20 Jahre Preussen - ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nur noch zwei Tage Warten sind angesagt, dann ist es endlich so weit - die Helden der preussischen Eishockeyvergangenheit werden wieder in Charlottenburg auf dem Eis stehen. Heute wurden der lokalen Presse bereits die ersten Akteure "live" präsentiert und die extra angefertigten Jubiläumstrikots präsentiert. Der Vorverkauf blüht und die Veranstalter freuen sich genauso wie die etwa 5000 Fans, die bereits eine Eintrittskarte für das erwartete Ereignis in der Tasche haben. Man kann nicht oft genug betonen, dass es natürlich in Deutschland bereits Tradition ist, solche "Remember-Games" zu veranstalten, aber in diesem Fall die gesamte Organisation durch Fans zustande gekommen ist. Obwohl jeder der involvierten Organisatoren sicherlich mit einem Riesenaufwand gerechnet hat, bekommt allerdings jeder von diesen erst jetzt das ganze Ausmaß des Arbeitsaufwandes voll zu spüren. Die letzten Kleinigkeiten müssen noch geklärt, die letzten Termine abgeglichen, die Pläne noch einmal abgestimmt und die Details noch einmal durchdacht werden. Rund um das All-Star-Game, in dem die aktuelle Mannschaft der Berlin Capitals gegen eine Auswahl von Spielern der letzten 20 Jahre antritt, wird es ein buntes Rahmenprogramm geben. Dies reicht dann von kleineren Unterhaltungs-Einlagen über eine Galerie, in der die Geschichte der Preussen Jahr für Jahr aufgelistet und noch einmal ins Gedächtnis geholt werden wird, bis hin zu einer großen Lichtshow in der Halle. Aber all dies verblasst hinter der Freude auf den eigentlichen Höhepunkt - das All-Star-Game. Bei den Einladungen der Ehemaligen erhielten die Organisatoren wesentlich mehr Zusagen als erwartet. Fans und Veranstalter freuen sich auf Namen wie Georg Holzmann, Klaus Merk, Fredrik Stillman, Yvon Corriveau, Gary Schwindt oder Siggi Reiß. Allerdings schmerzlich vermisst werden die großen Idole aus Übersee, die trotz aller Bemühungen seitens der Veranstalter nicht erscheinen werden. Doch auch die Teilnehmer selbst freuen sich auf das Event. In Spielen der zweiten Liga oder in der Oberliga, wo ja viele der ehemaligen Preussencracks heute spielen, sprachen sich die Spieler untereinander auf dem Eis an und auch in den regelmäßigen Gesprächen mit den Veranstaltern beteuerten alle Teilnehmer ihre Freude auf das große Ereignis. Sage und schreibe 60 ehemalige Aktive der Preussen haben ihr Kommen zugesagt, dazu kommen vier ehemalige Trainer und mit Jupp Kompalla und Bernd Schnieder zwei namhafte Schiedsrichter, die vom aktuellen DEL-Schiri Frank Awizus komplettiert werden und das Star-Ensemble abrunden. Und selbst für die Fans des EHC Eisbären ist dieser Tag ein vielversprechendes Ereignis, denn unter anderem mit Yvon Corriveau, Billy Flynn, Klaus Merk, Thomas Schinko, Franz Steer und Ulli Egen sind auch viele große Eishockeynamen vertreten, die auch beim Ortsrivalen aus Hohenschönhausen bekannt sind, ganz zu schweigen von Dynamo-Urgestein Jan Schertz und weiteren EHC-Eigengewächsen, die ja zur Zeit in Diensten des Charlottenburger Regionalligateams stehen. Los gehen wird es am kommenden Samstag, 26. April, ab 14 Uhr vor der Halle, wo sich die Nachwuchsabteilung der Berlin Capitals mit Verzehrbuden und Aktionen für die kleinen Eishockeyfans präsentieren wird. Die Deutschlandhalle wird ab 16 Uhr geöffnet sein. Bis 18 Uhr haben die Zuschauer dann in aller Ruhe die Gelegenheit, sich die kleinen Details am Rande anzuschauen und hoffentlich mit vielen alten Bekannten zu reden. Ab 18 Uhr geht die Veranstaltung dann so richtig in die Startlöcher. Das eigentliche Spiel soll nach der Vorstellung des All-Star-Teams gegen 19.30 Uhr sein, mit dem Ende des Spiels wird gegen 22.30 Uhr gerechnet. Gegen Mitternacht findet im Roten Saal der Deutschlandhalle eine Party nur für geladene und wenige auserwählte, die noch eine Karte hierfür ergattern konnten, statt und der lange Eishockeytag neigt sich dann für die meisten seinem Ende zu. Wie lange anschließend noch gefeiert wird, wird dann wohl im Dunkeln bleiben, aber eines scheint sicher: da auch das Wetter mitzuspielen scheint, spricht also alles für einen ganz großen Eishockeytag, der unvergesslich bleiben kann.

Pressekonferenz

(Real-Audio-Stream)

Radio Eiskalt - Das Eishockeymagazin aus Berlin für Berlin - www.radio-eiskalt.de

Junger Angreifer neu im Team
EV Füssen verpflichtet tschechischen Stürmer Marek Slavik

Die erste Kontingentstelle ist besetzt. Vom tschechischen Zweitligisten Slavia Prag wechselt Stürmer Marek Slavik zum EV Füssen....

Nach Lizenzverweigerung
Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken aus der Süd-Gruppe fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um d...

Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!