Zuschauerweltrekord im Schneegestöber105.491 Fans im Big House

Im „Big House“, dem Michigan Stadium auf dem Gelände der University of Michigan in Ann Arbor, sahen 105.491 Zuschauer das Spiel zwischen den Detroit Red Wings und den Toronto Maple Leafs. Die Kanadier setzten sich bei Schneefall mit 3:2 nach Penaltyschießen durch.
Auch der bisherige Zuschauerweltrekord für ein Eishockeyspiel wurde in Ann Arbor aufgestellt. Beim so genannten „Big Chill at the Big House“ traf das Uni-Team der heimischen Wolverines auf das Team der Michigan State University. Am 11. Dezember 2010 sahen 104.173 Zuschauer den 5:0-Sieg der Gastgeber.
Matchwinner für die Maple Leafs war Torhüter Jonathan Bernier, der 41 von 43 Schüssen abwehrte. Beim Spiel hatten die Teams mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Aufgrund des Schneefalls musste die Eisfläche immer wieder geräumt werden. Die Temperaturen lagen bei rund minus zehn Grad; die gefühlte Temperatur lag sogar noch tiefer.
Wie mittlerweile üblich trugen beide Teams Trikots, die an Outfits vergangener Tage erinnerten. Die Goalies hatten zudem braune Schienbeinschoner, Stock- und Fanghände – wie es vor inzwischen vielen Jahren üblich war. Bernier trug zudem eine Wollmütze über der Maske. Freilich keine neue Idee bei den Outdoor-Spielen der NHL.
Daniel Alfredsson (34.) brachte die Red Wings in Führung. James van Riemsdyk (40.) und Tyler Bozak (45.) drehten das Spiel, ehe Justin Abdelkader (55.) die Verlängerung erzwang. Die Extraspielzeit blieb ohne Tor. Bozak verwandelte schließlich den entscheidenden Versuch im Penaltyschießen.
Bereits im vergangenen Jahr hätte das Winter Classic zwischen diesen beiden Teams in Ann Arbor stattfinden sollen, musste jedoch aufgrund des Lockouts abgesagt werden. So wurde die Partie in diesem Jahr „nachgeholt“. Außerdem stehen noch fünf weitere NHL-Spiele unter freiem Himmel in dieser Saison auf dem Plan. In der so genannten „NHL Stadium Series“ treffen die Los Angeles Kings und die Anaheim Ducks am 25. Januar im Dodger Stadium aufeinander. Die New York Rangers spielen gleich zweimal im Yankee Stadium: am 26. Januar gegen die New Jersey Devils und am 29. Januar gegen die New York Islanders. Am 1. März folgt im Soldier Field von Chicago das Spiel der Blackhawks gegen die Pittsburgh Penguins. Den Abschluss bildet das „NHL Heritage Classic“ am 2. März zwischen den Vancouver Canucks und den Ottawa Senators im BC Place. Hierbei handelt es sich um ein Stadion mit einem Dach, das geöffnet werden kann. Noch ist nicht ganz klar, ob es ein „Outdoor-Spiel“ wird oder ob das Dach geschlossen bleibt.
Das Winter Classic 2015 wird in Washington stattfinden. Gegner und genauer Spielort stehen noch nicht fest.