6:3 - Tölzer Löwen lassen gegen Berlin nichts anbrennen

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Den Tölzer Löwen genügte eine mittelmäßige Leistung, um

einen standesgemäßen Pflichtsieg gegen die Eisbären Berlin zu feiern. Mit 6:3

(1:0,3:0,2:3) gewann die Mannschaft von Axel Kammerer gegen das vom Ex-Tölzer

Derek Meyer betreute Schlusslicht der Nordgruppe und kopierte damit das

Ergebnis aus dem Vorjahr.

Es war ein erstes Drittel ohne die großen Szenen. Die

kleinen Eisbären stemmten sich den Tölzern vehement dagegen, rackerten um jede

Scheibe. Die optische Überlegenheit der Gastgeber fand erst zum Ende des

Drittels Niederschlag im Ergebnis. Bei angezeigter Strafe starteten die Löwen

einen schnellen Gegenangriff. T.J. Mulock bediente präzise den mitgelaufenen

Michael Pfaff, der den Puck mit einem sehenswerten Onetimer in die Maschen

schickte.

Als Eisbären-Coach Derek Meyer aus der Kabine kam, schienen

seine Gesichtszüge mit Zufriedenheit durchtränkt. Wenige Augenblicke später

sollte sich das ändern. Es war die Zahl 18, welche das Geschehen in der ersten

Spielminute des zweiten Spielabschnitts prägte. 18 Sekunden benötigten die

Isarwinkler, um nachzulegen. Florian Zeller verwertete einen Pfostentreffer von

Yanick Dubé. Weitere 18 Sekunden später lag die Scheibe neuerlich im Berliner

Gehäsue. Sandro Schönberger traf das dritte Mal in dieser Spielzeit. Bad Tölz

kontrollierte fortan eine extrem faire Begegnung, musste jedoch über zehn

Minuten auf den nächsten Treffer warten. Der war allerdings toll

herausgespielt. Matthias Bergmann bediente den an der blauen Linie lauernden

Roman Göldner und der Neuzugang aus Weiden verwandelte die 1-1 Situation gegen

Torhüter Etienne Renkewitz auf eine sehr überlegte Weise.

Die letzten 20 Minuten durfte Viona Harrer das Tölzer Tor

hüten. Ihren Einsatz hat Axel Kammerer im Vorfeld bei entsprechendem Spielstand

in Aussicht gespielt. Es war kein glücklicher Einstand für die ehrgeizige

20jährige. Im Powerplay staubte Alexander Oblinger zum Ehrentor ab und nur gut

eine Minute später musste die talentierte Torfrau die Scheibe erneut passieren

lassen.  Eng wurde es freilich, als Harrer

beim 3:4 durch Patrick Flynn eine mehr als unglückliche Figur abgab. Die Löwen

erkannten jedoch urplötzlich, dass es so nicht weitergehen konnte und legten in

Punkto Intensität und Leidenschaft einen Zahn zu. Floppo Zeller traf zum 5:3

und löste aus dem Nichts eine deftige Keilerei aus, weil zuvor aus Sicht der

Gäste der Torhüter behindert wurde. Hier vertat sich der Unparteiische bei der

Strafenverteilung ganz offensichtlich. Während Renkewitz und Flynn, welche den

Tumult auslösten, mit doppelter kleiner Strafe davon kamen, wurde Adam Borzecki

wegen seines zugegebenermaßen vehementen Gegenschlags von der Partie

ausgeschlossen. Als Christian Urban wenig später nachlegte, war der dritte

Heimsieg für die Tölzer in trockenen Tüchern. (or)

Tore: 1:0 (16:36) Pfaff (Mulock, Zeller,6-5), 2:0 (20:18)

Zeller (Dubé, Borzecki), 3:0 (20:36) Schönberger (Campbell, Waldowsky), 4:0

(32:58) Göldner (Bergmann, Urban), 4:1 (41:10) Oblinger (Weiß, 5-4), 4:2

(42:26) Kramer (Weiß), 4:3 (46:20) Flynn (Oblinger), 5:3 (48:02) Zeller, 6:3

(53:42) Urban (Melchert)

Strafminuten:  Bad

Tölz 12 + 5 + Spieldauer (Borzecki) 

-  Berlin 10 + 10 (Renkewitz)

Schiedsrichter: Plitz (Ottobrunn)

Zuschauer: 1500

Spieler des Spiels: Florian Zeller


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...