8:0 im letzten Test

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit einer eindrucksvollen Vorstellung gewannen die Roten Teufel Bad Nauheim ihr letztes Vorbereitungsheimspiel durch einen 8:0 (3:0, 1:0, 4:0)-Heimsieg gegen Bayernliga-Meister ERV Schweinfurt. Neben Kevin Richardson, Sven Breiter und Eric Haiduk fehlte überraschend auch noch Tobias Schwab, so dass Fred Carroll also gleich vier Akteure ersetzen musste. Dennoch gab er die Devise aus, unter Punktspiel-Bedingungen zu agieren, was sein Team von der ersten Sekunde an konsequent umsetzte. Bereits nach 30 Sekunden hatte Gare die erste Torchance, die Swolensky im Kasten der Unterfranken vereitelte. Es dauerte aber nur bis zur 5.Minute, ehe Vogler in Überzahl die fällige Führung für den EC erzielte. Bad Nauheim blieb am Drücker und war das klar bestimmende Team. Als Heilman in der elften Minute die einzig gute Chance für die Gäste hatte, EC-Torhüter Ackers war hier zur Stelle, traf Baum im Gegenzug zum 2:0. Noch vor der ersten Pause fälschte Schweinfurts Juhasz einen Cardona-Schuss unhaltbar für seinen Torhüter zum 3:0 ab.

Die Gäste kamen mit mehr Elan aus der Kabine und hatten durch Juhasz die erste Chance, die Ackers jedoch eindrucksvoll zunichte machte und damit wie im ganzen Spiel zeigte, dass er die erwartet starke Nummer eins zwischen den Pfosten der Hessen sein wird. Bad Nauheim beherrschte in der Folgezeit das Geschehen, das 4:0 durch Eade in der 28. Minute war die logische Konsequenz. Barta traf vor der zweiten Pause gar noch den Pfosten, so dass das Resultat nach 40 Minuten auch in dieser Höhe voll in Ordnung ging.

In der Kabine gab EC-Coach Fred Carroll noch einmal die Devise aus, auch in den letzten 20 Minuten Vollgas zu geben. Und seine Mannen setzten dies eindrucksvoll um: beide Nachwuchsspieler Jannik Striepeke und Pierre Wex erhöhten auf 6:0, Cardona traf in der 47. Minute zum 7:0. Der Schlusspunkt blieb Kyle Piwowarczyk vorbehalten beim 8:0 in der 48. Minute, was somit den dritten Shutout von Boris Ackers in Folge bedeutet. Am Freitag kommt es in Peiting nun zum Auftakt in der Punktrunde beim Südmeister, nächsten Sonntag absolvieren die Hessen das erste Punktheimspiel gegen den EHC Klostersee (Beginn 19 Uhr).

Tore: 1:0 (4:31) Vogler (Eade, Cardona/5-4), 2:0 (10:51) Baum (Striepeke, Althenn), 3:0 (18:18) Cardona, 4:0 (27:36) Eade (Cardona, Piwowarczyk/5-4), 5:0 (40:45) Striepeke (Gare, Vogler), 6:0 (42:17) Wex (Baldys, Willkom), 7:0 (46:48) Cardona (Baum), 8:0 (47:46) Piwowarczyk (Striepeke, Kohl). Strafen: Bad Nauheim 8, Schweinfurt 8. Zuschauer: 400.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...