5:4-Sieg in Spiel drei

3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim3:0-Erfolg gegen die Starbulls Rosenheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In einem sehr guten Play-off-Spiel setzte sich der Herner EV mit 5:4 gegen den EHC Klostersee durch. Damit führen die Herner in der Best-of-Seven-Serie mit 3:0. Im Gegensatz zum Freitagsspiel zeigten die Gäste sich von ihrer besten Seite. Mit Mut und Leidenschaft stemmten sie sich gegen die Niederlage. Am Ende zwar erfolglos, aber die gezeigte Leistung sollte Hoffnung für Spiel vier geben, das am Dienstag in Grafing stattfindet.

Beide Mannschaften begannen sehr defensiv und lauerten auf Fehler des Gegners. Für das erste Highlight sorgten die Herner. Shawn McNeil bediente in der vierten Spielminute Dennis Fischbuch, der sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und Klostersees Torhüter Patrick Ashton keine Chance ließ. Der Führungstreffer gab Sicherheit und brachte die Gäste in Zugzwang. Zwei Überzahlsituationen ließen die Grafinger trotz guter Möglichkeiten ungenutzt. HEV-Torhüter Björn Linda war noch nicht zu überwinden.

Das Mitteldrittel spiegelte das erste wieder. Nach wie vor agierten beide Teams eher defensiv und sehr diszipliniert. Das einzige Tor in diesem Spielabschnitt gelang allerdings den Gästen. In der 25. Minute brachten die Herner den Puck nicht aus dem eigenen Drittel. Grafings Verteidiger Darren McMillan entwischte seinem Gegenspieler und nutzte ein perfektes Zuspiel von Valentin Scharpf zum Ausgleich. Wie ausgeglichen die Partie in den ersten vierzig Minuten verlief, bestätigte auch das Schussverhältnis von 29:28.

Im Schlussdrittel lieferten sich beide Teams einen tollen Kampf. Zur Freude der Zuschauer, aber zum Leitwesen der Torhüter, wurde das Spiel nun deutlich offensiver. Mit einem Doppelschlag in der 44. und in der 46. Minute brachte der Spieler des Abends, Shawn McNeil, den HEV mit 3:1 in Führung. Zunächst schloss er einen Gegenangriff lehrbuchmäßig ab und danach verwertete er ein perfektes Zuspiel von Tom Fiedler. Die Gäste ließen nicht locker und hielten dagegen. In der 52. Minute gelang Bernd Rische der verdiente Anschlusstreffer. Nun ging es Schlag auf Schlag. Herne antwortete keine zwei Minuten später. Joel Keussen überwand Grafings Torhüter Patrick Ashton in der 54. Minute zum 4:2. Weitere zwei Minuten später schloss Keussen einen Alleingang eiskalt zum 5:2 ab. Wer nun dachte, dass das Spiel entschieden war, hatte seine Rechnung ohne Klostersees Top-Scorer Jared Mudryk gemacht. Der quirlige Kanadier verkürzte in der 59. Minute mit einem Handgelenkschuss aus acht Metern auf 5:3. Die Gäste ersetzten ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und kamen durch Mudryk 21 Sekunden vor dem Ende noch zum vierten Treffer. Wie in den beiden ersten Spielen, sollte Klostersee auch heute das letzte Wort haben. Der Ausgleich sollte jedoch nicht mehr gelingen. „Wir haben heute ein sehr gutes Play-off-Spiel gesehen. Die Mannschaft hat einfach und intelligent gespielt. Nicht nur aufgrund seiner beiden Tore wurde Shawn McNeil mit einer überragenden Leistung zum Matchwinner“, so Shannon McNevan nach dem Spiel.

Um den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen, fehlt den Hernern noch ein Sieg. Ob dies am Dienstag in Grafing gelingen sollte, ist jedoch mehr als fraglich. Die Verletztenliste der Herner wird immer größer. Nicht einsatzfähig sind im Moment ohnehin Mark Kosick, Darren Doherty, Mika Puhakka und Paul Flache. Zu Beginn des Mitteldrittels war das Spiel für Rory Rawlyk mit Verdacht auf Muskelfaserriss beendet. Sollte die Diagnose bestätigt werden, könnte die Saison für den Publikumsliebling beendet sein. Außerdem bissen Michael Hengen, Christopher Schadewaldt und Dennis Fischbuch am Wochenende auf die Zähne und spielten trotz Verletzungen.

Tore: 1:0 (3:32) Fischbuch (McNeil, Fiedler), 1:1 (24:12) McMillan (Scharpf, Cox), 2:1 (43:37) McNeil (Burym, Keussen), 3:1 (45:09) McNeil (Fiedler, Fischbuch), 3:2 (51:49) Rische (Wälde, Bernegger), 4:2 (53:36) Keussen (Taube, Fischbuch), 5:2 (55:50) Keussen (McNeil, Fischbuch), 5:3 (58:40) Mudryk (Cox, McMillan), 5:4 (59:39) Mudryk (Acker, Wälde/6-5). Strafen: Herne 8, Klostersee 6. Zuschauer: 1261.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...