2:3-Heimniederlage im Derby

2:3-Heimniederlage im Derby2:3-Heimniederlage im Derby
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es war nicht der Tag der Moskitos. Zunächst verletzte sich Julian Eichinger im Training schwer am Fuß, dann konnte Neuzugang Jason Reese wegen fehlender Spielberechtigung noch nicht auflaufen. Im Spiel schied zunächst Antti-Jussi Miettinen nach einem Kniecheck auf den Oberschenkel aus, danach hatte Thomas Richter Glück im Unglück, als er unglücklich von einem Schlittschuh getroffen wurde und mit sieben Stichen am Hals genäht werden musste. Dabei hatte zumindest das Spiel für die Moskitos gut begonnen.

Im ersten Drittel waren die Moskitos das bestimmende Team. In der siebten Minute sorgte Christoph Koziol auch für die verdiente Führung. Leider verpasste man in Überzahl weitere Treffer nach zu legen, was sich im zweiten Drittel rächen sollte. Hier ließ man eine weitere Überzahl aus und bekam direkt nach Ablauf der Duisburger Strafe die Quittung in Form des Ausgleichs durch Daniel Huhn in der 25. Minute. Nur eine Minute später schlugen die Füchse dann in Überzahl durch Mats Schöbel zu. Nach dem 1:3 durch Janne Kujala in der 28.Minute erneut in Überzahl, hatten die Gäste das Spiel endgültig in der Hand. Die Moskitos versuchten wieder Ordnung in ihr Spiel zu bekommen, doch es dauerte bis zum letzten Drittel, ehe man wieder Akzente setzen konnte. Die Moskitos waren bemüht, den Rückstand zu verkürzen. Trotz der Ausfälle kämpfte man gegen die drohende Niederlage an, immer wieder wurden Angriffe auf das Duisburger Tor gestartet.

Es dauerte allerdings bis zur letzten Minute, ehe der nächste Treffer fiel. Vitali Stähle ließ dem guten Mathias Niederberger im Duisburger mit einem verdeckten Schuss keine Chance. Der Anschluss zum 2:3 kam aber zu spät. Zwar riskierte man noch Benjamin Finkenrath für einen weiteren Feldspieler aus dem Tor zu nehmen, für den Ausgleich reichte es nicht mehr. Das Derby ging mit 3:2 an die Füchse Duisburg. Bereits am Donnerstag steht in Bad Nauheim das nächste Topspiel für die Moskitos auf dem Programm.

Tore: 1:0 (6:30) Koziol (Kastner, Geisberger/5-4), 1:1 (25:07) Huhn (Taube, Schafranski), 1:2 (26:45) Schöbel (Burym, Oprée/5-4), 1:3 (28:56) Kujala (Schmidt, Selivanov/5-4), 2:3 (59:00) Stähle (Petrozza, Geisberger/6-4). Strafen: Essen 22 + 10 (Kastner), Duisburg 30. Zuschauer: 1705.

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!