2:7 – Bad Tölz ohne Chance gegen überzahlstarke Falken

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für die Tölzer Löwen rückt die zweite Bundesliga in immer weitere Ferne. Im ersten Heimspiel des Play-off Halbfinales unterlagen die Isarwinkler den Heilbronner Falken vor ausverkauftem Stadion mit 2:7 (0:1,1:4,1:2). Richtungsweisend für die Gäste war ein effektives Powerplay, welches sich um Welten von dem der Hausherren abhob. Vier Tore der Neckarstädter fielen bei Überzahl.

Würdiger konnte der Rahmen für ein Play-off Halbfinale nicht sein. Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen war die Hacker-Pschorr-Arena bis auf den letzten Platz gefüllt. Da war es verständlich, dass die Löwen mit Leistung die Menschenschaaren bei Laune halten wollten. Die Hausherren legten fulminant los und hatten bereits im ersten Überzahlspiel einen Lattentreffer zu verzeichnen. Von den Falken war in den ersten zehn Minuten wenig zu sehen. Leider – aus Tölzer Sicht – schüttete der Eishockeygott auch an diesem Abend nicht mehr Talent beim Torschuss über dem Sportpark aus. Bei doppelter Überzahl offenbarte sich dieses Manko am gravierendsten. Die Gäste nahmen nun zusehends mehr am Spiel teil und stellten das technisch bessere Team. Dieser Vorteil zeigte sich in Minute 17, als Andre´Schietzold freigespielt wurde und mit einem verdeckten Flachschuss zur Führung für die Käthchenstädter traf. Dass die Pausenführung der Falken höchst unverdient war, tat freilich nichts zur Sache.

Ärgerlich wurde es für die Gastgeber kurz nach Wiederbeginn. Erneut erfreuten sich die Schwaben eines numerischen Vorteils, den sie alsbald zu nutzen wussten. Paul Esdale traf aus der Halbdistanz. Wenig später bebte das Stadion. Alan Reader bugsierte den Puck zum 1:2 über die Linie. Lange währte der Ausschlag der Seismographen im Isarwinkler allerdings nicht. Gleich mit dem nächsten Angriff stellten die Falken den alten Abstand wieder her. Frank Petrozza bedankte sich bei Marko Suvelo für dessen unglückliche Abwehr auf seine Art. Zwei Strafzeiten der Tölzer für Trevor Sherban und Florian Curth spielten den Gästen Mitte des Drittels immens in die Karten. André Schietzold per Schlagschuss und Saschar Blank sorgten mit ihren Treffern für die frühzeitige Entscheidung in dieser Begegnung. Axel Kammerer hatte indes genug von der Darbietungen seines Goalies und tauschte Marko Suvelo gegen Markus Maier. Eine weitere Überzahlsituation mit zwei Akteuren mehr wäre noch einmal eine Möglichkeit für die Buam gewesen, ins Spiel zurückzufinden. Nur lassen sich Spielwitz und Rafinesse eben nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln.

Wie es um die Nerven der Buam bestellt war, verdeutlichte eine Szene in den ersten Minuten des Schlussdrittels. Jan Schinköthe vertendelte im Powerplay die Scheibe. Der Konter über Petrozza mündete in einem Penalty für die Falken, weil bei der Rettungsaktion ein Tölzer Spieler plötzlich im Torraum auf der Scheibe lag. Chris Stanley ließ sich nicht lange bitten und machte das halbe Dutzend voll. Die weiteren Treffer von Krull für Heilbronn, sowie Borzecki für Bad Tölz hatten einzig statistischen Wert in einer längst entschiedenen Partie. (or)

Tore: 0:1 (16:56) Schietzold (Fischer, Petrozza, 5-4), 0:2 (21:49) Esdale (Caudron, Mauer, 5-4), 1:2 (25:54) Reader (Borzecki), 1:3 (26:23) Petrozza (Schietzold, Stanley), 1:4 (32:48) Schietzold (Petrozza, Fischer, 5-3), 1:5 (33:40) Blank (Petrozza, Stanley, 5-4), 1:6 (52.59) Stanley (pen.), 1:7 (47:28) Mauer (Krull), 2:7 (49:32) Borzecki (MacSweyn, Reader, 5-4)
Schiesdsrichter:  Steffen Klau (ESC Griesenbreuck-Sümmern)
Strafminuten:  Bad Tölz  24 + 10 (Sherban)  -  Heilbronn  28
Zuschauer: 4300 (ausverkauft)
Spieler des Spiels: Frank Petrozza


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....