2:7-Heimdebakel gegen Deggendorf

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein Debakel erlebten die Fans der Roten Teufel Bad Nauheim am Dienstagabend im Oberligaspiel gegen den Deggendorfer SC, der beim 2:7 (0:4, 1:1, 1:2) drei bei den Kurstädtern fest einkalkulierte Punkte aus dem Colonel-Knight-Stadion entführte. Rein gar nichts passte in dieser Partie zusammen, während die Bayern nur auf die Fehler der Hausherren zu warten und dieses in Tore umzumünzen brauchten.

Es war einer dieser Abende, an denen gar nichts geht. Weder im Spielaufbau noch im kämpferischen Bereich konnten die Gastgeber, die erneut ohne Villeneuve und Cardona dafür aber mit André Mangold antreten konnten, Akzente setzen. Auch die Deggendorfer schienen hierüber ebenso überrascht wie die EC-Fans zu sein, "denn wir hatten eigentlich ein Feuerwerk von Bad Nauheim erwartet", sagte DSC-Coach Günter Eisenhut nach dem Spiel. Stattdessen konnte sein Team ab der fünften Minute das Heft in einem zerfahrenen Match in die Hand nehmen und auf Fehler der Teufel warten. Besonders die Leistungsträger Schinköthe und vor allem Ex-Nationalspieler Greilinger setzten hierbei Akzente, auch wenn Weinzierl mit einem Schuss ins lange Eck in der neunten Minute den Torreigen eröffnete. Warum der Stürmer derart frei zum Schuss kommen konnte, war allen noch ein Rätsel, da traf Endraß im Nachsetzen ebenso unbedrängt zum 0:2. Nicht einmal 120 Sekunden später war es erneut der Förderlizenzspieler, der in Überzahl das 0:3 markierte mit einem Drehschuss, nach dem EC-Goalie Torsten Schmitt entnervt das Gehäuse verließ. Aber auch David-Lee Paton, der völlig kalt ins Spiel kam, musste den zweiten Schuss auf sein Tor passieren lassen, als Greilinger genau ins Eck zum 0:4 traf.

Damit war das Spiel natürlich schon gelaufen, so dass die Gäste locker aufspielen konnten. Das 0:5 durch Kulzer war das Resultat hieraus, zumindest vom Ergebnis her konnte man mit dem ersten Treffer bei 5:3-Powerplay durch Golby in der 34. Minute das Geschehen etwas freundlicher gestalten. Dieses Tor war auch Grund für etwas mehr Engagement bei den Gastgebern, die zumindest im Ansatz so etwas wie Spielfreude im letzten Durchgang zeigen konnten. Das 2:5 durch Ponto in Unterzahl war der Beweis hierfür, und mit ein wenig Glück wäre vielleicht sogar mehr drin gewesen. Verdient hätte man es jedoch nicht gehabt, zumal die Bayern wieder ein wenig mehr Druck machten. Die Tore sechs (Thomassian im Powerplay, 49.) sowie sieben (Ruderer, 56.) belegten dies und sorgten für drei völlig verdiente Punkte für Deggendorf, das somit seinen dritten Sieg in Folge feiert. Für die Teufel heißt es nun, in den drei Tagen bis zum nächsten Heimspiel am Freitag gegen Miesbach (19.30 Uhr) den Kopf wieder frei zu bekommen, um den Fans Wiedergutmachung zeigen zu können. Sollte auch dies nicht gelingen, geht man im Kurpark schweren Zeiten entgegen.

Tore: 0:1 (8:17) Weinzierl (Landstorfer), 0:2 (11:26) Endraß (Sterz, Simbeck), 0:3 (13:19) Endraß (Collingham/5-4), 0:4 (14:42) Greilinger (Kulzer), 0:5 (22:57) Kulzer (Greilinger, Schinköthe/5-4), 1:5 (33:59) Golby (Deleurme, Bernhardt/5-3), 2:5 (46:39) Ponto (Deleurme/4-5), 2:6 (48:23) Thomassian (Collingham, Endraß/5-4), 2:7 (55:36) Ruderer (Lupzig, Landstorfer). Strafen: Bad Nauheim 10, Deggendorf 8. Zuschauer: 1061.

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden