Welchen NHL-Weg gehen die besten europäischen Junioren?NHL-Draft 2019, Teil 2

Der Schwede Philip Broberg ist der dritthöchst ausgewählte Europäer im NHL Draft 2019 - hinter dem Deutschen Moritz Seider. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo) (JOH)Der Schwede Philip Broberg ist der dritthöchst ausgewählte Europäer im NHL Draft 2019 - hinter dem Deutschen Moritz Seider. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo) (JOH)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Drittbester Europäer wurde der Schwede Philip Broberg (AIK Stockholm) auf Platz acht. Obwohl nur für einen schwedischen Zweitligisten tätig, überzeugte er die Organisation der Edmonton Oilers, die dringend einen starken Verteidiger brauchen. Obwohl Russland nach den Kanadiern (69 Spieler) und den USA (57 Spieler) mit 28 Akteuren die drittmeisten in den Draft miteinbrachte, reichte es für den besten Russen nur für Platz zehn. Vasili Podkolzin vom Zweitligisten SKA Neva St. Petersburg, erst 17-jährig, wird nach Meinung der Experten mit Sicherheit den Durchbruch in der NHL schaffen. Sein erster Weg wird ihn zu den Vancouver Canucks führen.  Auch der zweitbeste Schwede im Draft war ein Verteidiger. Victor Söderström vom Erstligisten Brynäs IF Gävle. Der 18-Jährige gilt als intelligenter Zweiwegespieler, der das Spiel perfekt lesen kann und vor allem seinem Torwart nicht im Wege steht. Interessantes Detail am Rande. Nach Star Kakko wurde der zweite Spieler vom aktuellen Weltmeister aus Finnland erst auf Platz 19 von den Ottawa Senators gedraftet. Verteidiger Lassi Thomson, der bereits einen Ausflug in die WHL hinter sich hat und in Kelowna spielte, wird in der kommenden Spielzeit beim finnischen Erstligisten Ilves Tampere aktiv sein. Die Schweden, die übrigens mit 26 Spielern im Draft zweitbeste europäische Nation waren, konnten neben den erwähnten Broberg und Söderström noch zwei weitere Spieler in der ersten Runde platzieren. Tobias Björnfot von Djurgarden Stockholm verstärkt die Defensive von den Los Angeles Kings und Simon Holmström (HV 71 Jonköping Junioren) wird als bester schwedischer Stürmer ein Mannschaftskamerad von Thomas Greiss bei den New York Islanders.

Der Nachwuchs der Tschechen wurde in diesem Draft als nicht so stark angesehen. Lediglich sieben Spieler konnten sich für den Wettbewerb platzieren. Bester Tscheche auf Rang 87 wurde Lukas Parik von den weißen Tigern aus Liberec. Der Goalie wurde von den Los Angeles Kings gezogen. Genau auf 100 landete Matej Blümel, der von den Edmonton Oilers geholt wurde. Enttäuscht waren die Schweizer, die nach einigen Jahren mit großer Teilnahme nur mit einem Spieler vertreten waren. Valentin Nussbaumer, aktuell bei den Shawinigan Cataracts in der kanadischen QMJHL unter Vertrag, sah sich am Ende nur auf Platz 207, wurde von Arizona gezogen. Auch WM-Gastgeber Slowakei konnte nur einen Akteur im Draft platzieren. Immerhin kam Maxim Cajkovic, der ebenfalls in der QMJHL bei den Saint John Sea Dogs spielt, auf 89, wurde von den Tampa Bay Lightning gezogen.

Wie im Draft üblich, können sich die schwächsten NHL-Teams als erste bedienen. Ottawa bekam sechs Spieler, darunter der Europäer. Neben Verteidiger Lassi Thomson kamen noch als beste Spieler Stürmer Shane Pinto (USA; Tri-City Storm/USHL) und der dänische Torhüter Mads Sögaard (Medicine Hat/WHL). Die in der Saison schwer enttäuschenden Los Angeles Kings bekamen einen internationalen Mix mit Spielern aus fünf Nationen. Am wichtigsten wohl der Amerikaner Alex Turcotte vom US-Nationalteam sowie der Schwede Tobias Björnfot. Für CHL-Beobachter interessant: Der in diesem Wettbewerb sehr positive aufgefallene Göteborger Stürmer Samuel Fagemo geht als 50. Zu den Kings. Die New Jersey Devils, die mit dem weltbesten Junior Jack Hughes ihren Wunschstürmer erhielten, verstärkten danach mit Nikita Okhotyuk, Daniil Misjul und Michael Vukojevic die Defensive.

Der frischgebackene Stanley-Cup-Gewinner St. Louis griff, natürlich, erst spät in den Draft ein. Sein bester Zugriff fand sich schließlich auf Platz 62 mit dem Russen Nikita Alexandrow (Charlottetown Islanders/QMJHL)  und aus der gleichen Liga konnte noch Keeper Colten Ellis (Rimouski Oceanic) gewonnen werden. In wieweit sich St. Louis sich bei den weiteren Neuzugängen Keean Washkurak (155), Vadim Zherenko (208) und Jeremy Michel (217) bedient, bleibt abzuwarten. Vizemeister Boston Bruins konnte ebenfalls nur fünf Stürmer in seiner Organisation begrüßen. Am besten schnitt dabei der US-Nationalstürmer John Beecher mit Platz 30 ab. Erwähnenswert wäre noch Quinn Olsen (92; Okotoks Oilers/AJHL) und Roman Bychkov (Loko Yaroslavl/RUS3). 


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Sonntag 26.03.2023
Montréal Canadiens Montréal
8 : 2
Columbus Blue Jackets Columbus
Dallas Stars Dallas
1 : 3
Vancouver Canucks Vancouver
Carolina Hurricanes Carolina
5 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
New Jersey Devils New Jersey
5 : 3
Ottawa Senators Ottawa
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
4 : 3
Washington Capitals Washington
Edmonton Oilers Edmonton
3 : 4
Vegas Golden Knights Vegas
Anaheim Ducks Anaheim
3 : 6
St. Louis Blues St. Louis
Arizona Coyotes Arizona
3 : 4
Colorado Avalanche Colorado
Carolina Hurricanes Carolina
3 : 4
Boston Bruins Boston
Montag 27.03.2023
Nashville Predators Nashville
2 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
Chicago Blackhawks Chicago
2 : 4
Vancouver Canucks Vancouver
Los Angeles Kings Los Angeles
7 : 6
St. Louis Blues St. Louis
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter