10:2 nach 2:10

Eislöwen verlieren mit 0:4 in SchweinfurtEislöwen verlieren mit 0:4 in Schweinfurt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein 2:10 vor einer Woche verarbeitet man wohl am besten mit einem 10:2 (2:1, 3:1, 5:0), haben sich wahrscheinlich die Dresdner Eislöwen gedacht. Denn so klar gewann das Team beim Tabellenletzten EC Peiting. Die Eislöwen rutschen damit nicht nur einen Tabellenplatz nach oben, sondern haben sich somit auch endgültig für die Play-offs qualifiziert. Tore: 1:0 (1:32) Robert Dietrich (Dory Tisdale, Markus Keppler), 1:1 (17:18) Mike Dolezal (Richard Richter, Pavel Vit), 1:2 (19:54) Luigi Calce (Jan Welke, Georg Güttler), 1:3 (24:06) Georg Güttler (Andre Grein, Jedrzej Kasperczyk/5-4), 2:3 (33:00) Reiner Hain (Klaus Müller, Thomas Maier), 2:4 (36:04) Richard Richter (Mike Dolezal, Pavel Vit), 2:5 (39:26) Luigi Calce (Petr Hruby, Martin Masak), 2:6 (41:43) Jedrzej Kasperczyk (Torsten Schwarz, Andre Grein), 2:7 (45:01) Jedrzej Kasperczyk (Andre Grein, Robert Hoffmann), 2:8 (47:25) Torsten Schwarz (Jedrzej Kasperczyk, Andre Grein/5-4), 2:9 (50:55) Jedrzej Kasperczyk (Zdenek Travnicek, Andre Grein), 2:10 (53:38) Zdenek Travnicek (Jan Welke, Petr Hruby).

Heute treffen die Eislöwen auf den SC Mittelrhein-Neuwied. Die Bären haben nur noch eine theoretische Chance auf die Play-offs. Dazu müssten sie aus den restlichen drei Spielen alle neun Punkte holen und Hannover oder Ravensburg entsprechend alle Spiele verlieren. Bei den Eislöwen sind trotz der sicheren Play-off-Qualifikation drei Punkte Pflicht, vor allem im Kampf um eine gute Ausgangssituation für die in zwei Wochen beginnenden Play-offs. Dabei muss Trainer Jiri Kochta mit Sicherheit auf Thomas Mittermeier und wohl auch auf Petr Sikora verzichten. Hinter den Einsätzen von Boris Ackers, Pavel Weiß und Roger Trudeau steht noch ein Fragezeichen. Spielbeginn ist um 18 Uhr und geleitet wird die Partie von Hauptschiedsrichter Michael Krüger aus Dinslaken. Zuvor wird jedoch die Bee-Gees-Revivalband "Stayin Alive" live auf dem Eis eine Kostprobe ihres Könnens geben. Momentan absolvieren die Drei ihre zweite Deutschlandtour. Da sie in ihrer Heimat Australien Fans des Eishockeyclubs Melbourne Jets sind, lassen sie es sich nicht nehmen, bei den Eislöwen vorbeizuschauen. Zudem freuen sich die Eislöwen, weitere Ehrengäste in der Eishalle begrüßen zu können: Bereits zum fünften Mal besuchen 60 Kinder aus der Umgebung von Tschernobyl, die sich derzeit im Kinderkurheim Volkersdorf erholen, ein Eishockeyspiel auf Einladung der Eislöwen. (Quelle: www.eisloewen.de)

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...