5:3 – Wizards gewinnen letzten Test gegen Neuwied
Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneAm Dienstagabend ging der Eishockey-Oberligist Stuttgart Wizards zum letzten Mal zum Testen aufs heimische Eis und war dabei erfolgreich. In einem über weite Strecken ansehnlichen Match setzten sich die Cracks von Trainer Wilbert Duszenko 5:3 (1:1, 3:0, 1:2) gegen den Ligakonkurrenten SC Mittelrhein-Neuwied durch. „Das erste Drittel war durchwachsen, im zweiten Abschnitt haben wir ordentlich gespielt und im letzten Durchgang wollte jeder ein Tor schießen“, brachte Duszenko seine Eindrücke der Partie auf den Punkt. Unterdessen sind nach dem Try Out verschiedener Akteure erste Entscheidungen gefallen: Der amerikanische Verteidiger Chris Norqual erhält einen bis Ende Oktober befristeten Vertrag bei den Württembergern. „Er ist ein junger Spieler, der bei uns die Chance hat sich zu zeigen und für höhere Aufgaben zu empfehlen. Er muss sich noch steigern und ich bin sicher er kann das auch, und dann wird er uns weiterhelfen“, so Wilbert Duszenko zur Verpflichtung. Zum Abschluss der Vorbereitung reisen die Wizards am Sonntag, 12.09.2004, zum HC Thurgau aus der Schweizer Nationalliga B (16.00 Uhr, BodenseeArena Kreuzlingen/CH), ehe drei Tage später (15.09.2004) die offizielle Saisoneröffnungsfete der Zauberer steigt. Dabei sind verschiedene Aktionen geplant (weitere Infos folgen), so wird die Mannschaft den Fans im Stuttgarter „Pflaumenbaum“ (Rotebühlstraße 155, S-Bahn Schwabstraße) ausführlich vorgestellt.
Vor 224 Zuschauern auf der Waldau gaben die Wizards gegen Neuwied gleich zu Beginn Gas und gingen bereits in der zweiten Spielminute durch Andreas Klundt in Führung. Im Anschluss daran entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten, die jedoch nur die Gäste vom Mittelrhein verwerten konnten. In der 15. Spielminute traf Jens Hergt zum 1:1-Ausgleich, der gleichzeitig den Pausenstand darstellte.
Der zweite Durchgang gehörte eindeutig den Hausherren, die nun immer besser in Fahrt kamen. Mit drei Treffern binnen elf Minuten stellten die Wizards die Weichen früh auf Sieg. Zunächst gelangen Jeff White zwei Tore zum 3:1 (28./32.), ehe Kapitän John Sicinski in der 39. Minute das 4:1 nachlegte. Stuttgart hätte in dieser Phase das Ergebnis noch höher schrauben können, ließ jedoch zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt und hatte vor allem im Powerplay nach wie vor große Schwierigkeiten.
Im Schlussdrittel nahmen die Wizards – wohl im Gefühl des sicheren Sieges – merklich Tempo heraus und überließen den Gästen mehr und mehr das Feld. Neuwied witterte Morgenluft und hatte etliche gute Chancen, konnte Tyrone Garner im Gehäuse der Wizards zunächst jedoch nicht überwinden. In der 52. Minute musste sich Garner jedoch geschlagen geben, als der frühere Klosterseer Marc Hemmerich das 4:2 erzielte und Neuwied, das ohne Top-Verteidiger Sami Leinonen angetreten war, zurück ins Spiel brachte. In den Schlussminuten warfen die Neuwieder Bären alles nach vorne und drängten auf den Ausgleich, Tyrone Garner erwies sich jedoch einmal mehr als Turm in der Schlacht mehr als der 4:3-Anschlusstreffer durch Jens Hergt (57.) gelang dem Team von Trainer Fred Carroll nicht mehr. Dafür durften die Wizards neun Sekunden vor Schluss noch ein fünftes Mal jubeln, als Neuwieds Keeper Marc Gronau zugunsten eines sechsten Feldspielers auf der Bank saß und Manuel Weibler mit seinem Treffer ins leere Tor den 5:3-Endstand erzielte (60.).
Nach Spielende gab Stuttgarts Trainer Wilbert Duszenko, der seiner Truppe ein ordentliches Spiel bescheinigte, jedoch die übertriebene Eigensinnigkeit seiner Cracks im Schlussdrittel monierte, personelle Entscheidungen bekannt. So wird Verteidiger Chris Norqual, der in der Vorbereitung solide Leistungen bot, einen bis Ende Oktober befristeten Vertrag erhalten. Der 1,88 Meter große und 86 Kilogramm schwere Amerikaner Norqual spielte zuletzt bei den Amherst Lord Jeffs in der nordamerikanischen College-Liga NESCAC und war mit 16 Scorerpunkten (1 Tor, 15 Assists) in 25 Partien bester Abwehrspieler seines Teams.
Kein Thema bei den Blau-Gelben sind hingegen Stephen Greeley und Matt Holmes, der sich in Stuttgart fit hält, um einen neuen Verein zu finden.
Derweil wirft auch die offizielle Saisoneröffnungsparty der Wizards ihre Schatten voraus. Am Mittwoch, 15.09.2004, wird die Mannschaft im Stuttgarter „Pflaumenbaum“ (Rotebühlstraße 155, S-Bahn Schwabstraße) den Fans und Freunden der Zauberer vorgestellt, zudem gibt es ein interessantes Rahmenprogramm (weitere Infos folgen in Kürze).
Stuttgart Wizards – SC Mittelrhein-Neuwied 5:3 (1:1, 3:0, 1:2)
Tore: 1:0 (1:39) Andreas Klundt (Manuel Weibler), 1:1 (14:29) Jens Hergt (Ladislav Strompf, Ole Kopitz) 5-4, 2:1 (27:26) Jeff White (John Sicinski, Matt Holmes), 3:1 (31:03) Jeff White (Matt Holmes, John Sicinski), 4:1 (38:10) John Sicinski (Marc Garthe, Jeff White), 4:2 (52:47) Marc Hemmerich (Janne Kujala), 4:3 (56:09) Jens Hergt (Justin Davis, Ladislav Strompf), 5:3 (59:51) Manuel Weibler (Georg Hessel) 5-6 ENG
Strafminuten: Stuttgart 8, Neuwied 14
Zuschauer: 224