3:5-Heimniederlage trotz 3:1-Führung

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Eine erneut bittere Niederlage mussten die Roten Teufel Bad Nauheim am Sonntagabend beim 3:5 (2:1, 1:3, 0:1) gegen die Starbulls Rosenheim einstecken, nachdem man zunächst 30 Minuten das klar bessere Team war. Taktisch klug stellten die Gäste dann aber ihre Reihen um und hatten so die notwendige Flexibilität, um die Hausherren dennoch zu bezwingen. Ein Doppelschlag kurz vor der zweiten Pause brach den Hessen das Genick und brachte sie so um den Lohn der bis dahin harten Arbeit.

EC-Coach Michael Eckert trat mit derselben Formation an, die in Freiburg mit 7:3 gewann. Lediglich im Tor rotierte er erneut, denn Torsten Schmitt erhielt nach starken Trainingsleistungen den Vorzug vor David-Lee Paton. Es entwickelte sich von Beginn an ein schnelles und gutes Spiel, dem vor allem die Roten Teufel ihren Stempel aufdrücken konnten. Man sah wahrscheinlich die besten 20 Minuten der ganzen Saison, denn Bad Nauheim hielt nicht nur mit, sondern bestimmte das Geschehen. Einzig der Schiedsrichter konnte sich dem Niveau beider Teams nicht anpassen, zumindest pfiff er kleinlich auf beiden Seiten, so dass keine Nachteile entstanden. Ein wenig Glück gehörte jedoch auch dazu, denn Gottwald traf in der achten Minute lediglich die Latte. Auf der anderen Seite wurde ein Tor von Brett Hammond wegen angeblichen Torraumabseits nicht gegeben, so dass sich diese Szenen in der Summe ausglichen. In der 13. Minute konnten die gut 1100 EC-Fans dann endlich jubeln: im Powerplay staubte Alexander Baum einen Rebound nach einem Deleurme-Schuss zum 1:0 für die Hausherren ab. Man merkte den Kurstädtern das Selbstvertrauen nach dem Freiburg-Sieg förmlich an, denn es wurde wesentlich mehr auf das gegnerische Tor geschossen, was dem Spiel der Teufel sichtlich gut tat. Selbst der Ausgleich durch Gottwald in der 14. Minute - ebenfalls in Überzahl, als Jan Barta eine unnötige 2+10 Strafzeit absaß - warf die Wetterauer nicht zurück, stattdessen wurde weiter in Richtung SBR-Gehäuse gespielt. Als die Starbulls bereits eine Strafe gegen Schneider auf der Uhr stehen hatten, leisteten sie sich einen unnötigen Wechselfehler, was in einer Bankstrafe gegen das Team von Markus Berwanger mündete. Somit hatten die Gastgeber plötzlich zwei Mann mehr auf dem Eis, was erneut Baum mit einem Blueliner zum 2:1 kurz vor der ersten Pause zum exakt richtigen Zeitpunkt nutzte.

Und es kam noch besser: kurz nach Wiederanpfiff hielt Sebastian Lehmann aus spitzem Winkel einfach mal drauf, und SBR-Goalie Haase rutsche das Hartgummi durch die Hosenträger zum 3:1 für die Hausherren. Rosenheim spürte, dass man anders agieren musste, und so stellte Berwanger kurzerhand seine Sturmformationen um. Von da an klappte es wesentlich besser bei den Bayern, die nun aggressives Forechecking spielten, mit dem die Hessen überhaupt nicht zurecht kamen. Die Leichtigkeit der ersten Hälfte war dahin, und plötzlich wurde man hinten reingedrängt und kam kaum noch aus dem eigenen Drittel heraus. Es war also nur eine Frage der Zeit, ehe der Anschlusstreffer fallen sollte. Im Powerplay erledigt dies der überragende John Snowden, der in Überzahl mit einem mächtigen Blueliner zum 3:2 traf (34.). Bad Nauheim wackelte - und fiel: nur 18 Sekunden später tauchte Ryan Smith vor Schmitt auf und überwand den Goalie zum 3:3. Der ECN war nun vollends von der Rolle und musste noch vor der zweiten Pause gar das 3:4 erneut durch Snowden, der mit einem Alleingang nach einem langen Pass von Bernard erfolgreich war, hinnehmen.



Im letzten Abschnitt dominierten die Gäste das Geschehen und hatten durch Snowden sogar noch einen Pfostentreffer in der 41. Minute zu verzeichnen. Bad Nauheim probierte zwar alles, aber mehr als zwei Möglichkeiten von Lehmann (44.) und Barta (45.) kamen dabei nicht heraus, zumal der Torhüter der Gäste die Sache im Griff hatte. Das 3:5 durch Mondi Hilger in der 48. Minute war dann die endgültige Entscheidung, als der Ex-Nationalspieler einen Rebound nach einem Smith-Schuss verwerten konnte. Zwar hatten die Gastgeber durch Deleurme kurz vor dem Ende noch zwei Möglichkeiten, am Ende blieb es jedoch bei diesem Resultat, an dem auch die Herausnahme des Torhüters 60 Sekunden vor dem Abpfiff nichts mehr ändern konnte. Somit bleibt wiederholt nach einem durchaus interessanten Spiel die Erkenntnis, dass man zwar stets mithalten kann - allerdings nicht über volle 60 Minuten. Der Handlungsbedarf besteht nach wie vor, und die Verantwortlichen sind nun im Zugzwang, die notwendige Verbesserung herbeizuführen.

Tore: 1:0 (12:07) Baum (Hammond, Deleurme/5-4), 1:1 (13:37) Gottwald (Stiebinger, Bernard/5-4), 2:1 (18:56) Baum (Deleurme, Bernhardt/5-3), 3:1 (21:18) Lehmann (Deleurme, Baum/5-4), 3:2 (33:54) Snowden (Dalmao, Smith/4-3), 3:3 (34:12) Smith (Dalmao, Snowden/4-4), 3:4 (37:21) Snowden (Bernard, Kofler), 3:5 (47:53) Hilger (Smith, Snowden). Strafen: Bad Nauheim 14 + 10 (Barta), Rosenheim 16. Zuschauer: 1103.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 26.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 1
Höchstadter EC Höchstadt
Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)