Wird Lukas Reichel bald Teamkollege von Leon Draisaitl?Bislang nicht nicht den hohen Erwartungen gerecht geworden

Obwohl Lukas Reichel noch ein gültiges Arbeitspapier bis zum Ende der Saison 2025/26 bei den Chicago Blackhawks besitzt, gibt es seit kurzem Gerüchte, dass die Edmonton Oilers nach ihrer erneuten Final-Niederlage an dem Nürnberger interessiert sind.
Der Stürmer geht in das zweite Jahr seines Zweijahresvertrags, der ihm jährlich ein Gehalt von 1,2 Millionen US-Dollar einbringt. Reichel konnte bislang die hohen Erwartungen an einen Erstrunden-Draftpick (Position 17 im Draft 2020) nicht erfüllen, verzeichnete aber immerhin in der abgelaufenen Saison in 70 NHL-Partien mit acht Toren, 14 Vorlagen und 22 Scorerpunkten neue persönliche Bestwerte.
Der Nationalspieler wurde direkt zum Saisonstart der abgelaufenen Saison aus dem Kader gestrichen, kam dann aber in der ersten Sturmreihe zum Einsatz, wurde aber im Verlaufe der Saison meist nur noch in der Bottom-Six-Line eingesetzt. Zudem wurde er erneut für zwei Partien aufgrund eines verpassten Meetings auf die Tribüne verbannt.
Für Oilers-General Manager Stan Bowman, der früher die Rolle bei den Blackhawks begleitete, könnte Reichel als junger Spieler mit viel Potential und aufgrund seines geringen Gehalts durchaus eine interessante Personalie sein - immerhin war es Bowman, der Reichel im Draft für Chicago auswählte. Sollte der Versuch scheitern, wäre das Risiko mit nur einem Jahr Vertragslaufzeit überschaubar. Reichel wiederum könnte der Tapetenwechsel gut tun und an der Seite von Leon Draisaitl sein volles Potential ausschöpfen und zu dem Spieler heranreifen, der eines Draftpicks an Position 17 in der ersten Runde gerecht wird.