11:1-Heimsieg im letzten Testspiel

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit 11:1 (2:1, 3:0, 6:0) gewannen die Roten Teufel Bad Nauheim das letzte Testspiel gegen die Harzer Wölfe aus Braunlage. Dabei lässt das Ergebnis das Spielgeschehen deutlicher erscheinen, als es vor allem im ersten Abschnitt war. Die Gäste, die mit lediglich 11 Feldspielern angereist waren, machten es den Kurstädtern mehr als schwer. Wie bereits am Freitag machte der Regionalligist die Räume eng und ließen die klassenhöheren Hessen kaum ins Spiel kommen. Zudem konterten sie einige Male sehr clever, wie in der 3. Minute, als Hiendlmeyer sogar in Unterzahl den 1:0-Führungstreffer für die Wölfe markierte. Die Teufel waren aber spielbestimmend und kamen zum verdienten Ausgleich durch Hammond nur eine Minute später. Ebenfalls im Powerplay markierte Willkom in der elften Minute das 2:1 nach einem verunglückten Schlagschuss von Ponto, der zu einer unfreiwilligen Vorlage wurde.

Ansonsten passierte zunächst nicht viel, und die Partie schien in Langeweile zu verfallen. Erst ab Mitte des Matches wurde es munterer, wohl aber auch aufgrund der immer mehr schwindenden Kräfte der Harzer. Bad Nauheim kam zu mehr Torchancen und nutzte diese schließlich auch: ein Doppelschlag von Barta und Baum innerhalb von 21 Sekunden sorgte für die frühe Vorentscheidung in dieser Begegnung, in der ab der zweiten Hälfte nun ein deutlicher Klassenunterschied zu sehen war. Golby mit einem Onetimer besorgte in der 36. Minute das 5:1, nach dem die Hausherren das Geschehen endgültig dominierten. Ein Zusammenprall von Saulite mit Braunlages Bippus kurz vor der zweiten Sirene, als sich beide beim Wechseln nicht kommen sahen, sorgte für eine Risswunde an der Nase des Gäste-Stürmers, der zudem starkes Nasenbluten davontrug. Die blutende Wunde sorgte wohl dafür, dass Schiedsrichter Kühnel (Wedemark) auf Matchstrafe gegen den Teufels-Angreifer entschied, der somit zum Punktspielauftakt am Freitag gegen Peiting nicht dabei sein wird.

Im letzten Drittel spielten die Gastgeber ihre vier Blöcke und die damit verbundene körperliche Überlegenheit aus und erzielten insgesamt noch sechs Treffer, wobei zwei davon auf das Konto von Christoffer Hurtik gingen, aber auch bisher leer ausgegangene Akteure wie Jan Barta oder Anton Bauer zum Erfolg kamen. Unter dem Strich war diese Paarung für die Teufel noch einmal eine gute Gelegenheit, Selbstvertrauen durch Toreschießen zu erlangen, nachdem in den anderen Partien nicht allzu viel eigene Treffer zu bejubeln waren. Nun gilt es, den Blick nach vorne in Richtung Peiting am nächsten Freitag zu werfen, und spätestens dann zählt es für Michael Eckert und seine Spieler.

Tore Bad Nauheim: Hurtik (2), Willkom (2), Golby, Lehmann, Baum, Hammond, Villeneuve, Barta, Bauer; Tor Braunlage: Hiendlmeyer. Strafen: Bad Nauheim 10 + 5 + Spieldauer (Saulite), Braunlage 12. Zuschauer: 638.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....