14. Pflichtspielsieg in Folge

Überraschungserfolg in Leipzig - Liesegang im TestÜberraschungserfolg in Leipzig - Liesegang im Test
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit einem verdienten 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)-Erfolg gegen die Bayreuth Tigers im

ersten Heimspiel in der Oberliga Nord verschafften sich die Revier Löwen Oberhausen

doch noch für einen Aufsteiger guten Saisonstart in die neue Spielzeit.

Die 636 Zuschauer in der Gelsenkirchner Emscher-Lippe-Halle sahen im ersten Drittel eine

zerfahrene Partie mit wenigen Torchancen, doch bereits ein fulminanter

Pfostenkracher von Verteidiger Alexander Engel aus der dritten Minute hatte es in

sich. Die Gäste hatten zwar durch Jacek Wilk und Manuel Bayer

Einschusschancen überzeugten aber keineswegs, wie Trainer Joe West ziemlich

angefressen mit seinem Fazit später in der Pressekonferenz bestätigte:

"Heute war einer dieser Tage, an der man lieber im Bett geblieben wäre. Dass

erst beim fünften Überzahlspiel der erste Torschuss raussprang, ist

bezeichnend. Ansonsten sage ich besser nichts mehr." Etwas besser machte es

das Löwenrudel, das auch in der 35. Minute das 2:0 durch Sergej Hatkevitch

im Nachschuss bejubeln konnte. Zum Ende des Mittelabschnitt und zu Beginn

des Schlussdrittels kamen die Gäste aus der Wagnerstadt besser ins Spiel und

konnten auch den vom Coach später angesprochenen Treffer zum 2:1 in Überzahl

durch Jeremy Cheyne erzielen. Obwohl das Team um Kapitän Lars Gerike nicht

vollends zu überzeugen wusste, war der Sieg eigentlich kaum gefährdet, zumal

Torsten Kunz in der 52. Minute den Puck zum 3:1-Endstand in die Maschen

stocherte. Trainer Markus Scheffold zeigte sich nach dem 14.

Pflichtspielsieg in Folge auf eigenem Eis erleichtert: "An meine Mannschaft

spreche ich ein großes Kompliment aus, dass über den Kampf zum Spiel

gefunden hat. Sehr gut hat mir auch diesmal unser Unterzahlspiel gefallen."

Tore: 1:0 (8:26) Baum (4-5), 2:0 (34:33) Hatkevitch (Kunz, Fonso), 2:1

(40:41) Cheyne (Plate, Shepard/5-4), 3:1 (51:40) Kunz (Hatkevitch).

Strafminuten: RLO 18, Bayreuth 12. (mr)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...