Achtungserfolg der Eisbären Juniors

Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenEisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC Preussen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einem 7:6 n.P. gewannen die Eisbären Juniors gegen die

Hannover Indians.

Da kam nach dem Spiel sogar DEL-Trainer Don Jackson in die

Kabine der Juniors, um den jungen Berlinern zum Sieg über den Aufstiegsanwärter

aus Hannover zu gratulieren. Was Jackson zuvor mit seinem Co-Trainer Jeff

Tomlinson von der Tribüne aus sah, hatte einen spannenden Unterhaltungswert.

Arg dezimiert traten die Juniors mit insgesamt 10

Feldspielern auf heimischen Eis an. Neben den Verletzten Steven Rupprich und

Gregor Stein, sowie dem noch mit Herzproblemen pausierenden Marius Garten,

fehlten ebenfalls noch Dominik Bielke und Daniel Weiß, die für das Juniors-Team

in den Deutschen Nachwuchsliga (DNL)-Play-offs zum Einsatz kamen. Ebenfalls

verzichten mussten die Eisbären auf Trainer Derek Mayer, der zum

Schüler-Endrundenturnier in Krefeld weilte.

Anscheinend dachten die Gäste aus Niedersachsen, dass die

Juniors leichte Beute wären, denn immerhin standen acht Spieler mehr auf dem

Berichtsbogen. Allerdings erwischten die Juniors einen Auftakt nach Maß. Ein

Doppelschlag in der 11. Spielminute durch Patrick Flynn und Alexander Oblinger

brachte nicht nur die Juniors zum jubeln, sondern auch Indians-Goalie Roman

Kondelik ins wackeln. Für seine Vorderleute schienen diese beiden Treffer aber

so etwas wie ein „Weckruf“ zu sein, den Ryan Huddy (14.) und Sven Breiter (15.)

rückten den Spielstand kurz darauf wieder gerade. Sehr zur Verzückung der 50

angereisten Fans.

Gefrustet war aber deren Trainer Joe West, welcher eine

Sperre auf der Tribüne absaß. Zur Pausensirene ging er in Richtung

Spielerkabinen und kreuzte dabei den Weg von Schiedsrichter Sven Fischer, dem er mit Zornesröte

im Gesicht vielleicht nicht nur einen „schönen Sonntag“ wünschte.

Im zweiten Abschnitt legten die jungen Berliner wieder vor,

und kamen durch Patrick Geiger (27.) zur erneuten Führung. Letztmalig, wie sich

im weiteren Spielverlauf herausstellen sollte. Denn nach dem Ausgleich durch

Indians-Angreifer Kyle Doyle (29.), gingen in der 32. Spielminute die Gäste

erstmals in Führung. Alexander Engel traf im Powerplay. Wer nun dachte, das

Spiel sei zu Gunsten der Indians gelaufen, der irrte kräftig. Elia Ostwald ließ

durch Juniors-Treffer Nummer 4 den Spielstand wieder egalisieren.

Einen Schnellstart legten die Cracks vom Pferdturm im

dritten Drittel hin. Nach 97 Sekunden klingelte es erneut im Kasten des

Berliner Goalies Tobias Güttner, als Huddy seinen zweiten Treffer markierte. Aber

auch dieses Tor reichte nicht zum Sieg, denn Alexander Oblinger hatte die

Antwort in der 47.Spielminute mit einem Alleingang parat – 5:5!

Kurz darauf überschlugen sich die Ereignisse: Fabian Krull

gelang die erneute Führung, 26 Sekunden später stand es aber nach dem Treffer

von Ostwald wieder unentschieden. Als dann noch Geburtstagskind Markus Ziesche

mit einer 2+10 (Check gegen den Nackenbereich) sowie Ostwald mit einer zehnminütigen

Disziplinarstrafe die Kühlbox auffüllten, standen bis kurz vor Drittelende dem

Juniors-Coach Steffen Ziesche nur noch acht Feldspieler zur Verfügung, was

nicht einmal mehr für einen komplettem Reihenwechsel reichte. Trotzdem

schaukelten mit einer kompakten Defensive und guten Paraden von Goalie Güttner

das Spiel in die Verlängerung.

Dort waren dann die Berliner, die eigentlich - ob des

Kräfteverschleißes - auf dem Zahnfleisch hätten gehen müssen, sogar noch das

teilweise aktivere Team. Allerdings fehlte ihnen im Abschluss noch eine Portion

Glück.

Das finale Penaltyschiessen entschieden die Eisbären Juniors

aber für sich. Elia Ostwald überwand dabei als einziger Schütze Indians-Goalie

Kondelik.

Juniors-Coach Ziesche sah den Grundstein zum Sieg in einer

starken und emotionalen Mannschaftsleistung. „Ich kann keinen Spieler besonders

hervorheben, denn es war eine Leistung der gesamten Mannschaft. Es war

beeindruckend, wie gut wir defensiv gespielt haben und uns nie aufgaben. Schon in

Rostock am letzten Freitag hätten wir mit den zehn Feldspielern gewinnen

können, verloren aber knapp mit 2:3. Deshalb freut es mich nun umso mehr, dass

es heute geklappt hat. Nun haben wir Selbstvertrauen für die Abstiegsrunde." (ovk)
 

Eisbären Juniors vs. Hannover Indians 7:6 n.P (2:2;2:2;2:2;0:0;1:0)

1:0 Patrick Flynn (Becker, Ziesche) 10:01
2:0 Alexander Oblinger (Dreischer) 10:43 PP1
2:1 Ryan Huddy (Du) 13:00
2:2 Sven Breiter (Engel, Musial) 14:12
3:2 Patrick Geiger (Ziesche, Becker) 26:14 PP1
3:3 Kyle Doyle (Musial) 28:08
3:4 Alexander Engel (Krull, Du) 31:49 PP1
4:4 Elia Ostwald (Becker, Heyer) 35:48
4:5 Ryan

Huddy (Stolikowski) 41:37
5:5

Alexander Oblinger 46:21
5:6 Fabian Krull (Du, Dahms) 47:00
6:6 Elia Ostwald (Ziesche) 47:26
7:6 Elia Ostwald GWS 65:00

Strafminuten:

Berlin – 14 + 10 (Ziesche) + 10 (Ostwald)

Hannover – 14 + 10 (Kondelik) + 10 (Morrow)

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)