Achtbar geschlagen

Achtbar geschlagenAchtbar geschlagen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Wer sich vor der Partie an das erste Aufeinandertreffen beider Teams erinnerte, dürfte zumindest aus Neusser Sicht wohl kaum mit größeren Erwartungen in das Spiel gegangen sein. Anders als bei der 1:5-Niederlage vor sieben Wochen sollte man diesmal jedoch nicht chancenlos sein, auch wenn die Gäste das erste Drittel dominierten. Mit konzentrierter Defensivarbeit hielten die NEV-Cracks den Gästen stand, die mit der Empfehlung eines 14:4-Sieges über den Herner EV angereist waren. Die Neusser störten früh, suchten die Zweikämpfe und zeigten wie schon am Freitag große Laufbereitschaft. Alleine bei einer 5:3-Überzahl, die Dortmund eines Spitzenreiters würdig abschloss, musste der mit einer starken Leistung überzeugende Dennis Kohl die Scheibe aus dem Netz fischen (6.). Auch in der Offensive agierte die Mannschaft um Kapitän Ronny Sassen diesmal auffälliger als noch beim ersten Duell, so richtig beschäftigen konnte man Dortmunds Torhüter Boris Ackers jedoch erst kurz vor der Pausensirene, als mit Martin Schweiger der Schütze des Führungstreffers auf der Strafbank saß. Dies sollte sich allerdings im weiteren Spielverlauf ändern, denn die Neusser wurden immer mehr zu einem Gegner auf Augenhöhe, der sich und seine Gegenspieler nicht schonte. Kritikwürdig war an der kompakten Mannschaftsleistung höchstens die Produktion hochkarätiger Torchancen, denn selbst in doppelter Überzahl gelang es nicht, die Dortmunder Defensive mit schnellem Passspiel auszuhebeln. Die Westfalen wussten diesbezüglich besser zu überzeugen und nutzten auch ihr zweites Powerplay zügig aus, erneut war Schweiger der Torschütze (26.). Als die Gäste durch eine feine Einzelaktion von Manuel Neumann im letzten Abschnitt auf 0:3 erhöhten, war klar, dass es für den NEV nur noch darum gehen würde, ein gutes Resultat zu erreichen. Dies sollte auch gelingen, zumal Christian Kretschmann nach einem Schlagschuss vom Bullykreis seinen ersten Torerfolg für den NEV feiern durfte. Weniger erfreut dürfte Dortmunds guter Torhüter gewesen sein, dem durch den Ehrentreffer in der Schlussminute der begehrte Shut-out verwehrt blieb.

Tore: 0:1 (5:52, 5-3 ÜZ) Schweiger (Neumann/5-3), 0:2 (25:52, 5-4 ÜZ) Schweiger (Breiter, Hördler/5-4), 0:3 (48:05) Neumann, 1:3 (59:14) Kretschmann (Schrills). Strafen: Neuss 10, Dortmund 10. Zuschauer: 128.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...