Western Conference Finale: Schockt Dallas auch Detroit?

Heute Nacht steigt in der NHL das erste Spiel der Western Conference Finals zwischen den Detroit Red Wings und den Dallas Stars.
Von der Papierform her spricht in dieser Serie alles für die Detroit Red Wings. Sie gelten als größter Favorit auf den Stanley Cup. Chris Osgood, Nicklas Lidström, Chris Chelios, Henrik Zetterberg, Pavel Datysuk - sie alle gehören zu den Akteuren, die schon seit mehreren Jahren über alle Zweifel erhaben sind. Im Tor ist Osgood in den diesjährigen Play-offs bislang noch ohne Niederlage. Während der der Serie zwischen den Wings und den Nashville Predators für den schwächelnden Dominik Hasek eingewechselt, zeigte "Ozzie" bislang starke Leistungen. In der Serie gegen Colorado stach er Jose Theodore klar aus und verleiht seinem Team die nötige Stabilität. Während Verteidiger vom Schlage eines Chris Chelios oder Nicklas Lidström schon seit Jahren zur NHL-Elite zählen, gehört Johan Franzen durchaus zu den Spielern, die der bisherigen Endrunde ihren Stempel aufgedrückt haben. Der Schwede traf bislang elf Mal ins gegnerische Netz - und das in gerade einmal zwei Play-off Runden. Zudem ist er aktuell nicht nur als Goalgetter gefragt, sondern verrichtet auch in Unterzahl wichtige Arbeit. Dan Cleary, in der regulären Saison ein verlässlicher Torschütze, kommt bislang gerade einmal auf zwei Scorerpunkte (ein Tor, eine Vorlage) und wird sich steigern müssen, um auf die nötige Eiszeit zu kommen.
Die Stars scheinen ihr Play-off Trauma überwunden zu haben. Vor allem der Sündenbock der vergangenen Jahre, Torhüter Marty Turco, hat sich stabilisiert und konnte beispielsweise im Overtime-Thriller gegen San Jose 61 Saves verbuchen. Ein weiteres Mosaiksteinchen ist der Ex-Frankfurter Stephane Robidas. Zusammen mit Niklas Kronvall (Detroit) führt er derzeit die Liste der punktbesten Verteidiger der Play-offs mit acht Zählern an. Zudem gab er die Vorlage zu Brenden Morrows entscheidendem Treffer in der vierten Overtime, durch den die Stars das Conference Finale erreichten. A propos Brenden Morrow: der Kapitän der Texaner ist DER Schlüsselspieler schlecht hin. Er erzielt nicht nur wichtige Tore, sondern ist auch in puncto Einsatz und Körperspiel ein Vorbild. Allein im letzten Spiel gegen die Sharks verbuchte Morrow 16 Hits. Auch Spieler wie Jere Lehtinen oder Play-off Überraschung Louie Eriksson sind nicht zu unterschätzen. Viel wird bei den Stars jedoch auch von Verteidiger Sergei Zubov abhängen. Der Russe kehrte nach langer Verletzungspause ins Team zurück und konnte sogleich Akzente setzen. Vor allem im Powerplay ist der Routinier unersetzlich.
Im direkten Duell scheinen die Wings jedoch aufgrund ihrer Kadertiefe die besseren Karten zu haben. Zusätzlich sind sie ausgeruht, während es bei den Stars nach Siegen über zwei Favoriten (Anaheim, San Jose) fraglich ist, ob die Kraft ausreicht. Tipp: 4:2 Detroit
(Dennis Kohl)