2:7 – Bad Tölz ohne Chance gegen überzahlstarke Falken

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für die Tölzer Löwen rückt die zweite Bundesliga in immer weitere Ferne. Im ersten Heimspiel des Play-off Halbfinales unterlagen die Isarwinkler den Heilbronner Falken vor ausverkauftem Stadion mit 2:7 (0:1,1:4,1:2). Richtungsweisend für die Gäste war ein effektives Powerplay, welches sich um Welten von dem der Hausherren abhob. Vier Tore der Neckarstädter fielen bei Überzahl.

Würdiger konnte der Rahmen für ein Play-off Halbfinale nicht sein. Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen war die Hacker-Pschorr-Arena bis auf den letzten Platz gefüllt. Da war es verständlich, dass die Löwen mit Leistung die Menschenschaaren bei Laune halten wollten. Die Hausherren legten fulminant los und hatten bereits im ersten Überzahlspiel einen Lattentreffer zu verzeichnen. Von den Falken war in den ersten zehn Minuten wenig zu sehen. Leider – aus Tölzer Sicht – schüttete der Eishockeygott auch an diesem Abend nicht mehr Talent beim Torschuss über dem Sportpark aus. Bei doppelter Überzahl offenbarte sich dieses Manko am gravierendsten. Die Gäste nahmen nun zusehends mehr am Spiel teil und stellten das technisch bessere Team. Dieser Vorteil zeigte sich in Minute 17, als Andre´Schietzold freigespielt wurde und mit einem verdeckten Flachschuss zur Führung für die Käthchenstädter traf. Dass die Pausenführung der Falken höchst unverdient war, tat freilich nichts zur Sache.

Ärgerlich wurde es für die Gastgeber kurz nach Wiederbeginn. Erneut erfreuten sich die Schwaben eines numerischen Vorteils, den sie alsbald zu nutzen wussten. Paul Esdale traf aus der Halbdistanz. Wenig später bebte das Stadion. Alan Reader bugsierte den Puck zum 1:2 über die Linie. Lange währte der Ausschlag der Seismographen im Isarwinkler allerdings nicht. Gleich mit dem nächsten Angriff stellten die Falken den alten Abstand wieder her. Frank Petrozza bedankte sich bei Marko Suvelo für dessen unglückliche Abwehr auf seine Art. Zwei Strafzeiten der Tölzer für Trevor Sherban und Florian Curth spielten den Gästen Mitte des Drittels immens in die Karten. André Schietzold per Schlagschuss und Saschar Blank sorgten mit ihren Treffern für die frühzeitige Entscheidung in dieser Begegnung. Axel Kammerer hatte indes genug von der Darbietungen seines Goalies und tauschte Marko Suvelo gegen Markus Maier. Eine weitere Überzahlsituation mit zwei Akteuren mehr wäre noch einmal eine Möglichkeit für die Buam gewesen, ins Spiel zurückzufinden. Nur lassen sich Spielwitz und Rafinesse eben nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln.

Wie es um die Nerven der Buam bestellt war, verdeutlichte eine Szene in den ersten Minuten des Schlussdrittels. Jan Schinköthe vertendelte im Powerplay die Scheibe. Der Konter über Petrozza mündete in einem Penalty für die Falken, weil bei der Rettungsaktion ein Tölzer Spieler plötzlich im Torraum auf der Scheibe lag. Chris Stanley ließ sich nicht lange bitten und machte das halbe Dutzend voll. Die weiteren Treffer von Krull für Heilbronn, sowie Borzecki für Bad Tölz hatten einzig statistischen Wert in einer längst entschiedenen Partie. (or)

Tore: 0:1 (16:56) Schietzold (Fischer, Petrozza, 5-4), 0:2 (21:49) Esdale (Caudron, Mauer, 5-4), 1:2 (25:54) Reader (Borzecki), 1:3 (26:23) Petrozza (Schietzold, Stanley), 1:4 (32:48) Schietzold (Petrozza, Fischer, 5-3), 1:5 (33:40) Blank (Petrozza, Stanley, 5-4), 1:6 (52.59) Stanley (pen.), 1:7 (47:28) Mauer (Krull), 2:7 (49:32) Borzecki (MacSweyn, Reader, 5-4)
Schiesdsrichter:  Steffen Klau (ESC Griesenbreuck-Sümmern)
Strafminuten:  Bad Tölz  24 + 10 (Sherban)  -  Heilbronn  28
Zuschauer: 4300 (ausverkauft)
Spieler des Spiels: Frank Petrozza


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Verletzung
Hannover Indians: Wäser kommt für Bappert

​Bereits im Oktober bekamen die Hannover Indians Probleme in der Defensive. Gleich mehrere Akteure fielen durch Verletzungen aus, so dass nachgebessert werden musste...

Nach Diebstahl in der Kabine der Hammer Eisbären
DEB wertet Abbruchspiel für die Moskitos Essen

​Der Deutsche Eishockey-Bund hat eine Entscheidung im Fall des Spielabbruchs in der Oberliga Nord beim Spiel zwischen den Moskitos Essen und den Hammer Eisbären gefä...

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...