WHA: Bobby Hull Invitational Tournament

Nun scheint es sicher zu sein. Am 20. Mai 2005 wird die (neue) World Hockey Association ihre Auferstehung erleben – exakt 26 Jahre nach dem letzten Spiel der alten WHA. In der Finalserie um die Avco Trophy setzten sich die Winnipeg Jets (heute als Phoenix Coyotes in der NHL) am 20. Mai 1979 im sechsten Finalspiel mit 7:3 gegen die Edmonton Oilers durch und sicherten sich damit die letzte WHA-Meisterschaft, bevor die Liga aufgelöst und die vier verbliebenen Teams (Winnipeg Jets, Edmonton Oilers, Hartford Whalers, Quebec Nordiques) Mitglieder der National Hockey League wurden. Den regulären Spielbetrieb will die WHA mit Beginn der Saison 2005/2006 aufnehmen.
Im sogenannten Bobby Hull Invitational Tournament werden sich sechs Teams gegenüber stehen, die durch den jeweiligen Team Captain zussammen gestellt werden. Jeweils drei Teams bilden eine Ost- und eine West-Division. Die beiden Sieger treffen in einer Best-of-Three-Finalserie aufeinander. Die drei Spiele der Ost-Division werden in Hamilton und Toronto ausgetragen, die West-Spiele finden in Vancouver statt.
Die Siegermannschaft erhält ein Preisgeld in Höhe von zwei Millionen Dollar. Jeder teilnehmende Spieler erhält 20 000 Dollar. WHA-Präsident Ricky Smith erklärte, dass bereits 87 NHL-Spieler ihre Teilnahme zugesagt haben, darunter auch Stanley-Cup-Sieger Martin St. Louis von Tampa Bay Lightning, der in der letzten NHL-Saison Topscorer und MVP der Liga wurde. „Ich warte nur noch auf eine E-Mail seines Agenten, der bereits zugesagt hat, dass Martin spielen will“, erklärte Smith.
Bei diesem Turnier wird die WHA einige mögliche Regeländerungen testen. So werden in jedem Spiel fünf Punkte vergeben, jeweils ein Zähler für ein gewonnenes Drittel und zwei für ein gewonnenes Spiel. Außerdem wird die WHA – wie es in Europa bereits üblich ist – ohne Zwei-Linien-Pass spielen. In einer Powerplay-Situation gibt es generell kein Icing. Und Zwei-Minuten-Strafen werden komplett abgesseen, unabhängig davon, ob die gegnerische Mannschaft trifft oder nicht.
Im Laufe des Aprils werden die sechs Team Captains ihre Mannschaften aus den vorhandenen Spielern „draften“. Die Mannschaften werden in Trikots der ursprünglichen WHA spielen, die von 1972 bis 1979 als Konkurrenzliga zur NHL aktiv war.
Übrigens plant auch die International Management Group (IMG) ein Turnier mit NHL-Spielern, das auf dem amerikanischen TV-Sender CBC übertragen werden soll. Wenn die Sponsoren ihre Zusage geben, soll das IMG-Turnier bereits im frühen April ausgetragen werden, ehe sich die Spieler auf die Eishockey-Weltmeisterschaft vorbereiten. Gespielt werden soll in kanadischen Nicht-NHL-Hallen. Im Gespräch sind Stadien in Halifax, Quebec City, Ottawa, Hamilton, London (Ontario), Winnipeg, Saskatoon, Victoria und Vancouver.
Der Spielplan für das WHA Bobby Hull Invitational Tournament:
Divisions-Spiele (Ost in Hamilton und Toronto, West in Vancouver):
Freitag, 20. Mai: Team A – Team B
Samstag, 21. Mai: Team A – Team C
Sonntag, 22. Mai: Team B – Team C
Dienstag, 24. Mai: Endspiel um Divisions-Titel
Finalserie:
Freitag, 27. Mai: Spiel 1
Samstag, 28. Mai: Spiel 2
Montag, 30. Mai: Spiel 3
Dienstag, 31. Mai. Spiel 4 (falls notwendig)
Donnerstag, 2. Juni: Spiel 5 (falls notwendig)