5:4- Sieg für die Falken in Freiburg

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 1 Minute

Minimaler Aufwand, maximale Ausbeute, so könnte man das Spiel am gestrigen Sonntag gegen den EHC Freiburg beschreiben.


Im ersten Drittel waren die Falken, wie schon am Freitag, die

überlegene Mannschaft. So war zuerst Manuel Weibler, dann Chris Stanley

in Unterzahl und schließlich André Schietzold erfolgreich. Nach 15

Minuten stand es so bereits 3:0 für die Falken und Freiburg wechselte

den Torhüter. Für Benjamin Dirksen kam, der am Freitag unglückliche

Lukas Smolka. Auch die Falken wechselten nach dem ersten Spielabschnitt

ihren Goalie. Für Danny Aus den Birken kam Benjamin Finkenrath. Im

Mittelabschnitt nahmen sich die Falken stark zurück und so musste

Finkenrath schon nach 44 Sekunden hinter sich greifen. Andreas Henkel

war für die Südbadener erfolgreich gewesen.


Jean-Francois Caudron musste kurz darauf mit einer Spieldauerstrafe vom

Eis. Sein Fehlen machte sich zwar bemerkbar, doch Chris Stanley erhöhte

für die Käthchenstädter auf 4:1. Die Falken stellten sich nun

konsequent in ihr Drittel und beschränkten sich aufs Verteidigen. Dies

ließ sich nicht ohne Strafen regeln und so konnte Freiburg im Powerplay

auf 4:2 herankommen. T.J. Caig war es, der, ebenfalls im Powerplay, den

alten Abstand wieder herstellte.


Im Schlussabschnitt tat sich auf beiden Seiten nicht mehr viel. Die

Falken warteten ab und beschränkten sich auf Konter, beim EHC war noch

kein Spielverständniss und so plätscherte die Partie vor sich hin. Doch

die Neckarstädter nahmen es wohl zu locker, denn kurz vor Schluss

konnte Tobias Samendinger auf 5:4 verkürzen. Es folgten spannende

Schlussminuten, in denen Freiburg den Goalie zugunsten eines sechsten

Feldspielers vom Eis nahm. Es sollte alles nichts nutzen. Die Falken

fuhren als verdienter Sieger vom Eis.

FG82

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...