Wechsel in die NHL: Marco Sturm nicht mehr Bundestrainer40-Jähriger wird Co-Trainer der Los Angeles Kings

Wie die Kings mitteilten, feuerten sie am Sonntag ihren bisherigen Cheftrainer John Stevens; auch Co-Trainer Don Nachbaur musste gehen. Das neue Gespann steht bereits fest: Willie Desjardins übernimmt das Kommando; sein neuer Assistent ist Marco Sturm. Einschließlich Play-offs lief Sturm 1006 Mal in der NHL als Spieler auf. Seine Spielerkarriere beendete Sturm in der Saison 2012/13 bei den Kölner Haien und stieg 2015/16 als Bundestrainer beim Deutschen Eishockey-Bund ein.
Wie der DEB inzwischen erklärte, bat Sturm vergangene Woche um die Freigabe und damit die Auflösung seines Vertrages als Bundestrainer. Diesem Wunsch wird der DEB nach dem bevorstehenden Deutschland-Cup in Krefeld nachkommen.
„Nachdem Marco mit dieser Bitte auf uns zugekommen ist, haben wir uns intensiv damit beschäftigt und sind letztlich zum Entschluss gekommen, dass wir ihm diese Chance nicht verbauen können. Ein deutscher Trainer in der NHL ist auch ein Aushängeschild für unser Eishockey“, sagt DEB-Präsident Franz Reindl.
Bundestrainer Marco Sturm: „Der Zeitpunkt der Anfrage kam auch für mich überraschend. Aber die NHL war auch als Trainer immer mein Ziel, deshalb geht für mich ein Traum in Erfüllung. Ich bin dem DEB nicht nur dafür dankbar, dass er mir diesen Schritt ermöglicht. Sondern auch dafür, dass er mir die Chance zum Einstieg in das Geschäft gegeben hat.“
Nach Ralph Krueger wird Marco Sturm erst der zweite Deutsche sein, der ein Traineramt in der NHL innehaben wird.