2:4-Niederlage in Rosenheim

Trotz einer guten Leistung unterlag der Herner EV gestern Abend vor 5257 Zuschauern mit 2:4 bei den Starbulls Rosenheim. Wie auch am Samstag gegen Peiting hatten die Herner mehr Torschüsse abgegeben und insgesamt auch die besseren Möglichkeiten. „Die Mannschaft erspielt sich gute Chancen, aber ist im Moment nicht in der Lage diese zu verwerten. Zwei Tore in Rosenheim sind ebenso zu wenig wie drei Tore in einem Heimspiel,“ so HEV-Coach Jamie McDonald. „Ich bin nicht unzufrieden mit der Arbeitseinstellung der Spieler. Wir befinden uns in einer Phase, in welcher wir zu viele Möglichkeiten ungenutzt lassen. Jede Mannschaft hat während einer Saison eine solche Phase. Normalerweise dauert diese nicht allzu lange an,“ so der Coach weiter.
Zunächst hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und kontrollierten das Geschehen. In der fünften Minute nutzte Marius Möchel die erste Überzahlsituation zur 1:0-Führung. Wenig später ahndeten die Unparteiischen auch eine Regelwidrigkeit der Rosenheimer. Die Herner taten sich allerdings schwer überhaupt ins Drittel der Gastgeber zu kommen und hatten in der sechsten Minute Glück, dass die Rosenheimer bei einem Kontor nur die Latte trafen. In der achten Minute bekam der SBR die nächste Power-Play Gelegenheit. Glücklicherweise schloss Mark Kosick einen Gegenangriff nach gutem Zuspiel von Shawn McNeil zum 1-1 ab. Der Ausgleichstreffer beflügelte die Gäste und man bekam das Spiel besser unter Kontrolle. Kurz vor Drittelende hatte SBR-Schlussmann Claus Dalpiaz Glück als die Herner in Überzahl nur den Pfosten trafen.
Im zweiten Drittel erhöhte der HEV das Tempo und kombinierte besser. Man erspielte sich mehrere gute Torchancen, die allerdings nicht verwertet wurden. Rosenheim hatte in dieser Phase Glück und einen überragenden Torhüter mit Claus Dalpiaz. Es hätte gut und gerne 3:1 oder 4:1 für den HEV stehen können, aber es sollte kein Treffer gelingen.
Im Schlussdrittel vergab die erste Sturmreihe der Herner nach knapp 30 Sekunden eine weitere Großchance. Keine Minute später ging der SB Rosenheim mit 2:1 in Führung. Alan Reader hatte nach guter Vorarbeit von Ron Newhook in der 42. Minute getroffen. Die Gastgeber bekamen das Spiel nun wieder besser in den Griff und nutzten ihre Möglichkeiten konsequenter als die Gäste. Folge war der Treffer zum 3:1 durch Stephan Gottwald in der 52. Minute während einer Überzahlsituation. Die Herner versuchten noch mal alles, aber scheiterten auch in aussichtsreichster Position immer wieder an Claus Dalpiaz. In der 56. Minute schloss Robin Hanselko nach sehenswertem Zuspiel von Robert Schopf einen Gegenangriff zum 4:1 ab. Kurz vor Schluss verkürzte Tom Fiedler zwar noch auf 4:2. Mehr als Ergebniskosmetik war dies aber nicht mehr.
Morgen Abend treffen die Herner auf Deggendorf Fire. Nach den Niederlagen gegen Peiting und Rosenheim wird das Team von Jamie McDonald alles daran setzen das Jahr mit einem Sieg abzuschließen und wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Tore: 1:0 (4:16) Möchel (Newhook, Paderhuber/5-4), 1:1 (7:48) Kosick (McNeil/4-5), 2:1 (41:10) Reader (Newhook, Stephens), 3:1 (51:58) Gottwald (Stephens, Rohner/5-4), 4:1 (55:54) Hanselko (Schopf, Gottwald), 4:2 (59:43) Fiedler (McNeil, Bader/5-4). Strafen: Rosenheim 8, Herne 10. Zuschauer: 5257.