Who is hot - Who not?
Who is hot - Who not?Hot:
Kurtis Forster (Verteidiger - Edmonton):
Forster begann die Saison mit einem Scorerpunkt in den ersten sechs Spielen. Zuletzt sammelte er fünf Punkte in fünf Spielen und feuerte dabei durchschnittlich 3,5 Schüsse aufs gegnerische Tor ab.
Jordan Leopold (Verteidiger Buffalo):
Trotz des schlechten Saisonstarts der Sabres ist Jordan Leopold auf dem Weg zu seiner besten Saison. Neun Punkte aus 15 Spielen würden hochgerechnet 48 Punkte auf die gesamte Saison bedeuten. Sein bisheriger Bestwert lag bei 26 Punkten. Allerdings gilt der 30-jährige als verletzungsanfällig.
Jonathan Quick (Torhüter Los Angeles):
Bei den Kings fragte sich vor der Saison jeder wielange es dauern würde bis Toptalent Jonathan Bernier den #1 Posten übernehmen wird. Diesen Druck scheint Quick gut für sich zu nutzen. Er startete mit acht Siegen aus neun Spielen in die Saison. Dabei hielt er sensationelle 94,2 Prozent der Schüsse und ließ im Durchschnitt nur 1,64 Tore pro Spiel zu.
Nicklas Lidstrom (Verteidiger Detroit):
Trotz seiner mittlerweile 40 Jahre ist der Schwede nach wie vor herausragend. 15 Punkte aus den letzten 13 Spielen. Saisonübergreifend kommt er sogar auf 61 Punkte aus den letzten 70 Spielen.
Cold:
Tomas Kopecky (Stürmer Chicago):
Der Außenstürmer startete mit acht Punkten aus sieben Spielen in die Saison. In den letzten neun Partien gelang ihm nur noch ein Punkt. Zudem hatte er in diesen neun Spielen eine -13 +/- Bilanz auf seinem Konto.
Ruslan Fedotenko (Stürmer New York Rangers):
Nach einer grandiosen Pre-Season kühlte Fedotenko merklich ab. Kein Punkt aus den letzten sechs Spielen.
Brad Boyes (Stürmer St. Louis):
Jahr für Jahr wird die Bilanz von Boyes deutlich schlechter. In der Saison 2007/08 erzielte der 28-jährigr noch 43 Tore. Im Jahr darauf waren es immerhin noch 33 Treffer für den Torjäger. In der Vorsaison konnte Boyes lediglich 14mal einnetzen. In dieser Saison traf er nur am ersten Spieltag seiner Blues und wartet seitdem auf den zweiten Saisontreffer.
Dustin Boyd (Stürmer Montreal):
Die Canadiens setzten Boyd auf die waiver liste.