-Endstand markierte. „Das Ergebnis ist etwas zu hoch ausgefallen. Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden“, sagte Weingran. EHC-Coach Frank Gentges pflichtete ihm bei: „Das war heute eine starke Leistung von Ratingen. Diese drei Punkte mussten wir uns hart erkämpfen.“

Am Sonntag reisen die Außerirdischen zum Auswärtsspiel gegen den Neusser EV. Erstes Bully im Südpark ist um 20 Uhr.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....